So einen gabs mal bei Hofer/Aldi. Gekauft und zufrieden, geht allerdings nur auf Parkett und Fliesen. Er frisst gerne Kabel, wenn diese am Boden liegen
Xiaomi - Seit 5 Tagen im Einsatz:
Ich habe keine zusätzlichen Steuern oder Gebühren bezahlen müssen, der Roboter kam innerhalb der avisierten Lieferzeit, bei mir waren es 14 Tage.
Erst die Probleme, wenn diese denn welche sind…[emoji56]
Es gibt keine deutsche Bedienungsanleitung.
Es gibt keine deutsche App zur Steuerung.
Die gebotenen Funktionalitäten lassen sich aufgrund fehlender Anleitung und fehlender deutschen App nicht nutzen.
Das Gerät spricht chinesisch mit mir, ich mag aber jetzt nicht meine Zeit für das Lernen von Chinesisch investieren…
Jetzt meine Eindrücke:
Das Saugergebnis ist hervorragend. Obwohl 140 m² auf einer Ebene gerade frisch gestaubsaugt waren, hat der Roboter die auf dieser Etage liegenden Räume vollständig abgefahren. Der Staubbehälter war prall gefüllt mit Staub, Kleinzeugs und Hundehaaren. Hätte ich nicht erwartet!
Die Bedienung ist äußerst einfach. Zum ersten Laden an die Ladestation stellen. Dieses ist nur einmal notwendig, danach macht er es fast ausnahmslos von alleine.
Das Blinken und die Farben am Knopf für Starten und „fahr nach Hause“-Funktion sind selbsterklärend.
Erstaunlich leise dreht er seine Runden.
Er scheint sich nach mehrmaligem Fahren durchaus auszukennen.
Die Akkukapazität reicht vollkommen aus um 140 m² am Stück zu säubern.
Kabel liebt er nicht so sehr, lässt sie aber eher liegen als sie zu fressen.
Kleine Absätze von verschiedenen Bodenhöhlen, nimmt er bis zu 7 mm problemlos mit.
Teppich, mit relativ langen Strähnen, überfährt er problemlos und säubert sehr ordentlich.
Die Verpackung war außerordentlich gut und machte einen sehr wertigen Eindruck.
Die Wertigkeit des Materiales insgesamt ist sehr gut einzustufen und motiviert zum nnochmaligen Kauf.
Theoretisch hätte er diverse Treppen und weitere Absturzmöglichkeiten gehabt, diese erkennt er sicher und stürzt sich nicht in den Tod - weder vorsätzlich, noch fahrlässig…[emoji23]
Alles in allem:
VORWERK sollte sich in acht nehmen… Dieses Gerät ist für mich ein absolutes Muss geworden…
Liebe Grüße,
Frank Pigge
Falls jemand telefonisch Fragen beantwortet bekommen möchte:
Mobil 0171/3479381
Hi,
die App kanns du ja aber in Englisch verwenden…und dem Roboter kanst du ja sogar ein englisches Sprachpacket aufspielen.
Dafür muss nur als „Locale“ The United States (Singapore Server) ausgewählt werden. Die Mi Home App sieht dann auch anders aus, vorallem keine China Werbung mehr.
Bei Fragen kanst du dich gerne melden.
@frank.pigge Hast Du den Timer eingestellt, damit er jeden Tag automatisch loslegt?
Und auf jeden Fall auf Englisch umstellen, sonst ist die App ja nicht zu gebrauchen.
Einen Nachteil sehe ich beim Xiaomi: Die Ecken werden bauartbedingt nicht sauber. Ein Kreis kann halt keine Ecke reinigen
Hast Du einen?
Ich habe einen älteren Neato Botvac daheim (der macht mir manchmal Kopfschmerzen) und einen Xiaomi bei meinen Schwiegereltern (TOP!). Allerdings
a) kann ich Chinesisch lesen
b) hab ich das Ding direkt in CN auf mi.com/roomrobot/ gekauft, derzeit ca. 215 EUR.
Der Preis ist natürlich top, aber wie sieht es da mit Zoll und/oder Einfuhrumsatzsteuer aus?
Naja, da ich sonst nicht viel mit aus CN zurückbringe, liegt der Roboter innerhalb der Reisefreimengen (430 EUR).
Ah, ok, wenn Du ihn selbst mitbringst, sieht das natürlich ganz anders aus. Diese Information fehlte.

