SLAM
30. Januar 2018 um 21:10
1
Zur Weiterbildung: (habs mal aus Wiki kopiert --> https://de.wikipedia.org/wiki/Ladungspumpe#Spannungsverdopplung Stichwort ist „Ladungspumpe“ )
Spannungsverdopplung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ladungspumpe zur Spannungsverdopplung
In nebenstehender Schaltskizze ist eine Ladungspumpe zur Gleichspannungsverdopplung dargestellt. Die links zugeführte Gleichspannung Ue wird in eine positive Gleichspannung Ua von etwas unter 2*Ue umgewandelt. Die Verlust Spannung UD ist die Flussspannung einer Diode und beträgt bei Silizium-Dioden ca. 0,7 V. Der schematisch eingezeichnete Schalter S ist in Wirklichkeit eine Gegentaktendstufe (CMOS-Inverter); er wird mit einer bestimmten, von einem Oszillator gelieferten Schaltfrequenz periodisch zwischen den beiden Schaltzuständen umgeschaltet.
Im ersten Zustand befindet sich der Schalter S in der eingezeichneten Position und lädt den Pumpkondensator C1 über die Diode D1 auf die Eingangsspannung UE auf. Wegen des Spannungsabfalls über der Diode (Flussspannung) wird der Pumpkondensator auf etwas weniger als die volle Eingangsspannung aufgeladen. Danach wird der Schalter nach oben geschaltet. Dann liegen die Eingangsspannung und die Spannung an C1 in Serie, womit D1 in Sperrrichtung liegt und D2 leitend wird. Dadurch wird Ausgangskondensator C2 auf etwas weniger als 2·UE aufgeladen. Danach wiederholt sich der Zyklus.
Bei hoher Taktfrequenz werden die Kondensatoren recht klein…
Gruß SLAM
P.S.: in Kaskadenschaltung lassen sich recht interessante Geräte bauen… NIX für Anfänger !
Sowas? youtube.com/watch?v=JjcrnZuk2GY
Hat aber recht geringe Taktfrequenz
Healey
30. Januar 2018 um 22:41
3
@SLAM …wobei wir da wieder bei Tesla wären, nur diesmal dem Nikola
LGH
SLAM
31. Januar 2018 um 06:15
4
bisschen gering… Yo
dachte eher so an mehrere hundert kHz.
@Healey : nicht ganz, der hat das ja eher mit einem Schwingkreis und Trafo gemacht. Wenn er schon Halbleiter gehabt hätte… würde er wahrscheinlich nicht Spulen gewickelt haben
Gruß SLAM
ddeml
31. Januar 2018 um 06:23
5
Kaskaden sind gut geeignet wenn man hohe Spannungen aber nur wenig Strom braucht. Sonst sind Boost-Converter (de.wikipedia.org/wiki/Aufw%C3%A4rtswandler ) besser geeignet.
Hoppla, da hat wohl jemand einen Tietze-Schenk gekauft und darin geschmöckert…