Wie weit kommt ihr mit eurem Model X?

Außerdem fahre ich einmal in der Woche etwa 200 km zu meinem Büro, mit einer kurzen Pause, um meine Frau abzusetzen. Da es früh am Morgen ist, ist es etwa 0°C.

Bei meinem Model Y waren es im Sommer 16-18kWh/100km und im Winter 18-20kWh/100km. Nur im Model X sehe ich diese Art von Verbrauch.

~34kWh/100km… aber mit 2000kg-Anhänger quer durch Deutschland und Dänemark ins hügelige Norwegen (ok, war im Sommer, aber der Winterverbrauch liegt nur rund 2kWh höher)

1 „Gefällt mir“

Bitte nicht vergessen, dass die 19 Zoll Winterreifen zugelassen sind. D.h. im Sommer mit Ganzjahresreifen zu fahren.

Stehen bei mir als Felgengrösse ohne weitere Kommentare im Typenschein.

über die letzten 120k km mit dem Mix Stadt / Land / Autobahn 55 / 15 / 30 ist 26.5 kWh/100km

Interessant. Was steht in deinem CoC hierzu?

66 tkm in der Stadt?
Wie schaffst du das? Bedenke wieviel du durch die Stadt cruisen musst um einen einzigen Wochenendausflug von 600 km BAB auszugleichen.

Fast jeder Arbeitstag 45km Stadt. Is so.

Wenn Du den Accu wirklich Kalibrieren willst fährst Du ihn runter bis auf 0% und die Meldung kommt Heizung reduziert oder aus, dann bist Du wirklich bei 0, das geht auch wenn der Wagen an einer Ladesäule Steht und due das letzte Prozent mit der Heizung verbrätst, wenn Du dem Accu nichts traust. Dann mit der Wallbox laden bis der Tesla sagt Fertig, wirklich fertig und nicht weil 100% angezeigt werden, das ist wichtig für das Balancen oben rum, dann kannst Du schauen was in den Accu ging mit Ladeverlusten, was Dir nicht sagt was Du entnehmen kannst. Jetzt mit scanmytesla schauen was Dir zur Verfügung steht und den Accu leerfahren auf 10% oder 0% und schauen was Du verbraucht hast, am festen ohne Heizung und sonstige Verbraucher. Dann hast Du einen ziemlich genauen Wert und der Accu weis wo oben und unten ist.

Und für alle Degradation Rechner die das mal eben anbieten auf dem Parkplatz für,x Euro mal,eben die Batterie Auslesen, das ist bullshit. Ein großer Fachmann hat das bei mir gemacht und nach einem Jahr 7% oder 8% Degradation diagnostiziert.
Blöd ist nur nach der Prozedur oben war ich bei 3%.

Das sagt nichts, genauso wenig wie die angebliche Accugesundheit die die so ermitteln. Das kann man mit scanmytesla schon rausbekommen, aber nicht so!

Und noch was, macht euch nicht verrückt, der Verbrauch hängt von soviel ab, da ist die Degradation meist das geringere Problem.

1 „Gefällt mir“

Und wann und wie wurde die gemessen, bei welchem Accustand? Wie lange war die Fahrt oder,das Laden her? Was lief zu dem Zeitpunkt als Verbraucher?

Was soll dir den die Differenz sagen? Was den Wagen doch mal wirklich bei voll laden, warte 30 Minuten und lese dann mal aus.

Du kannst bis 0% fahren, nur keine massive Beschleunigung hinlegen, auf lässig mit vorsichtigem Gasfuss, oder wie beschrieben mit der Heizung den Accu leeren an einer Säule.

Da hattest Du mal einen Techniker mit Ahnung, richtig,

Oben die KW die verbraucht werden sind ladeverluste und die Verbraucher im Auto, der Accu kalibriert sich, das Dauert, weil was macht er, er versucht alle Zellen beziehungsweise Blöcke auf die gleiche Spannung zu bringen und das mit sehr wenig Leistung. Und das kann Dauern, ich habe schon mal fast 2 Stunden gebraucht bei einem Model S mit 75er Accu. Das Kalibrieren tut dem Accu weniger wehrlos ein Kickstart von 0 raus, solange man ihn ohne das er lädt nicht zu lange bei 0% oder 1005 stehen lässt, aber ja, ich würde es nicht jeden Monat machen und möglichst im <Sommer wenn es Warm ist, und wirklichkeitsnahe bringen tut es nur so was.

@teslyf

Reifen und Reifendruck machen viel aus, aber auch die Fahrweise.
Viele vergessen das Sie 2,5 Tonnen bewegen und gerade im Stadt und landstrassenverkehr viel Energie verbrauchen beim beschleunigen, man tritt mehr drauf weil es schneller geht als wie mit dem Verbrenner früher, und das ist das neue normal, und damit meine ich nicht kickstart, sondern einfach so das Gasgeben, das merk man wenn man neben den normalen Autos an der Ampel steht und trotz vorsichtig Gas geben man immer als erstes weg ist. Fahrt ihr so an wie die anderen und last den verbrenner vorne geht euer Verbrauch runter.

