Wasserstoff: Eine Alternative zum BEV? (Teil 1)

Wer immer noch meint, FCEV hätten in absehbarer Zeit ggü. BEV eine Chance, sollte sich mal die Produktionspläne der Autohersteller ansehen.

„Transport & Environment“ hat es gemacht. Bei reinen BEV sind es 2022 insgesamt schon mehr als 100 verschiedene Modelle, 2025 dann ca. 170 verschiedene Modelle, - alle Zahlen ohne PHEV, siehe Schaubild 5 auf Seite 9 von
transportenvironment.org/si … _final.pdf

Bei FCEV dagegen sind es nur 14 Modelle in 2025, siehe Seite 10. Auf Seite 11 dann ein Schaubild (Nr. 10) mit BEV, PHEV und FCEV. Dementsprechend auch die Schlußfolgerung (auf Seite 11):

Um Gottes Willen Du hast ja Recht, BEVs sind viel besser als H2, das ist doch nie zur Disposition gestanden. Aber die Anforderungen eines Menschen an ein Auto, das lass bitte den Nutzer selber entscheiden, ich glaube nicht, dass die darauf angewiesen sind von oben herab irgendwelche Annahmen von Dir vorgegeben zu bekommen, sowas kann ganz schnell nach hinten losgehen.

Hör Dir mal den Q2 Call von Elon an was er zu den Vorstellungen eines Autos sagt, vielleicht schaffst Du es ja dann den Bogen zu spannen.

Schau mal auf meine Signatur… vielleicht verstehst Du es ja dann… :unamused: :unamused:

So ist es Bones, schade, dass so wenige es versuchen zu verstehen. Danke dass Du wenigstens dir die Mühe machst und der Message eine Chance gibst. Dass manche hier ernsthaft glauben dass ich als langer BEVler Wasserstoff persönlich besser finden soll als BEV ist doch total an den Haaren herbeigezogen.

Sogar das Argument „man kann Wasserstoff nicht zu Hause tanken“ könnte bald Geschichte sein. [url]Fronius Solhub - mit Wasserstoff 24 Stunden Sonne tanken. - YouTube

Na ja, das Produkt ist nicht für zuhause gedacht, sondern für Firmen mit entsprechendem Fuhrpark. Mag sein, dass es dort für sowas eine Nische gibt. Dass Privathaushalte mindestens ein paar 100K für eine Anlage dieser Art ausgeben, nur um in einem deutlich teureren Auto ein Drittel der Reichweite pro erzeugter PV-kWh zu gewinnen, sehe ich nicht. Aber ich glaube, die Argumente wurden alle hier zur Genüge durchgekaut, so dass wir nicht wieder von vorne anfangen müssen…

Doch - du selbst hast es doch eben in Frage gestellt?!?!

Alles, was ich gemacht habe, ist dir vorrechnen, dass es nicht so ist. Und dafür kassiere ich hier ad hominem, Wortverdrehungen und Whataboutism? Sorry, das ist kindisch.

Was ist los mit dir?

Gerne zum wiederholten Male: Berichtige meine Annahmen, sofern sie nicht stimmen sollten. Warum machst du das nicht endlich, statt mir ein weiteres Mal „von oben herab“ vorzuwerfen?

Was soll das jetzt bringen? Du hast einen 45kWh Akku genommen und gesagt, dass der ja wohl reichen müsse. Was soll man da weiter diskutieren. Ich verspreche Dir, dass es diese Akku Größe nicht mehr lange in der Masse geben wird und ich sage Dir auch, dass diese Diskussion über „was braucht jemand, was reicht jemand“ zu nichts führt. Ich habe Dir auch gesagt, was Elon über Autos an für sich im Q2 Call gesagt hat und das muss eben zutreffen und das tut es bei 45kWh eben nicht und jetzt? Machst Du jetzt Deine Rechnung mit 70 oder 80kWh? Wie ist denn die durchschnittliche Akku Größe der aktuell verkauften BEVs?

Fakt ist, die Anforderungen an ein Auto braucht niemand für andere treffen, das machen die Menschen schon selbst. Wenn Du das Fass aufmachen willst wirst Du als erster bei Dir suchen müssen.

Bones hat es toll zusammengefasst, warum Du dazu nicht in der Lage bist kann ich mir nicht erklären.

Falsch, ich habe erklärt, warum ich glaube, dass er reichen müsste, und habe das auch begründet. Und ich habe dich gebeten, meine Annahmen zu korrigieren. Das hast du bisher nicht getan, und ganz offensichtlich willst du das - auch welchen Gründen auch immer - nicht.

