Wer kennt Sommerreifen mit Effizienzklasse A?

Hi,

das verstehe ich nicht. Mit 18" Felgen muss der Reifen eine höher Aussenwand haben um wieder den gleichen, vorgegebenen Umfang zu haben - und wo ist dann der Vorteil? Breite bleibt ja gleich.

Frank

Die Auswahl an Reifen mit 18 Zoll ist eine andere als mit 19 Zoll :wink:

Du fährst in dem Geschwindigkeitsbereich vieleicht nicht, ich schon :laughing:

Auf kurzen Strecken bin ich schon mal zügig unterwegs, aber > 130km/h macht auf längeren Strecken wenig Sinn, nur Stress fürs Material und Fahrer

Dazu kommt:
Der Tesla ist schwer aber sehr aerodynamisch. Auch diese Tatsache verschiebt den Fahrwiderstand in Richtung Rollwiderstand.

IMHO: Diese einfachen Tabellen (die mit dem Minderverbrauch in Litern) sind für den Tesla NICHT gültig. Die gelten höchstens für einen durchschnittlichen Verbrenner.

Die D-Modelle kommen bei den 19" Rädern serienmäßig mit Michelin Pilot Sport 3, die haben die Effizienzklasse C: Gedanken zu Dualmotor Autos

Ich habe in diesem Forum gelernt: die Herstellerangabe der Effizienzklasse ist völlig irrelevant!
Ein C-Reifen kann real weniger Rollwiderstand als ein A-Reifen haben.

Tesla sagte das ja auch in seinen Überlegungen zur Reichweite…

Echt!

Als uralter Techniker tu ich mir mit dieser Aussage sehr schwer. :slight_smile:

@panda: eigentlich schon. Aber solange das EU Label von den Herstellern quasi nach Gutdünken auf ihre Produktpalette angewandt werden kann und persönliche sowie andere kommerziell-organisierte Tests das bestätigen sieht es halt anders aus.

Cheers

Frank

@franko

Glaubst du das wirklich?

Ich nehm Tabellen (bzw. Formeln) her die ich für plausibel finde. Sonst poste ich nicht.

Und daraus ergibt sich eben…

Dann zeig doch bitte mal Tabellen und Formeln zur vergleichbaren Ermittlung vom Handling von Reifen unter verschiedenen Bedingungen und deren realen Effizienzwerten.

Wirklich bitte! Dann können wir uns solche Threads wie diesen hier endlich sparen und niemand muss mehr Reifentests oder EU Label lesen.

Cheers

Frank

Bitte sehr!

dasreifenlabel.de/de/Download.html

dort das File
FAQReifenlabel_0.pdf 1.43 MB
downloaden.

Auf Seite 4 stehen die Anforderungen für die Reifenklassen.

Besten Gruß

Interessant, danach ist Tesla eigentlich verpflichtet, die Effizienzklasse der verbauten Reifen auf der Bestellseite anzugeben :open_mouth:

Falls es noch interessiert: die AutoBild Sportscars hat Sommer-Sportreifen in 19" getestet, und zwar als Mischbereifung auf einem BMW M3 in den Dimensionen 255/35R19 und 275/35R19. Das ist zwar nicht die beim Model S verwendete Dimension, aber immerhin näher dran als die üblichen Tests in 15"-17". Wie aussagekräftig der Test fürs Model S ist, kann ich nicht sagen. Leider wurden nur 7 Modelle getestet.

Und so haben die Reifen abgeschnitten:

  1. Hankook Ventus S1 evo: 1-/2/2
  2. Michelin Pilot Super Sport: 2-/2+/3+
  3. Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2: 2/2-/2
  4. Vredestein Ultrac Vorti: 2+/1-/3+ (eigentlich sehr gute Noten, abgewertet wegen 3+ bei Aquaplaning)
  5. Continental SportContact 5P: 2-/2/3+
  6. Nankang Noble Sport NS-20: 3+/3/3+
  7. Maxxis VS-01 Victra Sport Zero One: 4+/3+/2

(Noten: Nässe/Trockenheit inkl. Rollwiderstand/Rollwiderstand)

Disclaimer: „Der Reifentest wurde unterstützt von Continental, Goodyear, Hankook, Michelin, Vredestein und Maxxis. Unsere Standards der Transparenz und journalistischen Unabhängigkeit finden Sie unter www.axelspringer.de/unabhaengigkeit

Wer sich für den kompletten Test interessiert, kann mir eine PN schreiben.

Da merkt man echte Autobild Qualitäten
Kenne Reifen 1 & 2 und der s1 ist niemals so gut wie der Pss!

Der Pss wird nicht umsonst auf Sportwagen ab Werk aufgezogen! Porsche gt3 bmw m4 MB AMG GT Bugatti usw!

Wie wär’s mit Michelin Primacy 3: Effizienzklassierung B…
aber halt recht teuer :frowning:

Mit B, bislang gabs das nur in 18"

Jetzt wohl auch als 19" [url]Michelin Primacy 3 245/45 R19 102Y XL * @ ReifenDirekt.ch

Knackiger Preis bei uns in Österreich.
258,–€/Stück