WEY Coffee 01/02 - PHEV mit erstaunlicher Reichweite

Hallöchen,

anderswo bin ich auf dieses Video:

aufmerksam gemacht worden, und finde es konnte auch hier interessant sein.

Ich weiss, hier sind PHEV unpopulär - aber ein PHEV mit einer 40 kWh-Akku :interrobang:

Und AC mit 11 kW, bzw. DC mit 50 kW, Ladefähigkeit :question:

Preise ab 55.900 EUR bis 64.065 EUR.

Im ersten Fall gut ausgestattet, im letzten Fall eher opulent. Auszug:

  • HUD mit Augmented Reality;
  • Alcantara-Innenausstattung;
  • belüftete Sitze;
  • Panorama-Glasdach (öffnend);
  • halbautomatische AHK;
  • 360 Grad-Kamera (und USS);
  • Massagesitze;
  • Laser-Fernlicht.

Vmax 235 km/h (für wen es interessiert), 0-100 km/h in 5 Sekunden, EV-Reichweite 146 km WLTP.

Echt eine Überlegung wert.

Hier kann man eine Probefahrt buchen.

Und für wer’s eine Nummer kleiner mag, dann geht’s hier lang.

Euro-NCAP ist auch OK: Coffee 01 und Coffee 02.

1 „Gefällt mir“

146Km bei einem 40KW Akku? Das ist aber ein unterirdisch schlechter Verbrauch!

8 „Gefällt mir“

Ja, 24,4 kWh/100 km WLTP ist kein Ruhmesblatt - aber das Fahrzeug ist größenmäßig mit ein MX zu vergleichen, der auch nicht viel weniger verbraucht (und kein ICE + Kraftstofftank ständig mitschleppt):

1 „Gefällt mir“

Wohl aus gutem Grund.

Wenn ich mich heute wieder entscheiden müsste zwischen Model Y oder dem Wey ( oder irgend einem anderen), wäre es aktuell weiterhin Model Y.

Plugins sind leider kein Way Forward.
Zu bedenken ebenfalls die Breite von 2,19m ( inkl. Außenspiegel).

Plugins haben alle Nachteile des Verbrenners und zu wenige Vorteile der eines BEV.

Einer Pferdekutsche einen Motor/Tank einzupflanzen macht aus der Pferdekutsche trotzdem kein Auto.

Einer Verbrennerplattform eMotor und Batterien einzupflanzen macht aus der Verbrennerplattform trotzdem kein gutes eAuto.

8 „Gefällt mir“

Das versuche mal BMW zu erklären. :joy:

2 „Gefällt mir“

Alles richtige und gute Argumente - aber mit ein BEV in eine Ladewüste mit etwas niedriger SOC zu stranden kann problematischer sein als mit ein PHEV. In der (seltenen) Situation wo Tank und Akku leer sind hilft ein Kanister - mit ein BEV der Abschleppdienst.

1 „Gefällt mir“

Da muss man sich schon sehr ungeschickt anstellen. Ist mir in den letzten 40 Jahren Auto fahren noch nie(!) passiert.

In Amerika gibtves den Begriff „German Reichweitenangst“. :joy:

1 „Gefällt mir“

Vielleicht,

mit 13-14 % SOC anzukommen und ein SuC in weniger als 20 km Abstand zu haben finde ich nicht zu gewagt.

2 Stunden später das Fahrzeug mit 4 % SOC vorzufinden, die sehr schnell auf 2% SOC gefallen sind war etwas unangenehm:

und keine allzu gute Werbung für BEV.

1 „Gefällt mir“

Tesla schreibt selbst, dass das Auto nicht mit unter 20% SiC geparkt werden sollte.
Dass es so schnell runter geht, hatte ich allerdings auch nicht erwartet.

Will ja nix sagen, aber wenn man alle Warnungen auf dem Bildschirm ignoriert ist man schon selbst schuld :smiley:

Lieber @Felixkruemel,

welche

:question:

Wir haben definitiv keine gesehen, und wussten dass wir spät für den Konzert dran waren.

Hätten wir etwas über die 15-minutige Verspätung geahnt wäre ein kurzer Zwischenstopp am SuC Arlon drin gewesen.

2 „Gefällt mir“

Also mein Tesla zeigt mir bei unter 20% SoC und kalter Temperatur draußen eine große fette nicht zu übersehende Warnung auf dem Bildschirm an, dass man das Auto so auf keinen Fall abstellen sollte.
Kann ich jetzt nicht fotografieren, mach ich aber bei Gelegenheit dann mal.

3 „Gefällt mir“

Unser 2017’er „Oldie“ ist da schüchterner - vielleicht ist die Meldung beim vertikalen Bildschirm anders angeordnet, oder liegt UNTER die Verbrauchsanzeige/Tripmeter :question:

1 „Gefällt mir“

Heute früh in Aalst :belgium: angekommen, mit kühler Temperatur und 14% SOC:

Keine Warnung, nichts - tut mir leid, @Felixkruemel.

Das gelbe Warndreieck sagt aber schon aus, das der Ladestatus zu niedrig ist … zwar für den Wächtermodus, vielleicht ist der ja trotzdem gelaufen, wenn es da einen Bug gibt.

Was hat das mit dem WEY Coffee zu tun?

