Wer hat das Model Y Standard Range 2023 bereits erhalten und wie ist eure erste Erfahrung?

Ich habe das Model Y SR gestern in Salzburg abgeholt und bin dann nach zurück nach Tirol gefahren.
Ich komme vom VW ID3 und ich muss sagen das ist schon ein gewaltiger Unterschied. Vom Fahrverhalten her ist der Model Y SR um einiges härter und viel direkter aber er ist wirklich extrem spritzig.
Der ID3 ist ganz anders zum fahren, man gleitet schön dahin und das Fahrwerk ist sehr angenehm und man fährt und gleitet einfach schön dahin. Mit dem Model Y ist es ein ganz anderes Fahrgefühl und es macht wirklich sehr viel spass damit zu fahren. Ich bin heute nochmal mit dem VW ID3 gefahren aber nur kurz ich hatte keine Lust mehr damit zu fahren.

Anders in der Stadt da ist der VW ID3 der Chef, mit seinem super Wendekreis und durch seine schmalere Bauweise park ich dort in jede Parklücke wo ich mit dem Tesla Schwierigkeiten hätte und er fährt einfach weicher durch die Stadt.

Also es hat irgendwie jedes der beiden Fahrzeuge seine Vorzüge.

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Model Y Standard Range 2023?

7 „Gefällt mir“

Was nicht verwunderlich ist, da sind ja 1-2 Klassen Unterschied. Mit einem Smart EQ ginge es sicherlich noch besser in der Stadt. Mit einem Laster überraschenderweise nicht so. :slight_smile:

7 „Gefällt mir“

Das stimmt so nicht ganz, im ID 3 finden 4 Personen fast genauso viel Platz vor wie im Model Y (ausser dem Kofferraum), der ist ein richtiges Raumwunder und die Reichweite und Batteriekapazität ist auch ähnlich.

1 „Gefällt mir“

Von der Größe ja, aber vom Preis her sind es keine „1 bis 2 Klassen Unterschied“.
Bei vergleichbarer Konfiguration liegen ID3 und MY sogar sehr ähnlich (beide gibt es mit 55 und 77kwh Akku).

Beim ID3 musst du extra zahlen für Travel Assist, 4 Jahre Garantie, Ladekabel, Soundsystem u.v.m.
Inzwischen kannst du nicht mal Travel Assist buchen für ID3-5. Da kaufst du ein 40-60k Auto und hast keine Assistenzsysteme…

Vom Fahrgefühl sind die IDs Spitzenklasse, gerade in der Stadt. Das hätte mich damals auch fast zum ID4 statt MY LR gebracht.

PS: bei uns sind die Firmenwagen vorwiegend ID4 und ich bekomme immer mit wie die Kollegen sich quälen die Konfig unter 60k zu halten. Das 3.800€ Panoramadach muss natürlich unbedingt sein.

1 „Gefällt mir“

Ja der Preis ist vor kurzem sogar nochmal gestiegen. Deshalb Model Y Standard Range für viele momentan das beste Preis/Leistungsverhältnis.

4 „Gefällt mir“

Also ich bin bisher sehr begeistert. Beschleunigung ausreichend und gerade ab sk 70 kmh geht da nochmal richtig viel.
Kofferraum einfach riesig. Komme vom VW eup! Und Golf 7 Benziner. Haben jetzt nur noch das model Y. Mal gucken wie er sich auf Langstrecke schlägt. Der eup war natürlich inner städtisch der König. Vermisse ihn auch schon ein bisschen. Aber rein Komfort mäßig ist der tesla einfach klasse. Kein Schlüssel, riesen Navi und sonst jeder schnickschnack. Gerade die Kinder sind begeistert. Und endlich eine App die einfach richtig gut funktioniert… Bei vw funktionierte da gar nichts noch nicht mal die lade Planung bei eup. Echt traurig.
Verbrauch beim Model y nach bc ist auch super. Habe bisher 16 kWh im Schnitt der up lag da mit Heizung auf ähnlichem Niveau. Bin auf den Sommer gespannt da könnte man innerorts 8-10 kWh locker erreichen beim eup. Denke der tesla kommt da aber auch fast hin… Bei fast doppeltem Gewicht, Größe und 3mal so viel Leistung.

3 „Gefällt mir“

Ich hätte nicht gedacht das der SR so eine super Leistung hat zB beim überholen auf der Landstrasse oder auf der AB einfach toll.

Moin.
Meine Frage blieb in einem anderen Thread leider bereits unbeantwortet. Daher hier der 2. Versuch: hat jemand auf Erfahrung basierte (grobe) 100-200km/h Zeiten für das MY SR?

