ich fahre meinen Tesla erst seit paar Tagen und will natürlich nichts kaputt machen. Verzeiht daher die Frage. In der Suche habe ich einen ähnlichen Thread gefunden, der aber einen anderen Fall beschreibt.
Ich habe meinen Tesla für eine längere Fahrt am Sonntag Morgen jetzt über Nacht auf 100% geladen. Leider fällt Fahrt aus weil mein kleinster Magen-Darm hat und ich die Stellung halten muss. Am Dienstag steht die nächste lange Fahrt an. Was mache ich jetzt am besten mit dem Tesla? Sonntag Mittag/Abend ein wenig rumfahren und den Akku auf 85% reduzieren oder stehen lassen bis Montag/Dienstag?
Kommt drauf an, welches Modell du hast. Beim SR halte ich das für komplett unkritisch. Da würde ich mir gar keine Gedanken machen.
Beim P und dem LR soll man generell ja nur bis 80 Prozent laden und dann erst kurz vor Fahrtbeginn auf 100 Prozent laden.
Wobei das Limit früher bei 90% war. Wenn abzusehen ist, dass der Wagen wirklich länger steht, dann würde ich schauen, dass er mit unter 90% geparkt wird.
Einfach stehen lassen. Wenn das ab und zu passiert ist es nicht schlimm. Das ist ein Auto. Am Anfang hatte ich auch lauter Bedenken und Befürchtungen. Man gewöhnt sich dran und schnell wird es zum Gebrauchsgegenstand.
Aber wie genau mache ich das im Tesla? Ich hab beim Zeitplan angegeben das ich um 7:30 los muss aber er hat direkt um 22 Uhr angefangen aufzuladen. Ich musste dann in der Fronius Wallbox auf 6A stellen um erst um 5 fertig zu sein und nicht schon um 1 Uhr nachts
Ich komme ja ein wemig aus dem Modelbau. Denke das kann man bedingt auf den Tesla Akku übertragen. Denke aber grundsätzlich würd das gleich sein.
Toll sind 100% aufgrund der hohen Zellenspannung und daraus resultierende Chemie Reaktion nie für einen Akku. Gilt wohl auch für den LFP, neue studie.
Was ich sagen kann… Alter war bei meinen Akkus immer ein grund in die Knie zu gehen. Allerdings, die Akkus die schonend behandelt wurden, hielten tatsächlich weit länger ihre Leistung. Langsame ladung (c)
Gemächlicher gebrauch.
Was ich damit sagen will.
100% ist nie toll.
Einmal vollgas von 0-topspeed oder sportliche Fahrweise (entladestrom) schaden weit mehr als 20x den Wagen mit 100% stehen zu lassen.
@ActionJackson genau so würde ich auch tun wenn ich bis Dienstag nicht fahre.
Einfach Klimatisierung auf Max bis er bei 95%, allemal besser als Tagelang mit maximaler Zellspannung, würde ich im Übrigen auch bei LFP machen. Kein Akku mag länger 100%
Ich mach gleich einfach eine Spritztour und fahre den 10% runter. Mit 90% sollte er dann ja locker bis Dienstag stehen und dann lade ich für Dienstag auch erst gar nicht bis 100% auf
Grundsätzlich kann man (naja, wir hier und im Einzelfall) keine quantitativen Aussagen machen. Qualitativ sind hohe Ladestände und damit hohe Zellspannungen schlecht und das ist auch noch nichtlinear (z.B. 100% viel schlechter als 90%, 90% nicht mehr so viel schlechter als 80%).
Der Faktor Zeit spielt aber auch eine grosse Rolle. Glaube nicht, dass einmalig 24h bei 100% einen messbaren Effekt haben werden.
So wie @ActionJackson auch schon schrieb,
Enteisen, ein paar Stunden für mollige 27 Grad Celsius sorgen und den Wächter aktivieren, wenn du ihn nicht bei 100 % SoC stehen lassen möchtest. Wer weiß was am Dienstag dazwischen kommt?