Hallo,
ich habe ein MYP aus 09/22, also vermutlich das schon überarbeitete Fahrwerk. Ich fand es anfänglich auch recht straff, aber es federte zumindest die Gullis/schlechte Straßen einigermaßen. Verglichen mit dem M3P Serienfahrwerk, fand ich es jedoch straffer und nicht mehr so „angenehm schwimmend“ zu fahren… dazu sagen muss ich aber, dass das M3P Fahrwerk bei höheren Geschwindigkeiten eine Vollkatastrophe ist, sprich Heck wird weich und treibt einem Schweiß auf die Stirn bei Geschwindigkeiten >180… das wiederum macht auch das aktuelle Serienfahrwerk des MYP ganz gut. Zumindest braucht man keine Angst haben.
Ich hatte mich vor der Autobestellung aber schon für ein KW V3 entschieden und somit bin ich das Serienfahrwerk nur ca. 300 km gefahren. Jetzt habe ich das KW V3 drin und auch das Flüsterpaket, gemacht von der Firma Jürs in Lübeck. Die Serieneinstellung der Zug- und Druckstufe von KW empfinde ich als zu hart. Das ist aber sicher eine subjektive Einschätzung. Das Fahrverhalten ist zwar „wie auf Schienen“ und er liegt einfach mega auf der Straße und ich hatte direkt nach der Abholung in Lübeck auch ein Grinsen im Gesicht beim Fahren. Das Auto fährt einfach so unangestrengt die Kurven. Wir sind dann kurz danach eine längere Autobahntour mit ca. 300 km gefahren und da habe ich mehr drauf geachtet und empfand das Anpressen an die Straße doch etwas störend. Meine Family bestätigte dass, das dies hinten noch mehr zu merken war… klar kein Fahrwerk kann aus einer schlechten Straße eine gute machen. Ich habe mich dann heute mit der Zug- und Druckstufe beschäftigt und hab ein für mich gutes Setup rausgefahren. Hinten bin ich soweit happy jetzt, vorne muss noch die Druckstufe angepasst werden, da kam ich nicht ran, aber es fährt sich jetzt schon genauso wie ich es mir vorgestellt habe und auch von früheren Audi S3 Zeiten mit KW Fahrwerk kenne.
Es ist und bleibt ein sportliches Fahrwerk, jedoch ist es jetzt mit meinen Einstellungen angenehmer zu fahren als das Serienfahrwerk aber ohne auf der Autobahn zu „hoppeln“ oder zu nerven. Und das geniale: Das Auto ist trotzdem noch ein komfortabler Kurvenräuber und lässt sich super um die Kurven scheuchen. Ich denke man muss sich einfach entscheiden, ob man eher Rennstrecke/Track fahren möchte dann ist die KW Einstellung sicher top oder ob man im Alltag auch mal lange Touren fährt.
Falls jemand die Einstellungen interessieren:
VA: Zugstufe (oben) 12 Klicks offen / KW Voreinstellung: 8 Klicks offen
Druckstufe (unten) 7 Klicks offen / KW Voreinstellung: 5 Klicks offen
HA: Zugstufe (oben) 13 Klicks offen / KW Voreinstellung: 9 Klicks offen
Druckstufe (unten) 6 Klicks offen / KW Voreinstellung: 3 Klicks offen
Was ich beim testfahren mit den verschiedenen Settings gemerkt habe:
Speziell am Heck wirkt sich die Umstellung gut aus, wenn ich jetzt schnell in eine Autobahnauf- oder abfahrt gehe rutscht das Heck schön kontrolliert nach außen, lenkt also etwas „mit“… mir gefällt das so und es fühlt sich halt komfortabler an und nicht so „hoppelig“… ist schwer zu beschreiben. Wenn Rückfragen sind, gerne fragen 
Noch kurz zum Flüsterpaket: Das Auto ist deutlich leiser geworden, speziell merkt man die Unterschiede der Geschwindigkeiten im Innenraum nicht mehr so. Ob man jetzt 120 oder 180 fährt ist von den Geräuschen ziemlich ähnlich. Mir ist es auch direkt nach der Abholung aufgefallen, dass man sowohl die Motoren nicht mehr so stark hört und das Handbremsgeräusch kaum noch zu hören ist.
Unser Model 3 im direkten Vergleich ist mega laut, hatte aber auch immer Windgeräusche im Bereich der Frontscheibe und Spiegel als wäre ein Fenster auf… da mussten die Kinder schon bei 130 immer fast schreien, damit wir auf der Autobahn was verstehen konnten vorne. Beim Model Y können sie jetzt leise sprechen und man kann alles gut verstehen und das eben auch bei hohen Geschwindigkeiten.
Fairerweise muss ich sagen, dass das Model Y Serie auch schon deutlich besser war als das Model 3… Also ich bin zufrieden mit beiden Käufen, würde das Fahrwerk für mich aber vom „Wert“ höher gewichten falls ich mich zwischen beiden Themen entscheiden müsste und mir beides zusammen zu teuer wäre. Das tolle am KW V3 ist wirklich dass man es so anpassen kann, wie es einem gefällt.
Viele Grüße