Für alle, die sich entweder neu im Forum angemeldet haben und/oder für alle, die das erste Mal neu im Tesla sitzen, folgen wertvolle Hinweise. Am Ende gibt es noch die FAQ.
Hinweis: Die Ausführungen beziehen sich primär auf die Fahrzeuge Model 3 und Model Y. Model S, X und Roadster können abweichen.
Neu im Forum
Struktur
Das Forum ist in verschiedene Bereiche rund um die Tesla Fahrer und Freunde aufgeteilt. Wir nennen sie Kategorien.
allgemeine Bereiche
-
#informationen-tff-forum
Hier findet ihr allgemeine Informationen zum Forum und auch den Feedback-Bereich. -
#informationen-tff-forum:benutzervorstellung
Unsere User stellen sich hier vor und erhalten dafür das rote T am Avatar, wenn sie den Besitz eines Teslas nachweisen. Mit dem roten T erhaltet ihr Zugang zur #tesla-owners-area - dort werden zum Beispiel Erfahrungen zum Verkauf von Fahrzeugen ausgetauscht. -
#notfallhilfe
Habt ihr eine Panne und seid unterwegs liegengeblieben? Dann ist hier der richtige Bereich um unkompliziert Hilfe der Community zu erhalten - sie reagiert meistens sofort. Ein Notfall im TFF Forum ist eine akute technische Havarie, welche euch an der Weiterfahrt hindert. Menschliche Notfälle sind beim Notruf zu melden! -
#marktplatz
Hier könnt ihr Angebote und Suchen platzieren. Wir sind jedoch keine Verkaufsplattform sondern ein Forum. Daher darf der Bereich nur mit dem Status „Mitglied“ genutzt werden. Weiterhin werben hier unsere Kooperationspartner mit interessanten Angeboten für die Community. -
#veranstaltungen
Stammtische, Events und Ausfahrten - hier könnt ihr euch persönlich im analogen Leben vernetzen. Es gibt auch digitale Angebote. -
#essentials
Die wirklich wichtigen Dinge, zum Beispiel dieser Wegweiser, sind in den Essentials zu finden. Das ist unsere Grundlagenkategorie mit nützlichen Hinweisen.
Fahrzeuge von Tesla
-
#tesla-model-s, #tesla-model-3, #tesla-model-x, #tesla-model-y
S3XY, hier geht es endlich um die Fahrzeuge. Jedes Fahrzeug hat untergeordnete Kategorien, z.B. Bestellungen, Technik sowie die Probleme/Fehler. Neben Model S, 3, X und Y könnt ihr auch über den Roadster, Cybertruck und Semi diskutieren. In der jeweiligen Kategorie „Mein Model…“ könnt ihr eure Fahrzeuge präsentieren!
Tesla als Unternehmen, Software und weitere Produkte sowie Ladestationen
-
#tesla
Alles rund um Tesla kann hier besprochen werden. Das Unternehmen steht im Fokus und mit ihm die Gigafactories, Standorte, Aktien und Medienberichte. -
#tesla-software
Für viele fast wichtiger als die Hardware, ist die Software. Hier erhaltet ihr Infos zu den neuesten Updates eurer Fahrzeuge. Jedes Release wird detailliert beschrieben und diskutiert. Im allgemeinen Chat wird der Rollout neuer Software-Versionen besprochen. Genauso wichtig ist der Bereich zum Autopilot und dessen Varianten. Auch Apps von Drittherstellern können hier diskutiert werden. -
#tesla-energy
Neben den Fahrzeugen entwickelt und vertreibt Tesla auch Energielösungen. Dazu gehört Teslas Akku für daheim, die Powerwall, sowie weitere Lösungen, z.B. das Solar Roof oder die Mega Packs. -
#ladestationen
Tesla hat ein umfangreiches Ladenetzwerk bestehend aus den Superchargern. Deren Weiterentwicklung und Ausbau können hier diskutiert werden. Natürlich gibt es auch andere Lademöglichkeiten. Diese sind ebenfalls Teil der Kategorie.
alles andere
-
#weitere-themen
Nicht alles passt in die bereits genannten Kategorien. Dafür kann dieser Bereich genutzt werden - jedoch sollten die Themen einen Bezug zur Elektromobilität haben. Sehr beliebt sind hier die Reiseberichte unserer User.
Community
Wir sind Tesla Fahrer und Freunde. Wir sind das größte deutschsprachige Forum rund um das Thema Tesla. Wir tauschen uns aus und helfen uns. Unsere User sind Anwärter, Mitglieder oder Stammgäste - das nennen wir Vertrauensstufen. Sie haben unterschiedliche Anforderungen und repräsentieren die Zugehörigkeit sowie Aktivität der einzelnen User am Betrieb im Forum. Das Einhalten unserer Regeln im Forum übernehmen unsere ehrenamtlichen Moderator:innen. Sie helfen und unterstützen euch mit ihrem Wissen und vermitteln bei Konflikten.
