Wie voll wird’s am SuC?

Es ist richtig, die Informationen, die von Tesla kommen, sind gemessen an unserem Informationsbedarf dünn.
Wenn ich sie aber mit den Informationen, die von allen anderen Automobilherstellern in der Vergangenheit kamen, vergleiche, sind sie einfach viel viel besser.

Eben, da muss man nur mal Steuerkette und VW googeln… das war ein Riesendrama… und da gibt es noch etliche andere Beispiele…

Dieselskandal?

Jap.

…oder hast du eine belastbare Quelle einer Behörde dass Tesla mit zukünftigen SuC in Deutschland die CCS zur Verfügung stellen ausgenommen ist?

Ich weiß es auch nicht, bin wie jeder andere hier am Informationen zusammensuchen und raten.
Müsste ich wetten dann würde ich sagen dass die neuen CCS fähigen SuC kurz bis mittelfristig (eventuell ab Tag 1?) für andere Fahrzeuge per App freigegeben werden … zu unglaublich hohen / abschreckenden Kosten.

Und somit wird es nicht voller and den SuCs.

Die Preise für Supercharger sind kaum höher als daheim. Täusch dich da mal nicht mit deiner Einschätzung. Der Luxus der Supercharger ist bahnbrechend. Spätestens nach dem zweite Ladeabbruch bei Eoff, oder Iointy lädt keiner mehr dort. Auch stellt sich die frage zu was man zu einer single oder double Ladestelle fiktiv ohne Info hinfahren sollte, wenn man im Navi sieht das von 20 stals noch 14 frei sind? Im übrigen werden sicher auch die M3 Fahrer lieber bei Tesla zahlen wollen, als bei … :wink:

Das hoffe ich eigentlich, denn nur dann gibt es weiterhin genügend Geld für den weiteren Ausbau.

… an jedem SuC steht doch „Nur für Tesla beim Ladevorgang“. :sunglasses:

Ebend. Tesla sieht sich doch als ganzheitliches Energieunternehmen. Der Verkauf von Autos ist da reine Nebenbeschäftigung. Aktuell noch nicht ganz, aber in 5 Jahren werden einige noch solche :open_mouth: machen. Ich finde es gut, da die anderen weiterhin am sauber Diesel foorschen, dann stören die nicht bei den wichtigen Dingen.

Ich hab noch NIE geschaut, wie der Akku ist, wenn wir losfahren. Entweder hab ich noch nicht gefrühstückt, oder ich muss mein daheim verzehrtes eh bald wegbringen. Selbst bei Touren +1.000 KM juckt mich der Akkustand nicht. Mit +90% fahren wir eigentlich nur los, wenn wir auf der Flucht sind.

Lieber limburg11, sag ich doch! Wieso schreibst Du mir das?

Ich habe dieselbe Erwartung und nicht den leisesten Zweifel, dass diese erfüllt wird. Deshalb kann ich auch nicht verstehen, wie dieser Thread jemals mehr als drei Beiträge bekommen konnte…

Ich - als zukünftiger M3 Fahrer - will sehr gerne am SuC laden und zahlen.

Wenn denn der Stecker passt!
:unamused: :unamused:

Das wird er.

Dafür sind Supercharger aber ganz und garnicht gedacht. Die gibt es um Langstrecke zu fahren…

Tja, aber was willste machen wenn der SuC der einzige zuverlässige Ladehafen in deiner Umgebung ist? :wink: Bei mir ist das z.B. so.
Außerdem: Warum sollen die kostenlosen Freimonate nicht genutzt werden, wenn es sich anbietet?

Mir wären 50km zum Laden allerdings zu weit. Mit 11kW um die Ecke Abends für ein paar Stunden einstecken, nach Hause und dann wieder abholen finde ich entspannter :sunglasses: wenn auch nicht optimal, aber dafür fahre ich Tesla und die anderen Deppen in meiner Eigentümergemeinschaft nicht :mrgreen:

Das war von mir nicht ganz ernst gemeint, eher aus Verzweiflung über die richtige unattraktive Lade-Infrastruktur in München und den kleinen Ärger darüber, dass Tesla ganz offenbar nur 11 kW im Model 3 anbietet.
Auch wenn SuC kostenlos ist, würde ich persönlich trotzdem dort zur Rushhour nur laden, wenn ich auf Langstrecke bin.
Ein großer Faktor für die Anschaffung meines Model 3 ist es die Elektromobilität den Freunden und Nachbarn zu zeigen und nicht ein weiterer Ladesäulenblockierer zu sein :wink:

Eure Bedenken kapier ich einfach nicht. Wie konnten andere nur jahrelang mit AC durch die Gegend fahren, bei Akkus bis max. 130 KM?

Ob CCS am SuC oder nicht ist nicht Thema dieses Threads. Es geht um die Auslastung der SuC wenn die M3 hier mit 3000/Woche ausgeliefert werden.

Momentan tut Tesla noch nicht viel um dieser Schwemme zu begegnen. Im Gegenteil, es werden alte SuC Standorte mit zusätzlichen CCS Anschlüssen versehen, was den bereits bestehenden Druck an den aktuellen Standorten noch weiter erhöht. Wenn man die Ausbauplanung für neue Standorte in D sieht dann kann man nur den Kopf schütteln.

Die einzige Hoffnung ist dass bestehende Standorte massiv ausgebaut werden und das Sharing der Lader verbessert oder ganz abgeschafft wird. Wenn das nicht erfolgt dann ist in den nächsten Jahren noch mehr Ladefrust als schon jetzt vorprogrammiert.

Falsch! Die von dir genannten CCS Anschlüsse sind bei neu gebauten, in Erweiterung, der bestehenden SuCs. Beispiel Ulm: 8 normale stalls, 10 vorbereitete, aber noch nie angeschlossene Säulen. Ich seh da gänzlich was anderes. Und das 10 Model 3 gleichzeitig kommen, wirste nicht mal in Holland erleben. Also stehen diese Säulen durchaus auch dem Model S und X zur Verfügung. Schwierig wird es erst, wenn die Leute meinen sie müssten zwanghaft noch an jedem SuC balancieren. Und überall neue Standorte zu bauen ist auch schwieriger, als den Bestand einfach zu verdoppeln! Zumindest wo möglich und im Raster unter 200 KM. Wenn man manche Beiträge so liest, könnte man meinen wir werden Mitte 2019 alle sterben. :unamused:

Es geht bei den SuC doch nicht um die täglichen Fahrten im Umkreis von 50 km, sondern um die Langstreckenfahrten von mehr als 300 km.

Das aktuelle SuC Netz erlaubt es bei weniger als 50 % SuC Auslastung eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 90 - 110 km/h. Ist die Auslastung größer als 50 % dann sinkt diese im schlimmsten Fall auf weniger als die Hälfte.

egn

Hier: Gabriel vs Greenpeace ist ein 16er Supercharger „over night“ platziert worden.
Meinste das war ein Versehen von Tesla? Im Gegensatz zu anderen Anbietern bin ich mir sicher, das Tesla genau weiß was sie machen. Da wird einfach so ein fix und fertiges CCS System inkl. Stecker UND Adapter für ältere Fahrzeuge präsentiert und dann sollen sie die Ladesäulen einfach vergessen? Da müssen hunderte oder tausende Mitarbeiter eingebunden werden und es gibt keine Info ans Tageslicht, erst wenn alles schon fix und fertig live zu betrachten ist.