Wie ich schon in meiner Vorstellung angedeutet habe bin ich noch „Frischling“ in Sachen Tesla.
Fragen:
Muss ich wegen jedem „Pups“ in eine Tesla-Niederlassung ?
Zb Glühbirnenwechsel?
Bekomme ich bei Tesla Verbrauchsmaterial zB Stoßdämpfer, Spurstangen usw. zum Kauf für den Selbsteinbau?
Wie ft laast ihr Euer M3 durchchecken bzw. gibt es einen Serviceplan ?
Ich danke bereits im Voraus für Euere freundliche Unterstützung
Glühbirne: Nein
Ersatzteile: Jein, anscheinend ist nicht alles frei verkäuflich. Da habe ich aber keine Erfahrungen, insbesondere nicht, wie weit das reicht.
Serviceplan: Jein. Es gibt ein Dokument, was alles in welchen Abständen empfohlen wird (Filter Innenraum, Bremsen reinigen, …), aber die Garantie o.ä. ist nicht von der Wartung abhängig.
PS: Tesla arbeitet mit sog. Bodyshops, das sind von Tesla unabhängige Werkstätten mit Zertifikat von Tesla, die bekommen auf jeden Fall alle Teile.
vergiss‘ das dir bekannte system der „etablierten“ automarken einfach.
tesla macht … alles anders. und das ist das spannende an tesla!
service:
tesla schreibt keinen service vor und knüpft auch die garantie nicht an die termingerechte durchführung von service-intervallen.
tesla empfiehlt bestimmte intervalle bei ganz wenigen arbeitsumfängen (z.b. bremsflüssigkeit prüfen/wechseln).
reparaturen:
diese werden ebenso wie der service organisatorisch über die service-centren abgewickelt.
ablauf:
die meldest deinen konkretisierten service- oder reparatur-bedarf in der tesla-app an und nennst dein wunsch-sec und deinen wunschtermin.
du kannst dort auch bilder hochladen, falls damit ein problem veranschaulicht werden kann.
das tesla-sec meldet sich dann bei dir und schlägt je nach umsetzbarkeit folgende varianten vor:
ein ranger kommt zu dir und arbeitet vor ort
du wirst einem bodyshop zugewiesen (meist bei karosserie-arbeiten)
du bekommst eine terminbestätigung für das gewählte service-center
fzg.-auslieferungen neu oder gebraucht:
diese erfolgen entweder in speziellen und eher spartanisch organisierten auslieferungscentren oder in sec.
die entscheidung triffst aber nicht du nach belieben, sondern tesla schlägt dir einen ort vor. alternativen sind eher nicht vorhanden.
also, alles anders, aber deswegen nicht schlechter.
letzlich folgt tesla auch im bereich service dem leitsatz, dinge sehr schlank und unaufgebläht abzuwickeln.
ein vergleich mit den „alten“ markenhändlern bringt dich nicht weiter.
Hey…das ist ja supernett…so schnelle und ausführliche Antworten…ok…ich habe verstanden TESLA ist ein Abenteuer wobei es bei JAGUAR UND FERRARI schon abenteuerlich war, grins, aber eben auf eine andere Art und Weise.
Ich pirsche mich mal ran…an das Abenteuer…
Danke euch allen
naja, wer einmal in einem Tesla „Service Center“ war, der wird dieses Ereignis mit hinreichender Wahrscheinlichkeit nicht wiederholen wollen. Die Autodoktoren (einfach mal auf Youtube suchen) haben ihre Erfahrungen als freie Werkstatt mit Tesla eindrucksvoll geschildert.
Das ist schon ziemlich üble Nachrede, nicht?
Ich bin z.b. bei VW schon 10 min im Eingang gestanden, ohne das jemand geneigt war, mich wahrzunehmen. War zweimal in zwei Jahren im SeC, kann wirklich nicht meckern. Heute einen (Garantie-)Servicetermin ausgemacht für zwei defekte Abdeckklappen im Dach - nächste Woche kommt der Ranger zu mir… Gaaaanz schlecht, gell.
Dann nicht pauschal, sondern konkret: Bei einem Mangel sollte man das Fahrzeug innerhalb der zugenstandenen Frist zurückgeben, auf eine Mängelbeseitigung seitens Teslas zu hoffen ist wenig aussichtsreich. Man sollte sich auch nicht davon abhalten lassen, daß man viel Zeit in Zulassung, Versicherung, Anreise und Verkauf des alten Fahrzeuges investiert hat (etc) sonder die Rückgabe konsequent abwickeln. Das ist zumindest mein Rat, den ich heute geben kann.
Klar, und deswegen gibt es tausende Teslas die mit wenigen tausend Kilometern auf den Schrott wandern und keine Teslas mit meheren hunderttausend Kilometern von denen Verbrenner nur träumen können. Kopfschüttel
Kann ich aus eigener Erfahrung nicht bestätigen, meine Auslieferungsmängel wurden behoben, auch wenn ich diese teilweise erst später entdeckt habe. Gut, es war auch nichts gravierendes, ein leichter Schatten im Lack, aber es wurde anstandslos gemacht und ich wurde freundlich behandelt. Kann mich also nicht beschweren…
Es gibt sicher Fälle, in denen jemand schlechte Erfahrung gemacht hat, die gibt es bei anderen Marken auch. Hier ist ein Forum, da melden sich tendenziell mehr Leute, die was zu meckern haben, in unserem Fall halt über Tesla. Tausende andere machen gute Erfahrungen und schreiben nicht darüber, egal, welche Marke.
Also wenn es eins gibt, was man mit Sicherheit sagen kann: Verallgemeinern ist IMMER schlecht
[ironie] Dann weißt du auch gar nicht, wie schlecht Tesla ist und kannst hier nicht mitreden. Du wirst es auch nie können, weil du nie ne Werkstatt von innen sehen wirst, so schlecht sind die da bei Tesla. Und die Akkus erst… Sind ständig leer und wenn sie nicht innerhalb von zwei Wochen von alleine abbrennen, dann sind sie nach zwei Wochen sowieso Schrott und du brauchst neue, die dann bei Tesla mindestens eine halbe Million Euro kosten. [/ironie]