Suche
So ziemlich jeder kennt es: Man hat ein Problem und braucht schnell Hilfe. Ein neues Thema wird eröffnet und ehe man sich versieht, schließt ein Moderator das neue Thema mit Verweis auf die Suche bzw. vorhandene Themen. Daher nutzt bitte unsere Suche bevor ihr ein neues Thema eröffnet. Wir haben fast 99 von 100 Anliegen bereits diskutiert. Gebt der Suche eine Chance mit verschiedenen Schlagwörtern. Auch die Suche im Internet, z.B. über Google, führt zu vorhandenen Themen in unserem Forum.
Basics
Profil pflegen
Über die Einstellungen könnt ihr euer Profil pflegen. Dort ist Platz für euren Rufnamen, euer aktuelles Fahrzeug, ein Profilbild und weitere Angaben. Ihr könnt dort sogar ein Thema hervorheben, z.B. eure Benutzervorstellung. Wir empfehlen euch, dass ihr diese Basics dort hinterlegt - dies erübrigt dann zum Beispiel die wiederkehrende Frage, welches Fahrzeug ihr fahrt.
Beiträge schreiben
Über den Button „Antworten“ könnt ihr euch an einer laufenden Diskussion beteiligen. Falls ihr auf einen vorhandenen Beitrag antworten wollt, drückt ihr auf den kleinen Pfeil im jeweiligen Beitrag - so geht der Bezug nicht verloren. Ihr könnt eure Beiträge eine gewisse Zeit bearbeiten - nutzt dazu das Stiftsymbol in eurem Beitrag. Mit „@“+Benutzername erwähnt ihr andere User. Sie werden darüber benachrichtigt.
Themen eröffnen
Ihr habt ein neues Thema? Dann navigiert in die entsprechende Kategorie und wählt dort „+ Neues Thema“. Vergebt bitte einen kurzen und konkreten Titel. Denk auch bitte daran die Community bei eurem Anliegen „abzuholen“, indem ihr Hintergründe und Details erwähnt.
Themen abonnieren
Sobald ihr einen Beitrag in einem Thema schreibt, abonniert (verfolgt) ihr es und werdet über neue Antworten zum gleichen Thema benachrichtigt. Je nach individueller Einstellung in eurem Profil, geschieht dies z.B. per Mail. Den Status eines Themas seht ihr unter dem letzten Beitrag. Dort könnt ihr ein Abo auch wieder beenden, indem ihr es auf „Normal“ setzt.
private/persönliche Nachrichten (PN)
Mit Erreichen der Vertrauensstufe 1 (Anwärter) könnt ihr anderen Usern private Nachrichten senden. Dort könnt ihr bilateral diskutieren ohne Beteiligung der Community. PNs sendet ihr, indem ihr auf den Namen der User klickt und dann „Nachricht“ auswählt.
Umgang mit anderen Usern
Nicht immer ist man der gleichen Meinung. In den meisten Fällen arrangieren sich unsere User und führen die Diskussion weiter. Solltet ihr einen User meiden und seine Beiträge nicht mehr sehen wollen, könnt ihr ihn ignorieren. Dazu klickt ihr auf den User und im kleinen Fenster nochmals auf den User. Dann gelangt ihr zu dessen Profil und könnt über den Button „Normal“ die Ignorieren-Funktion aktivieren.
Melden von Beiträgen
Beiträge, welche unsere Regeln verletzen, könnt ihr über das Flaggensymbol melden. Das System sammelt die Meldungen, bewertet sie und blendet Beiträge automatisch aus, wenn Kriterien erfüllt sind. Über „Sonstiges“ könnt ihr z.B. eine kurze Nachricht zum Grund eurer Meldung hinterlassen. Die Moderator:innen können die Meldungen prüfen und entweder bestätigen oder ablehnen. Bitte nutzt diese Funktion und verzichtet auf das öffentliche Anprangern. Bitte vermeidet ebenso das Rufen der Moderator:innen über @moderatoren.
