Wie ist das Model 3 verbaut gegen Marder

Hallo wollte mal nachfragen wie das Model 3 verbaut ist? Hat der Marder eine Chance die Kabel zu erreichen. Danke für die Info

3 „Gefällt mir“

Die Drive Units sind relativ „offen“, also da ist eine Plastikabdeckung drunter, aber das ist für einen Marder kein Hindernis. Ich glaube aber dass er ein E-Auto weniger interessant findet, weil es nicht so viel Wärme vom Motor abstrahlt.

Vorne rechts und links hinter den Nebelscheinwerfern sind die Kabel für Hupe, PDC, Sensoren, Aussentemp.-Fühler etc.
Da ist er bei mir rein und hat einiges durchgebissen.
Jetzt ist ein Marderschreck verbaut, ich hoffe es nützt was.

Was hast du da verbaut und an welcher Stelle? Was akkustisches oder mit Elektroschock? Wir haben hier auch Probleme mit den Tierchen

Etwas akustisches, 27 €, bei den üblichen Verdächtigen im Internet erhältlich. Eingebaut unter den Frunk-Kasten.
Noch ein besseres Gefühl hätte ich beim Verbau von zwei Stück direkt an der im Beitrag genannten Stelle.

Bevor ich bei meinem Mercedes E-Klasse einen Ultraschall Marderschreck verbaut hatte, hatte ich immer den Kothaufen auf der Motorhaube. Seit der Installation macht das Dreckvieh immer auf den Kofferraumdeckel. Anscheinend traut sich der Marder nicht mehr in die Nähe des Motorraums. So soll es sein, allerdings könnte ich auf dieses „Geschenk“ auf dem Kofferraumdeckel auch verzichten.

Meine Erfahrung mit anderen Autos ist, dass die Ultraschall-Abschreckung nur wenig oder gar nicht hilft. Was hier bei einem Mercedes A160 geholfen hat und immer noch hilft, ist eine Kombination von Hochspannungs-Schock und Ultraschall. Ich vermute, den Ultraschall könnte man auch weglassen.

Im Tesla Model 3 SR+ habe ich bis jetzt noch keinen Marderschutz eingebaut und bin deshalb besorgt. Ich warte auf Erfahrungsberichte darüber, wo die beste Einbauposition ist und welches Gerät am besten funktioniert. Und dann frage ich mich noch, ob der Stromverbrauch aus der 12 V Batterie ein Problem sein könnte.

1 „Gefällt mir“

Ich habe so eine kombiniertes Schock- / Akkustikgerät in unserem Verbrenner eingebaut. Da sieht man schön wo sichndie Tierchen wohl fühlen und die Dämmung angenagt haben. Problem bei den Schockpads ist dass immer ein Masseteil in der Nähe sein muss damit der Strom durch das Tier läuft - weiß nicht ob das beim M3 so einfach ist. Im konventionellen Motorraum hat es ja sehr viel Metallteile: Motor, Abgaskrümmer etc. pp . Ich habe das an die normale Autobatterie geklemmt - wie ist das beim M3? Der Stromverbrauch ist tatsächlich niedrig. Zumindest war auch nach längerer Standzeit die Autobatterie nie leer

1 „Gefällt mir“

Da muss es an die 12 V Batterie, und die wird bei Tesla immer automatisch aus dem großen Akku nachgeladen. Insofern kein Problem.

Ich mache mir nur Sorgen, dass die Überwachung vielleicht feststellt, dass da ständig etwas Strom abgeht, und dann irgendwelche Fehlermeldungen kommen oder sogar der Verdacht, die 12 V Batterie wäre defekt oder überaltert.

Wahrscheinlich ist diese Sorge unbegründet, aber es wäre nicht schlecht, wenn das jemand schon mal vor mir gemacht hätte und bestätigen kann, dass es gut funktioniert.

