Mein Hund ist superentspannt, der Staubsaugerroboter müsste sich dran gewöhnen dass mein Hund liegen bleibt und der Roboter drum herum fahren muss…[emoji56]
Werbung bei Tapatalk abschalten?
Ich weiß noch nicht einmal das irgendwelche Werbung gezeigt wird wenn ich poste…
Der Platzhirsch ist wohl iRobot Roomba, wobei die preislich auch eher in der oberen Liga spielen. Zudem sind sie in letzter Zeit auf Grund ihrer Datensammelwut etwas in Verruf geraten.
Da es mir um eine einigermaßen intelligente Raumvermessung geht, habe ich mir selbst gerade den Haier XShuai T370 china-gadgets.de/haier-xshu … ugroboter/ bestellt und bin wirklich gespannt auf die Ergebnisse.
Ich bin in einer ähnlichen situation wie frank pigge.
Lässt sich dein Modell auch timen (z.b. täglich um 12-14Uhr), die Appsteuerung bzw. dein verlinkter Artikel ist da zu wenig detailliert,bzw nicht präzise.
Preis scheint jedenfalls sehr kompetitiv. Findet der Roboter die Station gut selber wieder? auch bei mehreren Räumen?
Da ich das Gerät noch nicht habe, kann ich nur auf die diversen Erfahrungsberichte aus dem Web zurückgreifen.
Demnach lässt sich das Gerät durchaus timen und die Station soll auch - nicht zuletzt durch die intelligente Raumvermessung - durchaus schnell auffindbar sein. Erfahrungen kann ich allerdings erst in der zweiten Septemberhälfte posten, wenn ich das Gerät habe.
Und ja, der Preispunkt von gerade mal etwas über 200,- Euro bzw. 150,- Euro mit Gutschein ist tatsächlich sehr attraktiv, für einen China-Roboter aber auch schon fast im oberen Bereich angesiedelt. Darüber hinaus ist Haier auch zumindest kein Hinterhof-Garagenhersteller. de.wikipedia.org/wiki/Haier
Wir haben seit ein paar Wochen den Xiaomi Mi Robot, kostet etwa 260 € und hat eine englische App. Hatte ich aufgrund der Empfehlung hier im Forum gekauft.
Funktioniert super, hat einen Laserscanner oben drauf, so dass er die Wohnung bei jedem Saugen mappt und dann strukturiert abfährt. Hat auch Ultraschallsensoren, mit denen Treppen und Möbel erkannt werden.
Man kann ihn beliebig timen, auch was die Saugleistung und somit die Geschwindigkeit angeht. Bei uns saugt er Werktags um 13 Uhr im Normalmodus und am Wochenende um 9 Uhr im Silent Mode.
Den Hund stört es nicht, außer der Staubsauger fährt ihm gegen die Nase. Das passiert aber recht langsam, die beiden vertragen sich.
Letzte Woche kam unsere Putzfrau und wollte wissen, wo sie so ein Ding herbekommt. Der wäre ja top. Ich sagte, den müsse man aber in China bestellen, war ihr egal, sie will genau diesen
Und genau das ist der Grund, warum ich mich letztendlich gegen den Xiaomi Mi und für den Haier entschieden habe. Der Xiaomi merkt sich im Gegensatz zum Haier die Räumlichkeiten nicht. Nichtsdestotrotz ist auch der Xiaomi ein sehr guter Staubsaugerroboter - ob der Haier neben seiner intelligenten Raumvermessung auch in anderen - nicht minder wichtigen, eher im Gegenteil - Punkten wie z.B. Saugqualität, Saugleistung und Lautstärke an den Xiaomi ran kommt, muss sich erst noch zeigen…
Mal steht der Stuhl direkt am Tisch, mal etwas abgerückt, mal ist die Tür zur Garderobe auf, mal zu. Wenn er immer eine feste Karte hat, klappt das nicht.
Das Mapping passiert on the fly, das ist aus meiner Sicht ein klarer Vorteil.
Hab die gleiche Erfahrung mit dem Xiaomi Mi Robot gemacht. Zuerst grosse Skepsis bei meiner Frau - hatten bisher mehrere iRobot Roomba, nach ein paar Wochen dann die Aufforderung für den oberen Stock gleich noch einen zu kaufen. Saugt sauber in Bahnen aufgrund des Laserscanners. Kann ich nur empfehlen. Bei Aliexpress gekauft [url]404 page
Auch wenn ich das hier glaube ich schon zweimal geschrieben habe:
Kann den Vorwerk VR 200 wärmstens empfehlen. Haben den Vorgänger VR 100 seit 3 Jahren und das Ding saugt noch immer wie am ersten Tag. Dank der rechteckigen Form vorne kommt er besser in Ecken als alle anderen Staubsaugerroboter. Scannt auch per Laser die Umgebung um in Parallelen Bahnen zu fahren.
