Wattpilot weckt MY dauernd auf

Hallo Zusammen,

Nicht gleich mit Tomaten werfen falls die Frage schon einmal gestellt wurde - meine Suche war leider nicht erfolgreich:

Meine Wallbox / Fronius Wattpilot zeigt das Problem, dass sie bei eingestecktem Kabel im ca. 1 Minuten Rythmus das Fahrzeug ansteuert, obwohl gar kein Grund da ist. Nachteil dadurch ist, dass sich das Fahrzeug krass entlädt. Ich habe letzte Nacht 4% verloren.
Kennt jemand das Problem? Weiß jemand einen Rat?

Danke! :grinning:

Ausstecken?

7 „Gefällt mir“

Hast du irgendwelche Zeit/Spezialladeprogramme/Tarife aktiv in der WB? Mein Go-e Charger macht das nicht und ist technisch gesehen das selbe Produkt nur mit anderer Software.

In welchem Modus tritt das Verhalten bei Dir auf?
Bei meinem Wattpiloten nutze ich hauptsächlich ECO zum Überschussladen, aber manchmal eben auch den normalen Modus. Bei beiden gibt es keinerlei Auffälligkeiten mit M3 und MY.

Das passiert - soviel ich weiß - mit jeder WB… Auch mit meiner Fronius.

Sofern der Tesla seinen Ladesollwert nicht erreicht hat. Dann schläft er nicht ein sondern jammert, dass er nicht fertig geladen hat.

So ist es zumindest bei mir und das reproduzierbar.

Ich meine, dass auch in den Tiefen des WWW oder tff-forum gelesen zu haben :wink:

1 „Gefällt mir“

Moin! Ebenso wie @Desmo es auch schreibt, habe auch ich den Fronius Wattpilot an meiner PV mit zwei Fronius WR. Das Verhalten, wie Du es beschreibst ist mit jedoch auch vollkommen fremd…
Das MY schläft im Eco Mode, bis es am kommenden Tag Leistung oberhalb der Einschaltschwelle vom Wattpilot bekommt :man_shrugging:t3:
In den anderen Modis ist es ja so, dass er mit Hilfe des PV Speichers und/oder Netzstrom zum Zielwerte des Fahrzeugs geladen wird und danach dann einschläft, auch wenn er über Nacht bspw aufgrund eines hohen SoC 1-2 % verliert, startet er nicht eigenmächtig über Nacht o.ä.
Vielleicht kontrollierst du nochmal deine Einstellungen des Wattpilot, der scheint ja den Wagen immer anzupingen :thinking:

Hi zusammen,

Erstmal besten Dank für die Infos! Anbei mal meine Einstellungen zum Fahrzeug im Wattpilot. Übrigens piep egal ob Auto voll oder Leer, sobald das Kabel angesteckt ist (egal welcher Modus) pingt er das Fahrzeug alle Minute an und weckt es auf. Relais knackt, er schickt kurz Strom durch und bricht irgendwann ab.

Danke für die Hilfe!





Bei PV-Überschussladen weckst du das Auto, wenn die Wallbox nach einer Pause wieder Strom liefert.

Hast du Wolken und das Startlimit ist nicht erreicht - oder zuerst lädt die Hausbatterie mit Vorrang, dann liefert die WB keinen Strom.

Ist wieder Überschuss verfügbar, dann schaltet die WB zu. Hat der Tesla sein Ladelimit nicht erreicht, dann wird er dami geweckt.

Ich bin nicht sicher, ob es in dem Fall genügt, das Laden in der Wattpilot-App manuell zu stoppen. Ansonsten abstecken bei solchen wechselnden PV-Bedingungen. Da stoppt und startet das Laden meist dauernd mit nicht sinnvoll nutzbaren niedrigen Ladeströmen.

Ich habe einen Fronius Wattpiloten mit EVCC im Einsatz und da schläft das Auto, bis Überschuss da ist oder ich schnelles Laden (gemeint ist mit Netzstrom) aktiviere.

Das EVCC aktiviert die Stopp-Funktion der Wallbox. In der App von Fronius steht dann „Laden manuell gestoppt“. Mit manuell ist hier die Fernsteuerung durch EVCC gemeint.

Zu deinen Screenshots:
Habe nur an wenigen Stellen eine andere Einstellung.
Erzwungenes Ladeintervall ist bei mir 0
Ausstecken simulieren ist bei mir deaktiviert.
Phasenumschalt Verzögerung 1min
Phasenumschalt Intervall 5min

Am ehesten könnte ich mir einen Einfluss von „Ausstecken simulieren“ vorstellen.

Vielleicht hast du ja jemanden mit einem anderen Tesla zur Gegenprobe verfügbar.
So könntest Du ausschließen ob evtl doch eine Fahrzeug-Einstellung verantwortlich ist.

1 „Gefällt mir“

„Ausstecken simulieren“ ist bei mir auch deaktiviert. Der Wattpilot weckt das Auto nur bei genug Überschuss auf, dazwischen schläft es, auch über Nacht.

Also ich habe auch den Fronius Wattpilot und kann die 4%pro Nacht und das ständige aufwecken nicht nachvollziehen. Das meiste was meiner verbraucht hat waren 2% eingesteckt in ca 24h in der Regl beläuft es sich auf 1%. Stecke ihn wenn ich zb abends bei Sonnenuntergang heimkomme einfach erst am nächsten Morgen an wenn ich das Haus verlasse. So fällt mir kein spürbarer Verlust auf.
Hast du mal ein Update gemacht bei WB WR und deren App?

Mir wäre der Verlust egal, wenn ich nicht alle - vielleicht 30 min - eine Push-Nachricht aufs Handy bekommen würde, dass der Ladevorgang gestoppt wurde.

Das nervt, v.a. in der Nacht :expressionless:

Das kann ich so nicht nachvollziehen.
Bei PV-Laden wird die WB erst den Ladevorgang starten, wenn genug Solarüberschuss vorhanden ist. D.h. über Nacht wird definitiv nicht gestartet und das Auto schläft.

Meldungen über einen Ladestopp kenne ich nur bei einer Phasenumschaltung oder wenn der Überschuss mal weg ist. Einphasiges Laden bis 20A ist bei mir ein guter Kompromiss (bei 6kWp).

Ich habe aber auch die ganzen Sonderoptionen für andere Marken deaktiviert (Ausstecken usw.). Tesla kann auch ohne diese Workarounds sauber von der WB gesteuert werden.

Habe das gleiche Verhalten beobachtet und nun das “erzwungene Ladeintervall” auf 5min gesetzt. Melde mich sobald ich weiß ob er nun schlafen kann. Verhalten tritt aber nur im Eco Mode auf.