Wichtige Links
- unsere Regeln (Nutzungsbedingungen)
- Regeln zur Nutzung des Marktplatzes
- Regeln für persönliche Nachrichten
- unsere Netiquette
- das Team
- Kurzanleitung zum Forum
- Frequently Asked Questions (FAQ) zu den Fahrzeugen von Tesla
- Voraussetzung zum Erwerb des roten „T“ im Profil
- Vertrauensstufen (Google-Übersetzung)
- Umgang mit Referrals (Empfehlungslinks)
- Referral-Programm von Tesla
- Glossar
Neu im Tesla
Endlich ist es soweit. Ihr nehmt das erste Mal in einem Tesla Platz - hinter dem Lenkrad. Egal ob es der eigene Tesla ist, eine Probefahrt im Service Center oder ein Tesla in der Familie oder von Freunden bzw. Bekannten.
erste Schritte
Öffnen/Schließen: Ein Tesla wird in der Regel über die Keycard geöffnet. Diese haltet ihr an die B-Säule auf der Fahrerseite. Die meisten User nutzen jedoch den bequemeren Handyschlüssel. Dies ist eine Funktion der Tesla-App auf eurem Smartphone, welche Bluetooth nutzt. So entriegelt sich der Wagen von allein, sobald ihr mit eurem Smartphone in der Nähe seid und eine Tür öffnet. Ebenso verriegelt sich der Wagen, wenn ihr euch entfernt. Dann gibt es noch den Key Fob, welcher einem normalen Autoschlüssel bzw. einer Funkfernbedienung ähnelt. Er muss separat erworben werden.
Fahren: Seid ihr eingestiegen, drückt ihr die Bremse, wartet kurz und legt dann mit dem Fahrhebel einen Gang ein. Über das Fahrpedal gebt ihr vorsichtig Strom.
Bremsen: Der Tesla bremst über die Rekuperation des Elektromotors. Sobald ihr den Fuß vom Fahrpedal nehmt, merkt ihr die Bremswirkung. Je nach Temperatur oder Ladestand des Akkus kann die Bremswirkung unterschiedlich stark sein. Die mechanischen Bremsen könnt ihr jederzeit nutzen.
Licht: Es wird automatisch eingeschaltet - ihr könnt es jedoch auch manuell über das Fahrzeugmenü steuern. Das Tagfahrlicht in den Frontscheinwerfern ist immer an.
Scheibenwischer: Dieser wird automatisch aktiviert. Er kann auch manuell über den Knopf am Blinkerhebel aktiviert werden. Der Knopf hat zwei Druckstufen: Tippen für den Scheibenwischer, durchdrücken für die Scheibenwaschanlage.
Parken: Dazu nutzt ihr den Knopf am Fahrhebel.
Tesla hat weitere wichtige Videos hier zusammengefasst.
Assistenzsysteme, Autopilot und Co.
Euer Tesla ist mit Fahrassistenzfunktionen ausgestattet. Jeder Wagen verfügt über einen Geschwindigkeitsregler (TACC) und den (Basis-)Autopiloten. Mit zwei optionalen Upgrades könnt ihr den erweiterten Autopiloten (EAP) oder das sollte Potenzial für autonomes Fahren (FSD) aktivieren. Der TACC hält eine festgelegte Geschwindigkeit und regelt den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Der Autopilot ergänzt diese Funktionen um einen Lenkassistenten. Die beiden Upgrades fügen weitere Funktionen hinzu, z.B. das Herbeirufen oder den Parkassistenten. Details findet ihr den FAQ: Assistenzsysteme TACC, AP, FSD und Co.
Laden des Akkus
Keine Frage kommt so oft auf, wie jene nach dem richtigen Laden des Akkus. Hier muss zwischen den beiden Akkutypen NMC (Mangan-Cobalt) und LFP (Eisen-Phosphat) differenziert werden. NMC sollten im Alltag auf maximal 80 % geladen werden. Geht es auf eine große Tour, darf vor der Abfahrt auch auf 100 % geladen werden. LFP-Akkus sollten einmal pro Woche auf 100 % geladen werden, damit die Reichweitenprognosen möglichst genau bleiben. Unterwegs fahrt ihr erfahrungsgemäß am effektivsten zwischen 20 % und 80 % Ladung. Weitere Informationen erhaltet ihr in unserem [Wiki] Model 3 / Model Y - Batteriewiki / Akkuwiki.
Software und Updates
Fahrzeuge von Tesla sind für regelmäßige Updates mit neuen Funktionen und Fehlerbehebungen bekannt. Diese erhaltet ihr über das Internet - also „over the air“ (OTA). Ob ein Update ansteht, wird euch entweder im Fahrzeug oder in der App angezeigt. Verbindet euer Fahrzeug dann mit einem WLAN oder einem Hotspot, um das Update zu laden. Danach könnt ihr die Installation starten und braucht keine Internetverbindung mehr. Ein Update kann nicht aktiv angefordert werden, es kommt, wenn es kommt - mal früher, mal später, mal gar nicht - siehe auch Wann erhalte ich das Update? und Fahrzeugsoftware-Update-Chat (Teil 5). Zu jedem Update führen wir eine Übersicht der neuen Funktionen sowie ein Diskussionsteil, z.B. Fahrzeugsoftware V11.1 2023.12.