Nach vielen Jahren E Auro mal wieder einen normalen Verbrenner gefahren mit 150ps, du meinst du musst aussteigen und schieben, aber denn Du deine 2,5 Tonnen auch so behutsam bei der Leistung anfährst hast Du Reichweite.

Ich fahre seit 4 jahre mit Teslas, und habe ich gute Erfahrung wie sieht es die verbrauch wenn gas gebe! Danach ich habe die verbrauch gesehen ich habe fast immer lässig gefahren! Auch in normal Fahrverhalten dir verbrauch ist hoch! Gestern ich habe gesehen dass die falscher räder ist eingetragen dh als 22er, die 20er Slipstreams sind da. Ich habe das wechselt! Heute probiere ich eine 100km fahrt siehe wie ist verbrauch nochmals!

Macht die falsche räder so viel unterschied?

Ja macht es.
Früher hat Tesla das sogar mal mit einem Reichweite Rechner angegeben. Das machte über 50km aus.

1 „Gefällt mir“

Model X LR Facelift komplett auf 20 Zoll, leider mit schlechten Reifen und verstelltem Fahrwerk komme ich auf die letzten etwa 35.000 km auf einem Verbrauch von 19,9 kWh je 100 km.

Dazu war viel bei kalter Witterung. Ich habe aber auch Anhänger gezogen und Wohnwagen.

Auf Touren waren wir schon bei 15,8 kWh.
Das Model X Facelift ist schon recht sparsam, aber das sind halt nur die Verbräuche fürs fahren, nicht für heizen, laden von Geräten uns sonstiges, und wir gehören zu den Fahrern die Sommer wie Winter ohne Jacke im Wagen sitzen, also vorwärmen oder kühlen wir auch regelmäßig, haben Kühlboxen mit oder Powerstation die wir laden.

Kurz, der fahrverbrauch der da steht ist nett, aber hat nur was mit theoretischer Reichweite zu tun.

Ich fahre seit 8 Jahren elektrisch, hatte also damals im S und X die Anzeige im Tach was gerade aktuell durch den Gasfuss geht, das hat mit viel gebracht den Fuß sehr entspannt zu nutzen, ich habe aber auch kein Bedürfnis schneller als 130 zu fahren oder der erste zu sein, ich kann gut alle vor mir fahren lassen, ich schleiche aber auch nicht hinter LKW her, außer in Baustellen oder mit Wohnwagen oder Anhänger.

1 „Gefällt mir“

Ist zwar lustig, wenn man mit 3% rechnet, wenn man aber unter Last (schnelles Fahren zB) starke Ströme entnimmt, sind die Verluste so hoch, dass die 8% dann eben eher richtig sind. Also ist es fast eher Geschmacksache.

Ich fahre unseren X im Winter auch mit den 19 Zöllern. Ist um einiges „feiner“ zum Fahren als mit den 20 Zöllern.
Leider steht im Zulassungsschein nur „Winterreifen“ drinnen, ansonsten würde ich auch im Sommer die 19er fahren.

2 „Gefällt mir“

Ein kleines Update von mir: nach bald 24’000 km ergibt sich folgendes Bild (MX LR Palladium, 20")

  • Die Strecke heute morgen bei 2-5° auf Autobahn, wenn frei mit 130 km/h: 200 Wh/km
  • Gesamtverbrauch 199 Wh/km (2x Winter, 1x Sommer)
  • Winterverbrauch aktuell bei 207 Wh/km

Mein Fahrprofil ist mehrheitlich Autobahn, aber auch viel Bergstrassen (Skifahren / Biken). Auf der Autobahn (CH) fahre ich zwischen 125 und 130 km/h, in den Bergen fahre ich meistens sehr zügig. Ich fahre jedoch vorausschauend und muss daher sehr selten bremsen. Mir fällt auf, dass ich auf Bergstrassen tendenziell weniger verbrauche als auf der Autobahn, da ich bergab viel rekuperieren kann.
Insgesamt bin ich mit der Reichweite und dem Verbrauch sehr zufrieden. Mit dem alten MX 75D (2016) hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 220 Wh/km.

Wo hast das machen lassen, was kostet das für 4 Felgen?
Bilder wären klasse, denk auch drüber nach die 19 Zoll Tesla Felgen schwarz zu Pulvern. :wink:

Bei Felgenklinik Györ inklusive Abholung und Retourtransport nach Wien 400 Euro vor ein paar Jahren.

1 „Gefällt mir“