Hat nichts, aber aber auch gar nichts mit dem konkreten Fall deiner Schwiegermutter zu tun. Nochmals, das Beispiel kommt von dir!

Es ging - ich wiederhole mich - um deine Schwiegermutter mit 3000 km/Jahr. Du hast mir noch immer nicht erklären können, warum sie mehr als ~45 kW in ihrem Auto brauchen sollte, oder ob sie wirklich ab und zu mal Langstrecke fährt. Aber da kommt wohl nix mehr, warum auch immer.

Daher: Ich gebe auf. Ich habe keine Lust, mit Tauben Schach zu spielen.

Also, weil man kein Auto kauft, das später ein Ladenhüter wird, das kann ich Dir aus der Erfahrung mit unserem i3 und dem ZOE ganz klar sagen! Zudem kauft man kein Auto, das nur für viele Einsätze gut ist sondern für die Meisten. Und da muss man halt ab und zu mal familiäre Angelegenheiten weiter weg lösen können ohne davor Mathe zu studieren! Ich glaube nicht, dass Dir Empathie ein Begriff ist und Du Dich auch mal in andere Leute versetzen kannst. Nicht jeder muss so technisch gebildet sein wie Du um das Privileg von Dir zu bekommen ein Auto fahren zu dürfen.

Zudem glaube ich dass Du selbst nicht mehr weißt was Du alles so von Dir gibst. Echt schlimm! Großspurig hast Du erzählt was keinen Sinn für andere Menschen gibt ohne sie zu kennen und deren Bedürfnisse! Genau so läuft das bei Dir und so manchen anderen immer ab. ICH ICH ICH weiß alles für andere besser! Und das nervt einfach gewaltig! Denn von müsste und glaube steht da gar nichts drin!

Und das heißt jetzt noch lange nicht, dass ich für mich H2 besser finde oder Verbrenner oder sonst was, sondern dass ich andere Menschen verstehen kann und bei solchen Oberlehrern die einem alles vorschreiben schon zweimal!

Das beschreibt es ziemlich treffend. Nur leider, (auch) auf Dich.
Ein gutgemeinter Rat (ganz ohne Ironie): Mach mal wieder Pause.

@OSED, was ist eigentlich gerade los mit Dir?? :astonished:

Das wollte ich ja auch, aber ich kann auch keine Unterstellungen stehen lassen eines Moderators, da tue mich mich zu schwer damit, das gebe ich zu.

Ich kann es leider nicht brauchen wenn man Sachen verdreht zu seinen Gunsten! Schade finde ich es auch, dass offenbar einige mit aller Gewalt was lesen wollen was ich nicht meine! @Bones hat es schön beschrieben und auf den Punkt gebracht.

@OSE: Nur noch soviel: Wenn ich in schwarz schreibe, dann als normaler User, nicht als Mod. Ich war der Meinung, dass das klar sein sollte, aber offensichtlich nicht.

Okay, das war mir in dieser Art nicht ganz klar! Aber was ist denn nun mit deinen 100 Sticheleien? Jetzt hast Du mich mehrfach provoziert und dann kommt leider raus, upps da war nichts mit sollte müsste und das war es jetzt? … Es ist für mich traurig wie man mit mir hier umgegangen ist nur weil ich ein paar Sympathien zu H2 habe! Es ist hier der H2 Faden und da sollte sowas auch zugelassen sein. Ich habe mehrfach unterstrichen dass es mir nicht um den Ökofaktor geht sondern dass mir H2 lieber ist als Verbrenner. Ich weiß dass BEVs besser sind. Ich weiß auch dass PV besser ist als Kohle und Atom…

Wie kann ich diesen Faden aus meinen „Eigenen Beiträge“ entfernen?

Ich verstehe auch nicht was du meinst. Du willst hier allen deine Meinung aufdiktieren. Definierst deinen Standpunkt als den der „Masse“. Den anderen wirfst du jedoch vor, dass die Ihre eigenen Bedürfnisse auf andere projizieren. Das geht einfach nicht auf.

Ich will niemand irgendetwas aufzwingen, im Gegenteil. Mir ist es doch egal ob die Leute mit BEV oder H2 fahren, das habe ich mehrfach betont. Anderen scheint es wohl lieber zu sein, dass die technisch unbegabten Menschen lieber noch Diesel und Co fahren und Recht haben dass das BEV doch besser ist als das H2. Ich weiß dass H2 im Auto großer Mist ist. Ich kenne aber vielleicht auch noch ein paar normale Menschen und die würden mit einem BEV 0 zurecht kommen.