Mein Ultraschallgerät hat sich gut an der 12V Batterie bedient. In der Corona Lockdown Zeit stand das Auto fast 3 Wochen am Stück im Carport und nach ca. 14 Tagen bekam ich die Meldung, daß der 12V Batteriestand kritisch sei. Das gleiche hatte ich auch beim Zweitwagen mit dem gleichen Ultraschallgerät. Musste dann beide Autos mit dem Ladegerät Übernacht aufladen.

Hat der Marder eine Chance die Kabel zu erreichen

Interessant, mich hatte heute Nacht genau diese Frage auch umgetrieben…

Hat es schon mal jemand mit einem Spray versucht? z.B.: https://smile.amazon.de/Veddelholzer-Marderspray-Langfristiger-Marderabwehr-Marderschreck/dp/B08B3YR9F6

Ich hab es mit einem Spray (ich glaube von Liquimolly) in Kombination mit Gitter unter dem Auto und Ultraschall/Elektroschock probiert. Alles zusammen funktioniert gut, aber ich hab keine Erfahrung mit Spray alleine :slight_smile:

Du meinst dieses Marder-Anlock-Spray? Das ist die sicherste Methode, alle Marder in deiner Gegend zu einer Party in deinem Auto einzuladen.

Spaß beiseite; nach allem was ich weiß und lese, taugen alle sanfteren Methoden nicht zur Abschreckung von Wildtieren, weder Spray noch Schmiere noch Licht noch Schall. Die leben sowieso oft hart an der Grenze zum Tod. Da hilft leider nur ein sehr unangenehmer Schmerz, wenn man die empfindlichen Stellen des Autos nicht völlig verkleiden oder panzern kann.

1 „Gefällt mir“

Über ein Jahr ist hier auch ein Marder durch meinen Vorgarten getobt. Habe ihn fast jede Nacht auf der Videoüberwachung gehabt. Der hat sich für meinen Audi aber gar nicht interessiert, obwohl der auf seiner Strecke lag.

Ich hoffe, dass Teslas für ihn ebenso unattraktiv sind. Falls nicht, muss ich mal schauen wie ich den in eine Falle bekomme.

Den Marder interessiert die Marke nicht so wie uns :grinning: , wenn er Kabel zum beissen findet ist er zufrieden.
Und die gibts auch ausreichend im Tesla…

Ich glaube nicht dass ein Marder wirklich scharf auf Kabel ist und von denen angelockt wird. Er mag den warmen Motor und andere Teile. Beim BEV entsteht nur wenig Abwärme und alles ist schnell kühl.

Hat jemand Erfahrung mit einem Ultraschallgerät, das man unter das Auto legen kann. Also nur bei Bedarf und nicht fest verbaut. Mein M3 steht überwiegend in der Garage. Benötige eine Lösung nur für gelegentliche Fernfahrten.

Ich habe extrem gute Erfahrung mit diesem Gerät gemacht:
„VOSS.sonic Ultraschall Vertreiber mit Bewegungsmelder & Blitz - Marderschreck, Katzenschreck, Tierschreck, Waschbären inkl. Netzteil und Erdstab“.
Gibt’s beim großen Fluss.
Nachdem Mader über Jahre unseren Verbrenner malträtiert hatten und sie selbst trotz Chili-Marderspray die Dämmung immer weiter zerstört hatten, war damit schlagartig und nachhaltig Ruhe.
Als das TM3 kam, wurde zusätzlich an der Hinterachse ein zweites Gerät installiert.
Verrichten zuverlässig seit Jahren mit Netzteil im Carport seinen Dienst.

1 „Gefällt mir“

Ich bestehe darauf, dass Du nicht meinen armen Namen malträtierst, sondern das Viech mit einem „r“ schreibst. :rofl:

Bei mir hat der Marder immer nur auf den Spoiler gesch… sodass mein Aufbereiter sagte, der Lack vom Tesla ist besser als gedacht, aber da am Spoiler gibt’s eine schlechte Stelle…