Nur beim anfahren hätte ich irgendwie mehr erwartet. Aber ich denke das ist eher subjektiv. Durch die hohe sitz Position.
Aber auf jeden Fall vollkommen ausreichend.

Ich könnte heute Nachmittag mal gucken fahren. Aber nur noob mäßig mit Handy Video vom Beifahrer und Zeiten im Video stoppen. Akku ist auch nur bei 50% weiß nicht genau ab wann da was gedrosselt wird.
Hatte im Vorfeld auch viel nach Videos gesucht aber so richtig viel zum sr gibt’s da leider noch nicht.

2 „Gefällt mir“

Das Anfahren ist wirklich sehr zäh, und es ist bewusst runtergeregelt, er reagiert auch sehr träge auf das Pedal. Ich hoffe da gibt es bald noch Tuningmöglichkeiten oder Updates. Der gewohnte
„Tesla“ Elektroauto-Kick beim Anfahren fehlt irgendwie komplett. Oben rum ab 70kmh geht er dann echt gut, das ist wirklich absolut ausreichend, auch auf der Autobahn.
Die 100-200kmh Beschleunigung werde ich bald mal messen. Hab hier in der Umgebung nur nirgends mehr Autobahnen ohne Geschwindigkeitsbegrenzung.
Habe ihn gestern mal von 35% SOC auf 18% SOC richtig gedappt, mit >200kmh und teilweise Höchstgeschwindigkeit. War kein Problem, auch nicht bei 18%.

1 „Gefällt mir“

Ich vermute das ist zur Schonung des Antriebsstrangs, da wirken gerade beim Anfahren mit Punch enorme Kräfte

Naja, ich hoffe du weißt das beim Tesla der angezeigte Verbrauch und der reale Verbrauch aber nicht identisch sind. Ich kann bei mir je nach Witterung 10 - 20% nochmal aufschlagen. Das sage ich nur, das du nicht überrascht bist. Abgesehen davon ist der Verbrauch bei einen so großen Auto trotzdem hervorragend.

Der Verbrauch nach Bc ist doch eigentlich immer geschönt. Egal ob beim verbenner oder elektro. Ich werde mal ne Messung an der wallbox machen und gucken was die sagt.

1 „Gefällt mir“

Nach meinen Erfahrungen gibt’s da riesige Unterschiede.
Bei meinen Prius war damals die Anzeige immer identisch zur der der Tanksäule (auf die erste Nachkommastelle), während beim Fiat Ducato eine Differenz von etwa 15% herrschte.
Und auch die Anzeige beim Ioniq war relativ genau, da habe ich es aber nur eine Handvoll mal extern (zw. Wallbox und EV) nachgemessen.

schon klar, aber beim Model 3 SR ist es ja auch nicht so extrem. Zumindest das gleiche Drehmoment wie bei höheren Geschwindigkeiten hätte man ja zulassen können, das dürfte den Antrieb ja nicht wirklich mehr belasten.
Bei höheren Geschwindigkeiten ist dann die Reaktion aufs Pedal viel schneller und direkter.
Es ist halt schon eher ungewöhnlich, dass der Y SR so eine Anfahrschwäche hat und dann oben rum auf einmal alles frei gibt.

Moin Moin, das dürfte nichts mit einer Schonung des Antriebstrangs zu tun haben, sondern eher mit einer Differenzierung per Software zum LR. Ein bisschen ‚will haben‘ muss ja auch noch sein, wenn man mal den LR ausprobiert;). Versucht es mal bei Gelegenheit. Wir hatten im der Vergangenheit ein Model 3 LR und jetzt Standard, da ist es ganz genauso…den LR und den Kick vergisst man nicht. Das war schon geil, aber der „Kleine“ reicht auch vollkommen.

1 „Gefällt mir“

Das hatte ich befürchtet. Hatte immer noch keine Möglichkeit eine Probefahrt mit dem SR zu machen. Hört sich jetzt irgendwie wie eine Wanderdüne im Bereich unter 50 an. Wirklich so extrem?

beim Y weiß ich es nicht, aber auch beim 3-SR muss man schon ordentlich durchtreten damit er gleich los sprintet

Also ich finde es schon extrem. Im Vergleich zu meinem S85D.
Ich bin mir nicht sicher über den Hintergrund warum es von Tesla so gemacht ist, auf jeden Fall ist es eine Software bedingte Drosselung, da bin ich mir auch sicher.
Man könnte ja auch wie beim LR eine zubuchbare Option anbieten, die die Beschleunigung im unteren Bereich verbessert, z.B. auf 5,6s 0-100 oder so, dann hätte man den Unterschied zum LR trotzdem noch und könnte noch nachträglich kassieren.