Schau mal ist das ein teilegutachten welches man für den TÜV verwenden kann?
Danke falls du dir die Mühe machst
Schau mal ist das ein teilegutachten welches man für den TÜV verwenden kann?
Danke falls du dir die Mühe machst
Soweit ich das sehe, sieht das ganz gut aus. Sollte hin hauen, musst nur auf die genannten Besonderheiten ganz unten achten.
Bei meinem Y-LR eingetragen:
KW Spurplatten 15mm je Rad = 30mm Achse mit Original 20" Induction 9,5x20 ET45 Winterräder und 20" Oxigin 9x20 ET38 Sommerräder jeweils mit 255/40/20 Bereifung. Auflagen oder was Spezielles zum umbauen gab es bei der Abnahme nicht.
Habe wie gesagt die 17mm ringsrum undndie Gemini 19Zoll
17 mm ringsum bekommt man auch mit 30 mm Tieferlegung (Eibach Pro Kit) und 20" Induction eingetragen. Habe ich so bei mir verbaut.
Im Gutachten der Eibach 17 mm Spurverbreiterungen steht, dass an Achse 1 zur Herstellung einer ausreichenden Freigängigkeit der Reifen die Radläufe nachzuarbeiten sind (ausschneiden oder aufweiten). War das bei Euch Beiden (pfluemi1 und Julian0o) notwendig?
Nein. Passt alles so.
Nochmal 2 kleine Fragen: Mussten die Stehbolzen gekürzt werden und konnten die Sicherungsschrauben der Bremsscheiben drin bleiben?
So ein Gutachten liest sich immer furchtbar. Ich denke, durch den negativen Sturz, der durch die Tieferlegung entstanden ist, sind die Radabdeckungen von 10 mm im Bereich von 30° nach vorn und 50° nach hinten nicht notwendig.
hast du das auto auch tiefergelegt? weil hinten 25mm pro seite ist ja schon viel
Hallo,
zu der Spurverbreiterung hätte ich noch ne Frage. Mein Reifenhändler hat mir davon abgeraten, da der Wendekreis dadurch nur noch größer werden würde. Ist euch dazu etwas aufgefallen?
Ich war auch sehr skeptisch. Letztendlich habe ich mir rundum 17 mm Spurplatten von Eibach verbaut und problemlos eintragen lassen. So kann ich die immer montiert lassen und auch mit den Winterrädern fahren. Das Fahrverhalten hat sich überhaupt nicht verändert. Theoretisch sollte der Wendekreis etwas größer geworden sein, ich habe im Handling aber keinen Unterschied gemerkt. In Verbindung mit den H&R-Federn sieht das Auto in meinen Augen jetzt stimmig aus.
@vwcruiser @pfluemi1 Wisst ihr vielleicht noch wieviel Luft ihr noch hattet beim Verschränken/Einfedern zwischen Reifen und Radlaufkante?
Ich würde gerne wissen wieviel man maximal verbreitern kann nur abhängig von der Freigängigkeit, unabhängig von der Reifenabdeckung.
Ich habe mein Auto nicht verschränken müssen, finde 17 mm aber auch grenzwertig. Die Lenkung sollte nach dem Einschlagen ja auch von selbst wieder in Geradeausstellung gehen.
Alles klar, danke für die Info