Irgendwann im Juni soll das Model 3 kommen, und mein Vater hat demnächst noch einen Mercedes EQC als Leihwagen während sein Diesel in der Werkstatt ist.
Unsere Wallbox kommt vermutlich erst in 2 Monaten.
In Zukunft werden wir vermutlich zu 99% an der heimischen Wallbox laden, auf Urlaubsfahrten wohl Primär Supercharger.
Ich bräuchte also eine Ladekarte zur Überbrückung der ersten 1-2 Monate, sowie vielleicht 1-2 mal pro Jahr auf einer Langstrecke falls gerade kein Supercharger in der Nähe sein sollte.
Die einzige öffentliche Ladesäule in meinem Ort ist von den Stadtwerken Elmshorn mit 2x 22KW.
Ich bin Hauptsächlich in SH und HH unterwegs, Urlaub ist meist in Dänemark, und ich habe Verwandte in MV die ab und zu besucht werden.
Also ich würde statt der EnBW Karte eher die EWEgo Karte bestellen kostet das selbe.
Aber bei Ionity kostet es deutlich weniger als wenn du EnBW Karte nutzt.
Oder wenn du viel bei Stadtwerken lädst bzw. mind. 50% dann lohnt die Karte der Stadtwerke München. Da kostet die Karte auch noch etwas weniger. Und AC und DC kostet beides 38 Cent also nochmal günstiger als EnBW bzw. EWEgo.
Man benötigt mehr als eine Karte.
Erst vorgestern ging die EWE Karte nicht, obwohl schon 2x zuvor an dem Lader erfolgreich geladen.
Das Kartensystem ist nach wie vor nicht stabil. Wenn man es 1x wirklich braucht, klemmt es.
Es kommt an „öff und freien“" Säulen gerne mal vor das es nicht geht.
Die App wird einmal benötigt um die Zahlungsart der Karte zu
verwalten und nennt sich mobility+. Damit kann man evtl. dann
auch ohne ADAC Karte per QRCode zum ADAC Tarif laden, falls
die Karte mal nicht gehen sollte.