Deswegen rekuperiere ich nie. Ich segele. Und dann bremse ich und mache schönen Feinstaub. Ich hoffe das wird nicht besteuert und ich muss keine Formulare ausfüllen oder Messstellen im Auto einrichten.
Da hat dein RA wohl Unrecht. Rekuperation findet ja in einem Inselsystem statt und ist demnach Nicht umlagepflichtig.
Mit V2H wird diese Frage dann aber bestimmt vom Gesetzgeber adressiert.
Wie schon gesagt, ich bin kein RA und kenne nicht die kruden Auslegungen der Gesetze. Für mich ist es auch befremdlich dass wohl ein Firmenwagen nicht per EV EEG abgerechnet werden kann. Auf der anderen Seite wäre das egal denn mit den Messsystemen die wir bei der Anlage Bechtle in Neckarsulm haben ist das geeicht und somit locker nachvollziehbar. Wobei man erstmal sehen muss wo der Strom denn überhaupt hin geht. Dort haben wir vermutlich selten Überschüsse an normalen Werktagen.
Ja kann sein, dass das so kommt. Ich denke der politische Wille ist da. Und das BEV hat das Rennen noch nicht gewonnen mit 1,39% Anteil. Aktuell haben die BEVs die Nase ganz weit vorne aber die Lader müssen noch deutlich zulegen, das steht außer Frage.
Aber den überschüssigen EE Strom sehe ich noch nicht und ich sehe auch keine H2 Maschine die sich rein aus den Überschüssen „ernähren“ kann und damit genügend Wasserstoff herstellen kann und das auch noch wirtschaftlich.
Einspruch Euer Ehren! Das Video ist alles andere als neutral und einseitig pro Brennstoffzelle.
Die Argumente hatten wir hier schon X Mal. Von Lesch als Wissenschaftler hätte ich mehr erwartet. Das Video ist m.E. Stammtischniveau. Erschreckend, dass es tatsächlich heute 2019 veröffentlicht wurde.
LG Markus
Schade, dass man nicht mal auf Nachfrage einen Hinweis auf den Inhalt bekommt. Denke, dann kann es ja nichts besonderes sein und werde also nicht darauf klicken.
Mal abgesehen davon, daß ich Lesch und seine Art noch nie abkonnte, und er schon mehrfach seine intensive Abneigung gegen Musk und dessen Unternehmungen hatte durchblicken lassen:
die Sache mit den 350kW * 1.000.000 hatte ich vorher noch nicht gehört!
Das hieße ja, das mehrere Millionen Menschen in Deutschland gleichzeitig auf Langstrecke unterwegs sind, und ein paar von denen wiederum gerade gleichzeitig am Hypercharger hängen, wobei alle Akkus noch einen SoC haben, der 350kW abkann.
Bei einem Tesla steht man auf Langstrecke etwas ein sechstel der Reisezeit am SuC rum, der im Durschschnitt dann vielleicht mit 90kW lädt. Würde ich im Durchschnitt mit 350kW laden, würde sich die Ladezeit auf Langstrecke in etwa vierteln, d.h. ich verbringe nur noch 1/24 der Reisezeit mit Laden. Es müßten also ca. 24 Millionen Leute mit jeweils einem PKW in Deutschland gleichzeitig auf Langstrecke unterwegs sein, damit man auf den absurden Wert vom Lesch kommt!
Soll ich jetzt über den Kerl lachen oder wütend sein, weil er gezielt Mist verbreitet? Denn eigentlich sollte er nicht so blöd sein.
Nachtrag: Selbst der ADAC schreibt in der Motorwelt 6/2019, dass der zusätzliche Strombedarf für 10 Mio. Elektroautos nur 5,6 % der Stromproduktion von 2018 ausmachen würde.
Umso absurder die Annahmen von Lesch im Video.
Ich versteh auch nicht, warum gerade Lesch als Astrophysiker so gegen eMobilität ist - er weiß und spricht auch um die Gefahren von CO2 in der Atmosphäre und echauffiert sich über den Abgas-Skandal, radikalisiert sich jedoch nur in der Erkenntnis, dass wir auf Mobilität allgemein verzichten müssen, um unsern Beitrag zu leisten.
Er hat in der Hinsicht natürlich auch Recht, dass unser Lebenswandel und die Wirtschaft einen massiven Anteil am Umweltgeschehen hat, scheint aber zugleich auszublenden, dass wir gesellschaftlich nicht über einen Rückbau weiterkommen.
Lesch fehlt da auch ein Stück weit die ingenieuse Art eines Musks, wobei er dennoch das Herz am rechten Fleck hat aber eben allgemein eher fortschrittskritisch ist.
Wenn du in Google „Supercharger Overcrowded“ eingibst, bekommst du über 19.000 Ergebnisse zu dem von Herr Leschs angenommenen Szenario und wie dieses zukünftig aussehen könnte, wenn es wesentlich mehr Fahrzeuge als heute werden (In dem im übrigen 100% batterieelektrisch fahren).
An einigen Stalls ist der Andrang mittlerweile so groß, dass Tesla sich genötigt sah, die max. Lademenge zu begrenzen und du hälst zukünftig 1. Mio Fahrzeuge die nun Laden wollen für unrealistisch ? Du machst den typischen Fehler wie viele anderen Teslafahrer: Du projezierst dein Fahrverhalten auf das der Anderen!
Der max. Peak an geforderter Ladeleistung wird zukünftig für richtig große Stalls immens werden und lässt sich nur durch Pufferbatterien oder Supercaps bewerkstelligen (Und en paar schöne Trafos glei dazu).
Aber da Herr Lesch sich schon mehrmals für die Brennstoffzelle ausgesprochen hat, ist er nun in diesem Forum quasi wie ich damals zum Abschuss freigegeben.
Das ist die Art von Bürokratie, die dafür sorgt, dass wir wirtschaftlich hinter den USA und China zurückbleiben. Aber Hauptsache, Steuerberater und Anwälte haben gut zu tun und der Betriebsprüfer findet garantiert irgendwas.
Bei Supercharger overcrowded geht es um den Andrang am Supercharger, nicht um die verfügbare Leistung im Netz.
Hast Du das Video gesehen? Lesch geht von 1 Mio E-Autos aus, die alle gleichzeitg mit 350 KW laden sollen.
Es geht mir überhaupt nicht darum, irgend jemanden zu diskreditieren, aber die Argumentation in diesem Video ist so eindeutig und unsachlich, dass man sich fragt, wieso.