Welchen Musik Streaming Dienst nutzt ihr?

Moin zusammen,

ich habe mir gerade die Frage gestellt, welchen Musik Streaming Dienst Ihr in eurem Tesla (am meisten) nutzt?

Es gibt derzeit ja zwei Optionen: Spotify und Tidal (BT und TuneIn lasse ich mal außen vor).

Welchen dieser Services nutzt ihr und habt ihr (im Fall von Spotify) auch ein separates, bezahltes Abo, damit die Bibliothek sich mit euren anderen Geräten synchronisiert?!

Ich bin absoluter Apple Music Fan und warte nun schon Ewigkeiten, dass auch dieser Streaming Dienst mit in die Fahrzeuge kommt. Es wäre so genial, wenn einfach alle Apple Music Playlisten immer synchronisiert im Tesla erscheinen :star_struck: :sweat_smile:
Ich bin einfach im Apple Eco-System und habe keine Lust mit Spotify und Tidal anzufangen, zumal Apple ja (ähnlich wie Tidal) auch Lossless/HiFI Audio unterstützt :star_struck: :star_struck: :star_struck:

Ich bin gespannt!
Was ist eure Meinung, was nutzt ihr?
Bin ich der einzige, der Apple Music unbedingt haben möchte?!

12 „Gefällt mir“

Lass BT nicht raus. Darüber läuft bei mir Apple Musik :joy:

Durch Tesla hab ich jetzt erstmal 30 Tage tidal gratis aber keine Lust die Playlisten neuzumachen.

1 „Gefällt mir“

Leo Apple Music fehlt massiv!!!

2 „Gefällt mir“

Hahah! Stimmt :rofl: :rofl: :rofl:

1 „Gefällt mir“

Ich habe Spotify, Apple Music und jetzt für den Tesla noch zusätzlich Tidal. Spotify im Tesla kommt wegen der Qualität nicht in Frage. Mit Tidal im Tesla bin ich jetzt eigentlich ganz zufrieden, ich lasse meine Playlisten automatisch mit Apple und Spotify syncen. In der Apple Welt nutze ich weiter Apple Music.

Shuffle fehlt für Tidal noch dringend.

2 „Gefällt mir“

Momentan nutze ich notgedrungen auch Spotify. Sonst würde ich definitiv auch Apple Music nutzen.

Gibt übrigens dieses Projekt, weiß nicht ob @Whisperer das noch verfolgt.

2 „Gefällt mir“

Mir reicht Apple Music von der Qualität her aus.

1 „Gefällt mir“

Shuffle Icon ist doch in der Play Leiste. Bei mir zumindest.

Du meinst über Bluetooth?

1 „Gefällt mir“

Genau, via BT

Da hatte ja jemand gerade mal untersucht, wie da der Codec und die Bitrate ist. Das ist nicht so schlecht.

WOW! Das klingt echt toll!
Wie sieht es aus, @Whisperer? Läuft die Entwicklung noch?
Ich glaube, du hättest viele glückliche Nutzer, die sich deine App auch für ein paar Euro kaufen würden :point_up:

1 „Gefällt mir“

Amazon Music… hab zwar ein iPhone, aber Apple Music nutze ich sicher nicht.

6 „Gefällt mir“

wahrscheinlich ist das jetzt ne noobige Frage:
Apple Music/itunes Playlisten kann man mit Spotify syncen?

Ich hab von Tidal / Spotify keinen Plan.

Meine Musik hab ich alle oldschool auf meinem Server gebunkert und nutze Roon daheim. Was ich grad gern höre synce ich mit dem iTunes und spiele dann per BT im Auto ab.

Spotify, allerdings natürlich über Bluetooth. Die 96Kbit/s Vorbis Tracks durch die App im Auto selber kann man sich ja nicht antun.
Über Bluetooth kommt man nahezu lossless hin (256Kbit/s AAC).

Keine Ahnung was sich Tesla bzw. Spotify denkt die App in dem Auto so unbrauchbar zu machen indem man nur die schlechteste Qualität („Datensparmodus“) nimmt.

1 „Gefällt mir“

Zumal man ja auch 9,99 € p. Monat, genau dafür bezahlt… aber das ist eine andere Diskussion :sweat_smile:

Irrtum… du zahlst nicht für die Dienste, sondern für die Mobildaten.

2 „Gefällt mir“

Korrekt.
Alle Dienste gehen auch ohne das Premium-Abo via Handy Hotspot. Und da man den automatisch anschalten lassen kann beim Einstieg zahle ich auch keine 9,99€ für das Abo.

Tidal müsste man sowieso nochmal extra zahlen, Spotify ist allerdings dabei. Evt. macht man deshalb diese miese Qualität, weil ist ja gratis.

1 „Gefällt mir“

Tidal - top Qualität und die tägliche eine neue individuelle Playlist, die sehr häufig meinen Geschmack wirklich gut trifft und bekanntes und neues kombiniert.

3 „Gefällt mir“