ja swisscharge ist super fair ausserhalb vom roaming. sogar plug&roll ist viel teurer. mal schauen wie lange die 0.29 stationen noch stehen zu dem preis. sind evtl. auch von coop subventioniert, k. a.
Also du meinst die eigenen Stationen sind günstig und Roaming Partner teuer?
Roaming über Swisscharge ist immer mit Aufschlag auf den CPO-Preisen, ich verwende die App/RFID nur bei den eigenen Ladesäulen.
Ich habe mal move flex probiert, dort bekommt man 45kWh für 19.90. D.h. 45rp auch am HPC. Für mich passt das als Gelegenheitslader ganz gut. Ausserhalb davon gibt es AC-Säulen für 46rp, nur DC ist mit >=70rp zu teuer.
Da die letzte Nachricht hier schon 11 Monate her ist: Hat jemand aktuelle Empfehlungen für (einmalige) Ladevorgänge in der Schweiz?
Ich fahre im März wieder durch und plane irgendwo zwischen Basel und Fribourg eine Übernachtung zu machen und möchte im Idealfall natürlich gerne morgens wieder mit vollem Akku losfahren. Daher wäre AC über Nacht eigentlich die bessere Option als DC. Notfalls nehme ich aber natürlich einfach einen SuC, bspw. in Egerkingen, da ist auch direkt ein Mövenpick-Hotel daneben.
Kommt wahrscheinlich v.a. darauf an, was es dort für Ladesäulen gibt vor Ort.
Ich nutze persönlich hauptsächlich eCarup. Haben eine gute Abdeckung dort wo ich es benötige, Preise passen und Benutzung ist einfach.
Am besten einmal App downloaden und die Karte anschauen.
Maingau Autostrom.
In Bern, an der Autobahn, das Holiday Inn Westside, mit Supercharger nebenan oder mit AC laden im Parkaus (normalerweise kostenlos bei Hotel Übernachtung) 0,38 CHF pro kWh
Cool, danke, das ist auf jeden Fall auch ein guter Tipp! Also:
- Mövenpick in Egerkingen, ab ca. 119€/Nacht DZ, Supercharger nebenan, plus eine weitere nicht genau identifizierbare Ladesäule, wahrscheinlich AC, Preis unbekannt
- Holiday Inn Westside in Bern, ab ca. 160€/Nacht DZ, Supercharger nebenan, AC laden im Parkhaus möglich (ggfs. gratis oder ca. 0,38 CHF/kWh)
Aktuell kann bei den AMAG-Ladestationen (Karte) für CHF 0.28/kWh geladen werden! Gilt für alle Fahrzeuge, man benötigt die AMAG-App, Aktion bis voraussichtlich Ende 2025. Mehr Informationen direkt bei AMAG.
Der User ChargeGuide hat auf X fürs Schnellladen in der Schweiz eine gute Übersicht erstellt:
Allerdings benötigt man für die AMAG App eine schweizer oder lichtensteiner Mobilfunknummer
Ja, wobei die Verifizierung des Kontos über die E-Mail-Adresse stattfand. Nachträglich kann man in den Profileinstellungen die Vorwahl und somit die Mobilnummer auf DE, FR, AT und IT ändern.
Über Octopus kostet es bei AMAG 0,32 Franken pro kWh.
Edit: Aufpassen bei AMAG in Liechtenstein, da ist es 3x so teuer über OE.
Für alle Fahrzeuge der AMAG Gruppe.
Wollte mich registrieren und habe unter Automarke „Sonstiges“ gewählt, da kam eine Mitteilung die App sei für Kunden von AMAG Automarken.
Du kannst einfach eine Marke auswählen, wird im Nachhinein nicht weiter relevant. Es muss eine KK registriert sein, damit die Ladestationen angezeigt werden. Noch ein wichtiger Punkt, es werden beim Start des Laden, 75 CHF blockiert auf deiner KK bis zu 7 Tagen.
Gilt explizit für alle Fahrzeuge, steht in den FAQ
Willst du wie von Patrice erwähnt nicht einfach eine andere Marke auswählen, kannst du alternativ die Charge:on App verwenden.
Ich hab die app geladen und KK hinterlegt.
Klicke auf eine ladestation und sehe nirgends wie die ladung gestartet wird?
Auf der Detailseite der Ladestation ist ganz unten ein Button. Dieser ist jedoch nur aktiv, wenn man sich in der Nähe (GPS) der Ladestation befindet.
aha, danke dir, dann probier ich das mal aus, für 0.28.- bei porsche schnellader, 10minuten von mir entfernt ist ja günstiger wie zu hause
Super Tipp! Danke Dir! die nächste AMAG Ladestation ist just 5Min. entfernt! Danke!
PS: Frage: Wo steht das, dass der Preis/kwh für das ganze Jahr gültig bleiben wird?