Ob da H2 die Lösung ist habe ich auch nie behauptet, aber es könnte theoretisch einfacher sein. Ich habe auch mehrfach unterstrichen dass ich glaube dass die V5 Lader schneller kommen als irgend eine H2 Tankstelle.

Ich denke nicht, dass man daraus ableiten kann ich will jemand was aufzwingen, sondern ich habe lediglich und vergeblich versucht Verständnis für andere Meinungen zu haben. Das scheint aber unmöglich zu sein, dann können wir das abhaken und festhalten dass ökologisch der H2 schlechter ist als ein BEV! Darüber sind wir uns längst einig. Was das aber nun bringt ist mir einfach nicht ganz klar. Ist mir aber auch wurscht.

Genau aus diesem Grund diskutiere ich nicht mehr mit dir. Dieses kindische Gejammer voller Extreme und Übertreibungen akzeptiere ich von einem Erwachsenen nicht.

Melde dich, wenn du dich abgekühlt hast, dann diskutiere ich gerne weiter.

Ich wollte hier zwar nicht mehr schreiben, aber ein allerletztes Mal versuche ich es doch, das zusammenzufassen, wie ich „es“ verstanden habe:

Soweit ich das hier mitgelesen habe finden alle, aber auch wirklich ALLE hier in diesem Thread , dass BEV besser sind als FC.
Die meisten finden darüber hinaus, dass FC so gar nicht geht.
Ein kleines gallisches Dorf meint, dass FC vielleicht nicht so toll ist wie BEV, aber trotzdem besser als ICE.

Denjenigen, die das FC nicht als den Teufel in Person ansehen, wird gebetsmühlenartig entgegnet, wie schlecht doch die Energiebilanz da
aussieht. Was hier auch keiner bestreitet. Nur bleiben zwei Fragen offen:
a) sind diejenigen, die das FC wegen der Energieeffizienz verurteilen denn in allen anderen Lebensbereichen auch so energieeffizient?
b) wen (ganz besonders welchen ICE-Fahrer) interessiert die Energieeffizienz? Ist das wirklich ein Auswahlkriterium?

Mein persönliches Fazit:
Wenn mir im Alltag jemand mit Wassersoffautos kommt, dann lächle ich müde und wechsle das Thema. Dazu ist mir meine Lebenszeit einfach zu schade. Ich denke, dass sich in PKW-Bereich Wasserstoff nicht etablieren wird und vertraue darauf, dass sich das mit einer hoffentlich bald kommenden neuen Batteriegeneration erledigen wird.

Bis dahin muss ich eben noch Geduld haben. Ja, durch die FC-Diskussion werden sich die ICE noch länger am Leben halten. Das ist Schade, aber ich wüsste nicht, wie ich persönlich das ändern kann. Aber wenn ich mich noch mehr ärgere, habe ich auch nichts davon.

Und die viele schöne Steuer- und Forschungsgelder? Da denke ich, dass es durchaus Einsatzgebiete für Wasserstoff geben wird. Und wenn die subventionierten Experimente dem armen Daimler-Ingenieur es ermöglichen seine Familie zu ernähren, sei es ihm gegönnt. An wie vielen Dingen wird den geforscht, ohne dass wir einen konkreten Nutzen erkennen können? Wie viele Steuergelder werden tagtäglich verschwenden?

Letzten Endes kann ich noch nur im Kleinen bei mir selbst ansetzen. Bei meinem Haus, meinem Garten, meinem Verhalten, meinem Konsum. Vielleicht bewege ich damit den einen oder anderen zum Nachdenken.

Aber Druck erzeugt in der Regel Gegendruck. Damit überzeugt man niemanden.

Schlussbemerkung:
Vielleicht wäre es ja gar nicht so schlecht, diesen Thread mal für ein paar Tage zu schließen. In der Zeit könnten dann alle, die gern was schreiben wollen, das bisher geschriebene durchlesen. Und wer etwas findet, was noch nicht gesagt wurde, der meldet sich dann bei einem der Moderatoren, damit sie wieder aufmachen?

Danke em.zwei, dass Du Dir die Mühe gemacht hast meine Gedanken, 1:1 und auch noch schön formuliert, niederzuschreiben. Auch was das vorübergehende Schließen angeht.

Ich werde es (noch) nicht machen, aber an alle Beteiligten, die Überlegung steht zumindest bei mir schon länger im Raum. Und dass ich diesbezüglich „skrupellos“ bin solltet Ihr schon bemerkt haben. :wink:

LGH

Es ist sehr ermüdend hier zu lesen. Kaum noch neue Argumente oder Ideen. Dafür sehr viel persönliche Kleinkrieg.
Ich finde auch, dass eine Auszeit allen gutbringendes würde.