Ich wollte hier zwar nicht mehr schreiben, aber ein allerletztes Mal versuche ich es doch, das zusammenzufassen, wie ich „es“ verstanden habe:
-
Soweit ich das hier mitgelesen habe finden alle, aber auch wirklich ALLE hier in diesem Thread , dass BEV besser sind als FC.
Die meisten finden darüber hinaus, dass FC so gar nicht geht.
Ein kleines gallisches Dorf meint, dass FC vielleicht nicht so toll ist wie BEV, aber trotzdem besser als ICE.
-
Denjenigen, die das FC nicht als den Teufel in Person ansehen, wird gebetsmühlenartig entgegnet, wie schlecht doch die Energiebilanz da
aussieht. Was hier auch keiner bestreitet. Nur bleiben zwei Fragen offen:
a) sind diejenigen, die das FC wegen der Energieeffizienz verurteilen denn in allen anderen Lebensbereichen auch so energieeffizient?
b) wen (ganz besonders welchen ICE-Fahrer) interessiert die Energieeffizienz? Ist das wirklich ein Auswahlkriterium?
Mein persönliches Fazit:
Wenn mir im Alltag jemand mit Wassersoffautos kommt, dann lächle ich müde und wechsle das Thema. Dazu ist mir meine Lebenszeit einfach zu schade. Ich denke, dass sich in PKW-Bereich Wasserstoff nicht etablieren wird und vertraue darauf, dass sich das mit einer hoffentlich bald kommenden neuen Batteriegeneration erledigen wird.
Bis dahin muss ich eben noch Geduld haben. Ja, durch die FC-Diskussion werden sich die ICE noch länger am Leben halten. Das ist Schade, aber ich wüsste nicht, wie ich persönlich das ändern kann. Aber wenn ich mich noch mehr ärgere, habe ich auch nichts davon.
Und die viele schöne Steuer- und Forschungsgelder? Da denke ich, dass es durchaus Einsatzgebiete für Wasserstoff geben wird. Und wenn die subventionierten Experimente dem armen Daimler-Ingenieur es ermöglichen seine Familie zu ernähren, sei es ihm gegönnt. An wie vielen Dingen wird den geforscht, ohne dass wir einen konkreten Nutzen erkennen können? Wie viele Steuergelder werden tagtäglich verschwenden?
Letzten Endes kann ich noch nur im Kleinen bei mir selbst ansetzen. Bei meinem Haus, meinem Garten, meinem Verhalten, meinem Konsum. Vielleicht bewege ich damit den einen oder anderen zum Nachdenken.
Aber Druck erzeugt in der Regel Gegendruck. Damit überzeugt man niemanden.
Schlussbemerkung:
Vielleicht wäre es ja gar nicht so schlecht, diesen Thread mal für ein paar Tage zu schließen. In der Zeit könnten dann alle, die gern was schreiben wollen, das bisher geschriebene durchlesen. Und wer etwas findet, was noch nicht gesagt wurde, der meldet sich dann bei einem der Moderatoren, damit sie wieder aufmachen?