Glaubst du das wirklich?
Ich nehm Tabellen (bzw. Formeln) her die ich für plausibel finde. Sonst poste ich nicht.
Und daraus ergibt sich eben…
Glaubst du das wirklich?
Ich nehm Tabellen (bzw. Formeln) her die ich für plausibel finde. Sonst poste ich nicht.
Und daraus ergibt sich eben…
Dann zeig doch bitte mal Tabellen und Formeln zur vergleichbaren Ermittlung vom Handling von Reifen unter verschiedenen Bedingungen und deren realen Effizienzwerten.
Wirklich bitte! Dann können wir uns solche Threads wie diesen hier endlich sparen und niemand muss mehr Reifentests oder EU Label lesen.
Cheers
Frank
Bitte sehr!
dasreifenlabel.de/de/Download.html
dort das File
FAQReifenlabel_0.pdf 1.43 MB
downloaden.
Auf Seite 4 stehen die Anforderungen für die Reifenklassen.
Besten Gruß
Interessant, danach ist Tesla eigentlich verpflichtet, die Effizienzklasse der verbauten Reifen auf der Bestellseite anzugeben
Falls es noch interessiert: die AutoBild Sportscars hat Sommer-Sportreifen in 19" getestet, und zwar als Mischbereifung auf einem BMW M3 in den Dimensionen 255/35R19 und 275/35R19. Das ist zwar nicht die beim Model S verwendete Dimension, aber immerhin näher dran als die üblichen Tests in 15"-17". Wie aussagekräftig der Test fürs Model S ist, kann ich nicht sagen. Leider wurden nur 7 Modelle getestet.
Und so haben die Reifen abgeschnitten:
(Noten: Nässe/Trockenheit inkl. Rollwiderstand/Rollwiderstand)
Disclaimer: „Der Reifentest wurde unterstützt von Continental, Goodyear, Hankook, Michelin, Vredestein und Maxxis. Unsere Standards der Transparenz und journalistischen Unabhängigkeit finden Sie unter www.axelspringer.de/unabhaengigkeit“
Wer sich für den kompletten Test interessiert, kann mir eine PN schreiben.
Da merkt man echte Autobild Qualitäten
Kenne Reifen 1 & 2 und der s1 ist niemals so gut wie der Pss!
Der Pss wird nicht umsonst auf Sportwagen ab Werk aufgezogen! Porsche gt3 bmw m4 MB AMG GT Bugatti usw!
Wie wär’s mit Michelin Primacy 3: Effizienzklassierung B…
aber halt recht teuer
Mit B, bislang gabs das nur in 18"
Knackiger Preis bei uns in Österreich.
258,–€/Stück
Ich habe in den letzten 4 Wochen vergeblich versucht, direkt über Michelin diesen Reifen zu bekommen. Diese Reifen wären wichtig für unsere Rcordfahrt zum Nordkap. Leider war alles Bemühen dennoch vergeblich.
Nun habe ich seit heute den neuen Pirelli PZero mit Effiziensklasse B und Nässe sogar mit A. Diese habe ich über den Reifenhändler meines Vertrauens bekommen. Sollen aus einer Vorserienproduktion kommen.
Aber die ersten Meter die erste Enttäuschung ab 50km/h zeigt sich ein deutliches Brummen. Mal sehen was die ersten Verbrauchstest zeigen.
Ich habe die Pirellis auf meine AERO-Felgen aufgezogen.
Ich fahre ja (seit der für mich und mein Team leider misslungenen 48 h Rekordfahrt) die
Goodyear Eagle F1 Asymmetric
Und siehe da, statt mit über 208 Wh/km (Schnitt meiner Nokian WR A3 Winterreifen) kann ich nun seit Frühjahr endlich wieder auf unter 180 Wh/km kommen! Der Sommerschnitt ging von km 8000 mit 211 Wh/km (Nokian zLine) auf nun 203 Wh km bei km 18000 zurück (Goodyear Eagle F1 Asymmetric).
Insofern lässt sich sagen, dass die Nokian zLine Sommerreifen mit ihrem hohen Verbrauch das Problem der misslungenen Rekordfahrt waren.
Frank
Die Nokian zLine sind immerhin mit Effiziensklasse C eingestuft.
Meine Michelin auf 21" waren nach dem letzten Tausch der DU kaum unter 200Wh/km zu bringen. Jetzt muss ich erst wieder die DU einfahren sowie die Pirellis austesten. Nur Mist, das diese schon sehr brummig sind. Habe da schon schlechte Erfahrungen mit den Winterreifen gemacht und bin deshalb auch auf die Nokian umgestiegen. Hoffe das dies mi mit den PZeros nicht nochmals passiert.
Was ich als Musiker suche sind die
„leisesten Reifen“.
Bei einer 3 Tage Testfahrt im MS P85+ ist mir das Abrollgeräusch sehr Negativ aufgefallen im Vergleich zu meinem Renault ZOE Michelin Reifen.
Habe mir leider nicht gemerkt was auf MS P85+ drauf war. Jedenfalls 21" Felgen.
Wer kann mir da ein Tip geben für MS 19" Standartfelge ?
Danke
Tiny
Hat niemand einen „leisen Tip“ ?
Danke Euch allen
Tiny
Da es in diesem Thread um die Effizienzklasse geht, solltest Du lieber einen neuen Thread aufmachen, dann merken mehr User, dass es Dir um die Lautstärke geht.
bei einschlägigen reifenhändlern / -angeboten stehen auch die lautstärken dabei
aber leiser als 66db sind mir keine aufgefallen
Danke Dago
Sorry an all wegen OT
Tiny
Also ich bin nach wie vor begeistert von den Goodyear Eagle F1 Asymetric: Bei nun 25000 Sommerkilometern haben die Goodyear den miserablen 211 Wh/km Schnitt der Nokian nun auf 200 Wh/km runtergebracht (meine Fahrweise ist ja sehr konstant, vor allem auf Autobahnen: 120 km/h wo erlaubt).
Die Goodyear sind somit gute 15000 km gelaufen (2000 Sommerkilometer waren mit den Nokian Winterreifen WR A3 zum Verbrauchsvergleich) und haben nun mit 1 mal kreuzweise durchwechseln während der Laufzeit auf allen 4 Reifen noch durchgängig 5,5 mm Profil (innen, mitte, aussen). Neu hatte ich nicht gemessen, müsste aber so um 8 mm gewesen sein.
Da der Sommer nun definitiv vorbei ist und nun wieder Heizung, viel Regen etc. dazukommt, wäre dies mein komplettes Fazit für diese Reifen.
Cheers Frank