Ganz einfach:
Wer keine AHK benötigt und mit den heute bestellbaren Optionen sein Traumauto schon realisieren kann, der sollte jetzt bestellen, um sich den jetzt gültigen Preis zu sichern.
Steigen die Preise, dann freut man sich, dass man schon so früh bestellt hat.
Sinken die Preise in der Zwischenzeit, dann bearbeitet man einmal seine Konfiguration (ohne etwas zu ändern). Dadurch werden die zu dem Zeitpunkt gültigen Preise zugrundegelegt und die eigene Konfiguration wird entsprechend günstiger.
Günstiger kann man nicht an ein Model Y kommen.
Wer jedoch unbedingt eine AHK haben möchte, der kann es sich direkt sparen, jetzt schon zu bestellen, denn er muss auf jeden Fall noch einmal an die Konfiguration und somit die dann aktuellen Preise bezahlen.
Diese Leute brauchen erst dann bestellen, wenn die AHK als Option tatsächlich konfigurierbar ist.
Und wer eine AHK haben möchte und trotzdem jetzt schon bestellt, der könnte später auf die Nase fallen, falls zum Produktionsbeginn die AHK noch nicht verfügbar ist.
Man hat ja verbindlich ein Model Y ohne AHK bestellt.
Ja, natürlich könnte man von seinem Rücktrittsrecht gebrauch machen, aber man handelt sich nur unnötigen Stress ein.
Man spart keinen Cent, muss darauf hoffen, dass die AHK-Option noch vor Produktionsbeginn verfügbar wird, um noch schnell die eigene Konfiguration anzupassen und muss ggfls. von seinem Kaufvertrag zurücktreten, falls die AHK bis zum Produktionsbeginn noch nicht verfügbar war.
Mein letztes Auto (vor dem Model S) hatte eine AHK. Die hatte ich so selten benötigt, dass ich dachte, sie am Model S nicht zu vermissen.
Denkste! Genau dann, wenn du dringend zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt einen Anhänger ziehen musst, stehst du vor einem großen Problem.
Für eine Strecke von 1,5 km am Freitag Nachmittag sowie Montag Vormittag mietet man sich natürlich keinen PKW mit AHK von Freitag bis einschließlich Montag.
Alle Freunde, Nachbarn, Bekannten, die ein Auto mit AHK haben, müssen natürlich am Freitag Nachmittag und/oder Montag Vormittag arbeiten und stehen leider nicht zur Verfügung.
Letztendlich hatte ich dann doch noch Glück und ein Arbeitskollege konnte mir helfen.
Somit ist für mich klar, dass mein nächstes Auto auf jeden Fall wieder eine AHK haben wird.
Das ist so, wie aktuell mit dem Doppellader bei meinem Model S und der 22 kW Wallbox zuhause.
In 99,9% aller Fälle würden mir die 11 kW Ladeleistung völlig ausreichen, aber genau in diesen 0,1% wünscht du dir einen Supercharger in der Garage, weil es gar nicht schnell genug gehen kann.
Ich hatte bisher schon genau 2x diese Situation, dass ich direkt nach der Arbeit zuhause ankam und wir ganz dringend wohinfahren mussten, ich dafür aber erstmal auf 100% aufladen musste.
Natürlich lag auf der Strecke dann kein SuC.
Da macht es dann schon einen riesigen Unterschied, ob man mit 11 oder mit 22 kW aufladen kann.