Wer hat einen Staubsaugerroboter zu Hause?

Nächsten Monat 12/19 hat Stiftung Warentest einen Test in Ankündigung.

Also ich kann den Roborock S5 Max sehr empfehlen!
Der kann auch „ganz OK“ zusätzlich noch wischen.

Auf dem Screenshot der App sieht man die Raumeinteilung. Er scannt alles mit einem Lidar und erstellt dadurch die Map. Man kann dann Voidzones einrichten (rote Vierecke) wo er nicht hinfahren soll. Man kann auch einzelne Räume saugen/wischen lassen. Der ist seit 1 Woche auf dem Markt und kostet ca. 450€

Hier ein Testbericht: youtu.be/mobJSF2a924

Flach ist gut! Aber für unser Sofa (s.u.) wahrscheinlich trotzdem nicht flach genug, oder?

Wenn ich das richtig sehe, ist der Vorwerk eigentlich ein Neato. Funktioniert der auch offline? Und spricht irgendetwas für oder gegen Neato vs. Vorwerk?

Hab ich mir auch schon angeguckt, fand ich technisch sehr interessant. Ist aber von Xiaomi. Funktioniert der auch ohne Online-Verbindung nach China? Und wie gut/wie präzise funktionieren die Voidzones?

Wir haben auch den Roborock und sind sehr zufrieden.

Einen Mähroboter gibt es nicht. Einmal wegen der Kinder und wir haben recht häufig Igel im Garten.

Danke für den Tipp! Das warte ich auf jeden Fall noch ab. Hoffentlich testen sie dann auch mal Xiaomi/Roborock. Die haben sie im Test 3/2019 leider einfach ausgelassen.

Wir haben zwei verschiedene Saugroboter, beide über einen 30 Tage Test gekauft.

  1. Tesvor X500, leise, Saugt und hat eine Bürstenwalze, keine Kamera, intelligentes Routen, muss zur Einrichtung (Timer) ins WLAN, Betrieb geht ohne. Er kommt mit 7,3 cm Höhe bei uns unter fast alle Möbel, der Staubbehälter ist mit 600ml recht groß.
  2. iLive V80s, sehr starke Saugleistung, laut, keine Bürste (besser bei langen Haaren, aber schlechtere Reinigung von Teppich). 8cm Hoch, keine Kamera, kein WLAN, intelligentes Routen (etwas schlechter als der Tesvor).
    Früher: Samsung Navibot SR8980, nur 5cm Hoch, mit Absaubstation so das nur alle 3 Monate gereinigt werden musste, viel zu teure Ersatzteilpreise mit viel zu langer Lieferzeit.

@Volker Wir haben den 200er Vorwerk und der funktioniert tadellos offline, ich denke auch nicht dass sich das beim 300er geändert hat. Die online-Funktion hat dabei wenig mit der Saugfunktion zu tun. Lediglich die zusätzlichen Features wie mapping etc. dürften offline nicht klappen.

Der 200er wandert nach einem kleinen Umbau hier ein Stockwerk höher, dort wo er bisher gearbeitet hat kommt in Kürze ein Roborock S6 zum Einsatz. Bin schon sehr gespannt auf den. Scheint in der Preisklasse (~500€) derzeit recht ungeschlagen zu sein nach einiger Recherche.

Sorry, wir sind derzeit im Urlaub und ich kann deshalb frühestens in einer Woche exakt nachmessen. Aber ich halte es nicht für unwahrscheinlich, dass er die Höhe vom Sofa packt um darunter zu kommen.
Meines Wissens nach funktioniert der Vorwerk auch ohne App, Man trägt dann das Gerät in das entsprechende Zimmer und drückt auf Start. Hab es allerdings so noch nicht ausprobiert, wir nutzen die App. So bekommt man auch OTA Updates.
Bislang sind wir aber von einer Reduzierung der Ladeleistung verschont. :smiley:

Danke für das Feedback und schönen Urlaub! :laughing:

Nur mit alternativer Firmware. Das aber sehr gut. Zonen habe ich keine definiert - bei mir steht auf jeder Etage einer und die sollen einfach alles 3x die Woche saugen - und das machen sie wirklich äußerst zufriedenstellend.

google.com/search?q=roborock+ohne+cloud

Danke!

Hast Du Haustiere?

Da wäre noch der Test von Watson vielleicht von Interesse:

watson.ch/digital/video/145 … ugrobotern

Ich habe den Kärcher RC3000 seit Jahren im Einsatz und bin sehr zufrieden.
Dieser hat eine Basisstation, welche den Bot in einen Staubbeutel leersaugt, außer einer gelegentlichen Grundreinigung des Bots arbeitet der ziemlich wartungsarm.
Der Bot selber fährt nach dem Chaosprinzip, d.h. fährt geradeaus, bis er an ein Hindernis stößt, dreht um einen zufälligen Winkel und fährt weiter. Bekommt aber trotzdem alles sauber.
Wird aber nicht mehr hergestellt, vielleicht werden noch Restbestände verschleudert.

Deebot hat mit dem D76 auch so ein Teil verkauft. Bis auf die schwächlichen Akkus (die man aber günstiger beim Hersteller kaufen kann), bin ich mit dem Teil zufrieden.
Was zuerst nur als Gimmick abgetan wurde, führt regelmäßig zur Erheiterung. Der Roboter kommentiert seine Arbeit regelmäßig mit mehr oder wenigen passenden Sprüchen. Wenn dann Besuch das nicht kennt und aus dem Schlafzimmer ein ‚Ich arbeite hart!‘ kommt, darf man(n) erst mal erklären, daß man die Putzfrau/mann nicht eingesperrt hat.

Dank euer Hinweise dreht hier ein Roborock S5 Max seine erste Testrunde… :wink:

Hab das Ding auch aus Fernost bestellt. Gibt gute Angebote diese Woche.

Ich muss meine Angabe korrigieren. Ab 19.12.19 ist in der Zeitschrift ein Test von "Saug-Wisch-Roboter"n. Ob da Saug, Wisch und deren Kombi unterscheiden werden ist für mich nicht ersichtlich. Könnte auch nur um die Kombi Geräte gehen…

Danke! Der S5 Max wird dann aber definitiv dabei sein, denn so wahnsinnig viele Modelle von dieser Gattung gibt es ja noch nicht.

Gute Wahl! :wink: