Hallo,
habt ihr Infos?
Die Angaben stehen später im COC…
Obwohl die Leistung (man unterscheide zwischen Spitzen- und Dauerleistung) beim Elektroauto nichts aussagen. Deshalb kommuniziert Tesla die auch nicht so genau.
Wichtiger sind doch eher die Fahrleistungen und der Verbrauch.
Wiki glaubt es zu wissen:
LR = 254kW (345PS)
P = 331kW (450PS)
Fahrleistungen interpretierst Du nicht in KW/PS?
Beim Verbrenner ja, beim Elektro muss man umdenken… die Korrelation zwischen Leistung und Fahrleistung ist nicht mehr so eindeutig.
Warum ist die Korrelation nicht mehr so eindeutig?
Ich würde mich wundern, wenn Tesla ins Model Y schwächere Motoren einbauen würde als ins Model 3
Dauerleistung = Leistung, die 30min aufrechterhalten werden kann.
Wenn der Akku 75 kWh enthält, dann ist die maximale Dauerleistung über 30min eben 150kW, egal wie stark der Motor ist: bei mehr Leistung ist der Akku zu früh alle…
stimmt es wirklich? lt. EAM 324kw = 440PS?
meine versicherung hadert mit abschluss.
Ja - zehnzeichen
Nein (10 Zeichen)
Ich dachte es waren so 345. Aber was die „offizielle“ Zahl ist, keine Ahnung.
Ist das eine der Versicherungen, die noch immer nicht gemerkt haben, das es Elektrofahrzeuge gibt? Dann direkt mal eine andere nehmen, gibt ja inzwischen genügend.
Für die Versicherung eines Elektrofahrzeugs zählt nicht die Maximalleistung, sondern die 30-Minuten-Dauerleistung, die in der Zulassungsbescheinigung Teil II (ehem. Kfz-Brief) im Feld „P2 Nennleistung in kW“ eingetragen wird. Diese wird wiederum aus Zeile 27.4 des dir vom Hersteller zugesandten „Certificate of Conformity (CoC)“ übernommen.
Für das Model 3 SR+ lauten die Werte z.B.
27.3 Maximum Net Power = 239 kW
27.4 Maximum 30min Power = 100 kW
Du müsstest also abwarten, bis du das CoC von Tesla erhalten hast und kannst dann die Versicherung abschließen, falls die CoC-Daten des MY LR nicht vorher bekannt werden.
habe meinen i3s jetzt bei selbiger versicherung, aber alles über 250ps wird nur per beratung abgeschlossen…
vielleicht wirklich wechseln?
Nur mal zum Vergleich das aktuelle M3 LR:
27.3 Maximum Net Power = 158 kW (front), 208 kW (rear)
27.4 Maximum 30min Power = 65 kW (front), 88 kW (rear)
Falls diese Werte für die Zulassungsbescheinigung addiert werden (da fehlt mir leider die eigene Erfahrung), sind das also „nur“ 153 kW (= 208 PS).
Im übrigen empfiehlt sich ein Versicherungsvergleich (Check24, Verivox etc.), da die Tarife sich erheblich unterscheiden.
Danke, eine sehr kompetente Auskunft! Werde ich brauchen bei der Suche nach der richtigen Versicherung… Ich war bisher beim ADAC versichert. Soll ich dort bleiben?
Das kannst nur du selbst nach einem Versicherungsvergleich entscheiden, da die Verträge ja selbst innerhalb eines Versicherers individuell sehr unterschiedlich sind. Beachte aber, dass die Unterschiede nicht nur im Bereich der Kosten sondern auch bei den Leistungen sind, die sehr viel schwieriger zu vergleichen sind. Aber dafür gibt es hier im Forum sicher auch einen Thread.
gerade bei wiki gefunden, LR AWD 254kw
Ich vermute das ist alles nicht ganz richtig. Ich habe für mein Model Y Vertragsunterlagen erhalten, in denen sind 378kw angegeben. Das wären dann 514PS in alter Währung.