Wasserstoff - in Industrie und als Speichermedium

Wie vom Fach?
Als Steuerberater habe ich mit Insolvenzen oder Wasserstoff nichts zu tun. Die Insolvenzverwalter wollen immer nur Unterlagen, was ich dann anwaltlich prüfen lasse. Aber mit meinem beruflichen Tun hat das nichts zu tun.
Daher die Frage…

Und was ist jetzt die Aussage des Artikels?
Der Natrium-Akku könnte kommen und der Natrium-Akku im Auto könnte er kommen. Dann hätte der Akku aber 25% weniger Energiedichte als ein Lithium-Akku. Sollte er kommen, dann kommt sie frühestens in 4 Jahren.

Also mein Fazit wäre: Click-Bait mit kam Inhalt. Der Artikel ist nicht wirklich lesenswert.

Ich sag mal so, es ist nicht die Frage, ob der Na-Ion Akku kommt und ob er in Autos eingebaut wird, sondern nur wann.
CATL hat im letzten Jahr angekündigt, dass sie in diesem Jahr die Serienproduktion starten und wahrscheinlich die ersten Hersteller die Akkus einbauen werden.
Würde mich nicht wundern, wenn Tesla wieder vorne mit dabei ist, so wie es bei den LFPs auch war.
Laut Aussage von CATL ist deren Na-Ion-Chemie so leistungsfähig wie aktuell LFP, kostet aber ein Drittel weniger, ist unter 0° nicht eingeschränkt und enthält keine gefährlichen oder giftigen Stoffe.
In ein paar Monaten wissen wir mehr.
Ist hier aber eigentlich OT.

3 „Gefällt mir“

Ist der Link von @Okin hier nicht im falschen Threads gelandet?

Mal eben den Erdkern anbohren weil da so viel Wasserstoff ist?

Nichts leichter als das… :man_facepalming:

Irgendwann fackeln die noch die 20% Sauerstoff komplett ab, spätestens dann ist Schluss mit jeglichen Brennstoffen :crazy_face:

3 „Gefällt mir“