Ich hab meinen MY jetzt seit genau einem Jahr.
Die originalen Scheibenwischer schmieren leider relativ stark so dass der idiotische Assistent selbst bei staubtrockenen Bedingungen eine unklare Sicht hat und pausenlos wischt sobald ich den Tempomat aktiviere
Gibt es irgendeine wirklich gute Kombination aus Scheibenwischern und Reinigungsflüssigkeit die diesen Fehler des MY beheben kann ?
Haben meine schon vor 4 Jahren. „Schön“, dass sich nichts ändert.
Habe deswegen, seit 3,5 Jahren, „Bosch Scheibenwischer Aerotwin A102S, Länge: 650mm/475mm – Set für Frontscheibe“ drauf. Wohlgemerkt das erste Paar. Allerdings mit Scheibenbeschichtung.
Kann ich nur empfehlen.
Scheibenbeschichtung, sodass die Regentopfen bei etwas Wind von selber nach oben von der Scheibe hochfließen und die Scheibe auch ohne Scheibenwischer deutlich weniger Regenwasser aufweisst.
Führt dazu, dass ich den Scheibenwischer ca. 70% weniger nutze.
Professionelle Scheibenschichtung vom Aufbereiter. Der Aufbereiter hat das Zeug selber aufgetragen. Gibt es verschiedene Hersteller. Im Gegensatz zu dem Zeug was man selber aufträgt hält das mehere Jahre.
Hat vor 4 Jahren für das Auto komplett 250 Euro oder nur für die Frontscheibe 80 Euro gekostet. Hat aber auch einen Tag gedauert.
Laut Tesla SeC und Ranger ist BOSCH bei Tesla OEM Lieferant, sprich die Autos werden mit BOSCH Wischern ausgeliefert. Wenn ich mir die Optik der Wischer anschaue, mag ich das auch glauben. Bei uns haben sie 2 Jahre extrem gut gewischt und waren dann normal verschlissen.
Zeig doch bitte mal dein Wischerbild. Vielleicht liegt es an etwas anderem?
Schnell verschleißende Widchergummis können auch an schlechtem Wischwasserzusätzen liegen.
In der Waschstraße aufgetragenes Wach führt auchvgern zu Schlieren auf der Scheibe.
An der Qualität der Original Wischblätter liegt es meiner Meinung eher nicht.
Und daraus schließt Du jetzt direkt, dass die Wischerblätter schlecht sind?
Ich habe versucht zu erklären woran es auch liegen kann. Mehr nicht.
Wenn Wischerblätter direkt bei Auslieferung schlecht laufen gehören Sie getauscht oder die Scheibe (professionell) gereinigt oder beides, aber nur bei „schlechten“ Wischerblättern anzusetzen ist zu kurz gesprungen.
Von Frontscheibenbeschichtung halte ich nicht viel, da man sie ständig erneuern muss. Sobald sie zum Teil abgetragen ist, hat man ein ungleichmäßiges Wischerergebnis, was mich nervte (meine Crramic pro Beschichtung hielt ein 3/4 Jahr, dann ging es los). Ausschließlich auf den Abperleffekt zu setzen, ohne je zu wischen, gehört für mich ins Land der Träume.
Hat sich da möglicherweise etwas beim Zulieferer geändert? Ich bin nämlich erstaunt, wie perfekt die bei Übergabe montierten Blätter meines MYLR 2023 wischen. So gut hat es bei keinem meiner vorigen Fahrzeuge funktioniert.
Wenn die Wischerblätter direkt nicht funktionieren und die Scheiben sauber waren, dann stimmt was nicht mit den Wischerblättern.
Und da es nicht nur mir so ging und andere Wischblätter sofort funktionierten, glaube ich dass es ganz klar gegen die Wischblätter von Tesla spricht.
Wie gesagt: bei mir hält die Beschichtung seit 3,5 Jahren. Von ständig kann also keine rede sein. War aber auch ein professioneller Aufbereiter und kein billiges Do-It-yourself Zeug.
ich bin da ein bisschen skeptisch
ich meinem MX damals eine professionelle Keramikversiegelung um 750 EUR spendiert … genauso gut hätte ich das Geld in den nächstbesten Fluss schmeissen können
Das mag dann für dein Paar der Fall gewesen sein und vielleicht für wenige andere, aber das ist ganz bestimmt kein Grundsatzproblem.
Zusätzlich sind die Wischer ja eindeutig Verbrauchsmaterial und haben bei jedem von uns ein anderes Anforderungsprofil.
Hab schon Leute gesehen die konsequent das Eis von der eingefrorenen Scheibe wischen, dass die dann schneller durch sind als bei anderen, sollte klar sein.
Meine Scheibenwischer ab Werk am Model 3 liefern seit 1 1/2 Jahren ein problemloses Bild und wenn mal was schliert, liegt es an einem Fremdkörper der eingeklemmt worden ist.
B2T: Ich würde zunächst mit einem nassen Lappen über die Blätter gehen, aber Vorsicht: Man kann die Scheibenwischer nicht so weit von der Scheibe abheben wie bei anderen Hersteller. Der Scheibenwischerwartungsmodus im Menü „Service“ kann da noch etwas helfen.
Da wir aber auch nicht von dem riesigen Kostenpunkt reden: Entweder hilft der obere Vorschlag oder man besorgt sich neue Scheibenwischer nach eigenem Gusto.
My 2 Cents noch am Ende: Meine Bosch Scheibenwischer in Erstausrüster Qualität, beim vorherigen Auto, haben bei halbwegs guter Pflege 4 Jahre gehalten, hätte ich bei jedem Schmierstreifen gewechselt, wären es wahrscheinlich 4 in 4 Jahren gewesen.
Meine Versiegelung ist wie gesagt Ceramic pro (einer Marktführer) mit 5 Jahre Garantie bei Lack und einem Jahr bei der Scheibe.
War bei mir auch kein Billigangebot für weit unter 1000 Euro, sondern für 1400 Euro. Lack sieht nach 4 Jahren immernoch topp aus. Von der Frontscheibe ist es glücklicherweise komplett wieder runter. war super - solange es hielt. Auf den Seiten- und der Heckscheibe ist es immernoch sehr gut wirksam.
Bei Dir hält die Beschichtung auf der Frontscheibe schon 3,5 Jahre, ohne, dass Nachbeschichtet wurde? Wenn ja, ist das der erste Fall von dem ich höre.
Ja, aber damals war es so, dass eine ganze Reihe Leute sofort Probleme damit hatten und mit sofort meine ich nicht nach 3, 6 oder 9 Monaten, sondern nach nur wenigen Wischzyklen/Fahrten.