Außerdem hat er ebenfalls eine App und der Staubbehälter kann komfortabel über einen Extrastutzen abgesaugt werden. Und schließlich ist Vorwerk nach wie vor ein Familienunternehmen aus Wuppertal, das wie Miele und andere für hohe dauerhafte Qualität steht.
Ich habe nicht geschrieben, dass das unbedingt ein Nachteil ist - für mich war nur genau das der Grund, ihn nicht zu nehmen. Wenn er jedesmal neu lernen muss, wieviele Räume in welcher Größe ich in meiner Wohnung habe, dann kann es auch passieren, dass manche Räume gar nicht abgearbeitet werden, wo ein Roboter, der diese schon kennt, das in seine Berechnungen von Anfang an mit einbezieht.
Doch, das steht nicht im Widerspruch - die feste Karte gibt die Raumgeometrie vor, anhand der Algorithmus die beste Strategie errechnen kann. Bewegliche Gegenstände im Weg werden über die Sensoren natürlich auch erfasst. Gerade bei größeren Etagen kann es sinnvoll sein, wenn der Roboter vorher die gesamte abzuarbeitende Fläche kennt.
Vorsicht beim Kauf über AliExpress - das kann durch zu entrichtende Zollabgaben bzw. Einfuhrumsatzsteuer in D unter Umständen ziemlich teuer werden. Wie ich auch schon in BMW i3 und i8 geschrieben habe, empfehle ich die Bestell-Tipps von China-Gadgets.dechina-gadgets.de/test-xiaomi-saugroboter/ Derzeit kostet er über GearBest keine 252,- €,
Den Vorwerk hatte ich mir auch angeschaut. Von den Features sehr ähnlich. Der Xaomi hat eine kleine rotierende Bürste für die Ecken, das funktioniert auch sehr gut.
Vorwerk wäre für mich die Alternative gewesen, aber die Preisdifferenz war einfach zu groß.
Hat man z.B. eine Google-Mail-Adresse, kann man in vielen Shops (Du hast jetzt nicht geschrieben, wo Du bestellt hast) einfach eine zweite Bestellung mit einem anderen Alias platzieren. heise.de/ct/hotline/Wegwerf … 49964.html
Ich habe auch den VR100 im Einsatz, der streikt aber nach gut 2 1/2 Jahren ab und zu und gibt einen Batteriefehler an. Ich wollte die Akkus selber tauschen, leider sind die aber verschweißt (das traue ich mir mangels Werkzeug dann doch nicht zu).
Bis dahin hat er seinen Dienst aber sehr gut getan, erkennt die Räume und Hindernisse gut, lässt sich einfach reinigen und macht keinen Unfug.
Mit der Qualität sehe ich das noch anders - meines Wissens kauft Vorwerk beim Roboter noch viel Technik hinzu. Der Batteriefehler kommt wohl häufiger vor (wenn man nach VR100 Batteriefehler googelt findet man einige Suchergebnisse) und beim Service bekommt man dann auch „nur“ ein aufbereitetes Austauschgerät.
Für mich wäre der Xiaomi wegen Preis/Leistung auch mal einen Versuch wert. Xiaomi ist sehr innovativ. Ob der Roboter wirklich an die Leistungen des Vorwerk herankommt kann ich nicht sagen und bin daher auf Eure Berichte hier gespannt.
Kleines Update: Leider ist mein Haier XShuai T370 noch nicht eingetroffen, aber dafür gibt es jetzt einen ganz manierlich klingenden Testbericht: china-gadgets.de/haier-xshu … oter-test/
Und der Xiaomi Mi Robot Vacuum ist jetzt für unter 240,-€ erhältlich: china-gadgets.de/test-xiaomi-saugroboter/, weshalb ich mir jetzt einfach auch davon mal einen bestellt habe - dann kann ich auf verschiedenen Stockwerken mal vergleichen…
P.S.: Das sind keine Affiliate-Links, ich verdiene daran nichts.
Servus, wäre auch sehr interessiert an deiner Einschätzung! So ein Gefährt(e) fehlt uns noch im Haus.
Edit: Drauf gepfiffen und bei GearBest direkt zugeschlagen. Der Testbericht und der Preis von 148€ inkl Versand aus dem EU-Warenlager haben mich überzeugt. Dazu noch das Ersatzteil-Set um 11€. Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen und werde berichten.