Vielleicht könnten die letzten Beiträge von den @moderatoren aussortiert werden.

Guter Tipp @Europhil mit dem PHEV. Wäre sicherlich eine Idee für ein „sicheres“ Hauptfahrzeug da man aktuell auch noch gar nicht erkennen kann ob sich BEV durchsetzen werden(ich hoffe es, habe, wie Du weißt, ja selbst einen kleinen Italiener in der Garage stehen der an seinem Akku nuckelt - noch schöner wäre es wenn er als PV Speicher herhalten könnte - kann er nicht wie die meisten seiner Kollegen was ich als schlecht empfinde(Garantie bzw. Garantieverlust der Hersteller, wohl aus gutem Grund, was leider gegen die „BEV“ Idee spricht, mal außen vorgelassen - es ist aktuell noch nicht dort wo es sein sollte in unseren SEHR prekären Lage als Spezies).

Die Story mit den unter 20% und was Dir hier mit Deinem beinahe neuen(ich nenne Autos ab 10 Jahre gut gebraucht und ab 20 Jahre ALT, das wäre dann mein aktuelle 3er BMW Diesel mit 11 Jahren und der Benz 220CDI E mit 21 Jahren, beide noch im eigenen Fuhrpark) Tesla passiert ist (ist ja erschreckend das in diesem Forum hier ein Model X aus 2017 ALT genannt wird, das Ding ist doch quasi noch neu)ist erschreckend. Eines dieser Dinge wo man sich dann schon wieder an den Kopf greift(als "gestrandeter zwischen den „Linien“ :rofl: zwischen Fans und Antifans(BEV’s generell)).

Mein Fiat 500e zeigt auch absolut gar nichts an wenn ich das Ding mit unter 20% parke. Warum auch. Es ist 1/5 „Treibstoff“ verbleibend im Tank, d.h. man sollte erwarten wenn man in einem Tag wiederkommt hier maximal 1-3% an Verlust(Temperatur, geringe Selbstentladung, war ja, da ich seit Jahrzehnten Modellflieger und RC Cars Fahrer bin damals DAS Hauptargument für diese kleinen LiPo „Bomben“ - die sich damals gar nicht selten mal gerne aufbähten und dann abgefackelt sind :wink:) vorzufinden. IST auch so an meinem Fiat.

Ich finde es bedenklich das jeder Snag von der Community als „Bedienfehler“ ausgelegt wird. Es ist stattdessen etwas was korrigiert werden sollte. Gibt es ja nicht erst seit gestern(vorfolge das Forum ja nun doch schon einige Zeit - vermutlich hat mich auch das vom Kauf abgehalten, zumindest in Teilen) diese teilweise extremen Selbstentladungen.

Abschließend - nochmals danke für den Link zum Coffee. Wäre halt schön wenn ein etablierter Autobauer(und ich bevorzuge hier die Europäer, am liebsten die Deutschen wie man schon weiter oben sieht(aus gutem Grund, die Dinger laufen auch nach 20 Jahren noch, zumindest die alten, versuch das mal mit einem Franzosen oder Italiener) so etwas „basteln“ könnte. Und dann auch noch unter 100k :wink:

1 „Gefällt mir“

Naja, normal ist es jedenfalls auch bei Model S/X nicht, dass nach dem Abstellen der SoC um über 10% fällt - auch nicht wenn es kalt ist, mehr als 1-3% waren das bei uns auch selbst im Skigebiet nicht die durch Abkühlung „verloren“ gingen (kommt ja beim Erwärmen wieder zurück). Man kann nur spekulieren, was in dem Fall los war, ich vermute mal, irgendein Problem hat das Auto nicht abschalten lassen und es hat ggf. sogar weitergeheizt.

Aufgrund dieses Einzelfalls ein PHEV vorziehen? Nein danke - ich habe parallel zu unserem ersten Tesla noch ein PHEV im Fuhrpark gehabt und es hat mich jedes Mal genervt, wenn der Verbrenner angesprungen ist - von dem Geruckel und der Lautstärke beim Verbrennerbretrieb mal abgesehen.

Aber PHEV sind eine gute Einstiegsdroge für Verbrenner-Fans mit Reichweitenangst. Meine Erfahrung ist, dass die meisten nach einem PHEV auf ein BEV wechseln…oder zumindest ihre ablehnende Haltung gegenüber BEV aufgeben. Von daher…sollen sie kaufen. :wink:

1 „Gefällt mir“

:astonished:
Geht jetzt schon Richtung OffTopic, aber welche Anzeichen fehlen dir noch, um zu erkennen, dass sich BEV durchsetzen werden?

In China sind ~75% der NEV bereits BEV von den insgesamt ~30% der Zulassungen!
EUR7 wird Verbrenner noch teurer machen.
Fast alle Hersteller überschlagen sich gerade mit Ankündigungen zu BEV (um Tesla zu überholen :man_facepalming:).
Kaum ein Hersteller kündigt eine Massenproduktion von H2-Autos an (selbst Toyota und BMW halten es sich „nur“ als Option frei).
Förderungen für PHEV werden ab 2023 ebenfalls reduziert oder sogar ganz eingestellt.

2 „Gefällt mir“

Hier geht es aber sehr weit weg vom Thema. Daher zusätzlich noch die Bremse für einige Zeit.