Ah, ok, wenn Du ihn selbst mitbringst, sieht das natürlich ganz anders aus. Diese Information fehlte.
Erbsenzählermodus: Die Information fehlte nicht, sie war nur missverständlich bzw zweideutig gefasst
So, also vom Haier XShuai T370 muss ich definitiv abraten. Navigiert nur wirr durch die Gegend. Kein Vergleich zum Xiaomi!

So, also vom Haier XShuai T370 muss ich definitiv abraten. Navigiert nur wirr durch die Gegend. Kein Vergleich zum Xiaomi!
Das war zu erwarten. Da hilft auch der gespeicherte Grundriss nichts…

So, also vom Haier XShuai T370 muss ich definitiv abraten. Navigiert nur wirr durch die Gegend. Kein Vergleich zum Xiaomi!
Den Haier habe ich jetzt seit ca. 2 Wochen und am Samstag ist auch der Xiaomi gekommen. Der Haier zieht seitdem seine Runden auf ca. 80qm mit vier Zimmern und leistet zuverlässig seinen Dienst in meiner Abwesenheit. Der Xiamo hingegen war bisher nicht zur Zusammenarbeit zu bewegen, da ich einer der von dem iOS-11-Bug der MiHome-App betroffenen User bin. Da der Xiaomi im Gegensatz zum Haier ohne App praktisch nicht zu bedienen ist, steht der Xiaomi seit Samstag stoisch wartend in der Ladestation. Aber besser aussehen tut er tatsächlich…

[…] Das war zu erwarten. Da hilft auch der gespeicherte Grundriss nichts…
Kannst Du das auch belegen oder mindestens begründen? Ansonsten kann man so einen Spruch auch als „Stammtischgerede“ titulieren.
Dem Haier fehlt die Lasernavigation des Xiaomi. Außerdem vermute ich blinde Sensoren, einen Defekt am Gyroskop oder fehlerhafte Software. Sowohl unter dem Testbericht von China-Gadgets als auch drüben im Roboter-Forum häufen sich die Negativmeldungen.
Ich bin ja bekanntlich Umsteiger vom Vorwerk VR100 auf den Xiaomi Roboter und muss sagen - ich bin mehr als begeistert und kann Franks Ausführungen größtenteils bestätigen. Da Englisch für mich keine Hürde ist lässt sich die App super einfach und intuitiv bedienen und (auch) die (gesprochene) Sprache des Roboters zumindest auf Englisch umstellen.
Genial sind Features wie Starten des Reinigungsvorgangs von Unterwegs, Stellen oder löschen des Timers von unterwegs und das Verfolgen des Reinigungsfortschritts.
Das Teil wirkt solide und sieht schick aus, der Staubbehälter lässt sich einfach entnehmen und reinigen.
Bis jetzt habe ich den Kauf nicht ansatzweise bereut.
Nachdem ich jetzt nach einem Software-Update meinen Xiaomi auch zur Mitarbeit überreden konnte, muss ich sagen, dass ich die o.g. Testberichte von China-Gadgets soweit bestätigen kann. Der Xiaomi ist klar die Nummer 1 - alleine schon die Haptik und der wesentlich flexiblere Timer ist den Aufpreis wert. Allerdings ist der Haier meiner Meinung nach sehr knapp dahinter - das Resultat ist bei beiden Saugern ziemlich vergleichbar und interessanterweise geht der Haier wesentlich sanfter mit sich selbst und meinen Möbeln um. Der Xiaomi hingegen nutzt das volle Geschwindigkeitspotential seiner Berührungssensoren wesentlich häufiger aus…
Ergo: meiner Meinung nach macht man mit keinem von beiden etwas falsch und der Xiaomi wird bei mir jetzt im Erdgeschoss seine Dienste verrichten, wohingegen der Haier sich in den oberen Privatgemächern nützlich machen darf.
Kleines Update: nach nunmal zwei Tagen in Betrieb hat der Xiaomi sichtbare „Kampfspuren“, wohingegen der Haier noch immer wie neu aussieht. Der Xiaomi geht wohl etwas rabiater zur Sache…
Gute Frage. Kann ich das „aus der Ferne“ nachschauen? Ich bin erst November wieder @home.
Grundsätzlich bin ich aber ein „early adopter“, d.h. eine Verfügbarkeitsanzeige eines neuen Updates löst in mir einen umgehenden Reflex in Bezug auf ein sofortiges Update aus…