Welche Leitung in die Garage?

Suche eine Empfehlung zur Ladeinfrastruktur zu Hause: Habe mir einen 400V, 16amps Anschluss für den Volt erstellen lassen. Die dazugehörige Wallbox habe ich verkauft, da sie nicht tauglich ist den Tesla zu laden. Nun habe ich die Option, einen CEE rot Stecker (400V, 16 amps) montieren zu lassen um dann mit dem mitgelieferten Adapter von Tesla direkt laden zu können. Dazu bräuchte ich dann aber noch ein zweites Kabel, so dass die tägliche Auspackerei entfällt.
ODER: ich lasse eine wallbox mit den gleichen Werten installieren (Typ 2). Wenn ja, welche?
ODER: 3. aber teuerste Option: Ich könnte noch eine Zuleitung für 400V und 32 amps erstellen lassen mit der entsprechenden Absicherung.
Variante 1 und 2 benötigt ca. 9.5h für eine Vollladung. Diese Zeit habe ich i.d.R. immer (über Nacht). Zudem werde ich wohl selten mit einer leeren Batterie zurückkommen.
Und wenn alle Stricke reissen, kann ich noch auf einen 12-Ender zurückgreifen.

@ teslator,

Für zu Hause lasse ich meine 16A CEE. Das müsste ja mit dem TESLA-Teil gehen. Schön wäre, wenn man unterwegs dann nur noch das Typ2-Kabel mitnehmen könnte - oder gar keins - nur Supercharger :laughing:

Also zukunftssicher ist 400 V 32 A, ob Du dann eine Typ 2 Wallbox oder CEE mit mobiler Wallbox nimmst ist Geschmackssache bzw. hängt von Deinen Fahrstrecken ab. Wenn Du absolut flexibel und gegebenenfalls auch z.B. Roadsterfahrer laden lassen willst : Mach eine CEE 32 A Dose, schließe daran Deine Typ 2 Wallbox mit CEE 32 Stecker an. Die mobile Wallbox kannst Du später immer noch dazu kaufen, die macht vor allen Dingen bei Übernachtungen im Hotel Sinn, wenn man es eilig hat und vielleicht nur 7-8 h Aufenthalt dort hat. Zu hause komme ich in 95 % der Fälle mit <= 16 A aus, aber bei den restlichen Fällen, bin ich immer froh, dass ich auch mit bis zu 26 (32) A kann.

+1 !!!

Das habe ich schon 2011 genauso für unsere damaligen Elektroautos realisiert und es bewährt sich immer noch.

Wobei meine Wallbox (16/32 A umschaltbar) gleichzeitig auch die mobile ist (sie ist zuhause also eher eine Floorbox die in der Garagenecke steht/liegt).

Und um zum eigentlichen Thema auch was zu sagen:

Sowohl als auch!

Ich bevorzuge grundsätzlich öffentliche Ladeinfrastruktur weil ich nicht stundenlang bei jemand auf dem Grundstück/vor der Haustür/in einem Wohngebiet rumstehen will. Ich bin also Mitglied des DSN um einen Notanker in manchen Gebieten zu haben.

Cheers

Frank

Also ich würde erst mal schauen ob du mit den 16A zurechtkommst. Mir genügen sie bisher vollauf. Wenn dir das nicht reicht kannst du immer noch mehr machen. Und das zweite Kabel hatte ich mir auch überlegt. Aber auf weiten Strecken gibts Supercharger und ansonsten brauch ichs nicht.