Vielleicht hilft ja die Beschreibung des ADAC fürs bessere Verständnis:
Nebelschwinwerfer leuchten erheblich kürzer als das Abblendlicht und breiter (werden dann teilweise sögar als Abbiegelicht geschaltet).
Warum die kurz leuchten? Überleg mal, wann man die anschalten darf und wie schnell man damn auch nur noch fahren darf.
Da wird nichts eingestellt wie beim Abblendlicht.
Wissen halt 99% der Leute nicht wie man das überhaupt nutzt. Aber wer das schon mal gemacht hat weiss wie geil es is wenn das unterm Schnee durch leuchtet. Klar, man kann nicht viel schneller als 20 oder 30 fahren, aber es is klasse.
Mit Abblendlicht dazu is die Funktion halt grösser gleich 0… trotzdem nutzen es alle seltsamerweise falsch. Aber is gleich wie beim Lichtassistent, Gefühlt sind da auch 99,5% ohne Licht im Nebel unterwegs, weil die Leute einfach keine Anleitungen lesen oder es ihnen schlicht egal ist, weil geht ja eh alles Automatisch.
Frag mich eh schon lange warum Tesla nicht schon längst das ans Tempo gekoppelt hat. Wenn Nebellicht oder Schlussleuchte an dann fährt das Auto maximal noch 50km/h, fährt man schneller geht es automatisch wieder aus.
Denn bei den Sichtweiten die man dafür braucht sind ehrlich gesagt 50 km/h auch schon zu viel…
Bei der Nebelschlussleuchte geb ich dir recht mit der automatischen Limitierung, da darf man nur max 50kmh fahren. Allerdings würde das das Risiko bergen, dass dann weniger mit Nebelschlussleuchte fahren würden.
Bei den vorderen gibt es keine feste Begrenzung, da man die Nebelleuchten auch bei größeren Sichtweiten als 50m nutzen darf.
Genau da is m.E. das Problem - mit dem Nebelscheinwerfer blendest du den Gegenverkehr, und zwar sehr direkt, ohne das er was dagegen machen kann. Sicht-Verbesserung konnte ich die letzten 35 Jahre auf der Straße durch die NS keine feststellen.
Die Nebelschlussleuchte wurde früher bei den hochgelobten VW’s gern vom Fahrer völlig unbewußt eingeschaltet (dank mehrerer Kippschalter mit nur bescheidenen Kontrollichtern). Da kannst zumindest versuchen zu überholen oder mehr Abstand halten.
Die Nebelschlußleuchten sind allerdings grad da teilweise absolut notwendig, wo man sie nicht verwenden darf: auf Autobahnen bei leidlich Regen auf der linken Spur. Gibt immer noch genug Strecken, auf denen sich etwas Wasser auf der Oberfläche hält und dann als üble Gischt hinter den Autos ansammelt - kein wirklicher Grund zu schleichen, auch kein wirkliches Problem für genug Haftung. Aber eben ohne Schlußleuchte sieht einen der nachfolgende Verkehr teils gerade bei extra mehr Sicherheitsabstand überhaupt nicht mehr. Und damit is es noch schwieriger überhaupt zu erkennen, was oder wo da was vor einem ist - gerade da hilft die an sich verbotene NSL.
Wenn die Nebelschweinwerfer korrekt eingestellt sind ist ein direktes Blenden ausgeschlossen, da diese flach über dem Boden montiert sind und ebenso flach den Bereich vor dem Fz ausleuchten. Ausnahme mag hier das Spiegeln auf einer regennassen Fahrbahn sein, was aber nichts mit mit Nebelscheinwerfern zu tun hat.
Auch auf der Autobahn darf man die Schlussleuchte einschalten, aber eben nur bei Sicht unter 50m. Ob das nun durch Gischt oder Nebel oder sonst etwas verursacht wird ist egal.
Mich stören immer die Typen, die meinen dass eine Nebelschlussleuchte sie bei allen Geschwindigkeiten vor Auffahrunfällen schützt. Dabei vergessen sie aber, dass damit bei größeren Sichtweiten der nachfolgende Verkehr stark geblendet wird. Früher waren das 21W Lampen, die so hell waren wie ein Bremslicht.
Du hast statt 4 hellen Punkten vor allem bei Nässe dann 8… das is vor allem wenn man höher sitzt abends bei Regen absolut ekelhaft. Vor allem wenn falsch eingestellt….
Dann lass bitte unbedingt NSW und Abblendlicht an deinem Fahrzeug richtig einstellen und probiere mal den schon genannten Hinweis: Standlicht+NSW (bei angepasster Fahrweise).
Meine Leuchten sind tippi toppi eingestellt und habe auch grad erst neuen TÜV damit bekommen.
Kann man die eigentlich mittlerweile per Sprachbefehl schalten?
So bin damals mit dem Audi bei Nebel gefahren, Tagfahrlicht + Nebelscheinwerfer, mit den BiXenon hat man sich bei Nebel nur selbst geblendet.
Und Honks, die mit NSL und Geschwindigkeiten von 100 km/h+ bei Nieselregen über die Bahn donnern, sollte der Blitz beim scheissen treffen …
2024.45.32.1:
Nein!
Der einzige Sprachbefehl, der einem in die „Nähe“ der Nebelscheinwerfer bringt ist „Beleuchtung“.