oh god no - here we go again…

dann lass mich dir auf die Sprünge helfen: Wasserstoff ist DEUTLICH anders, als Erdgas. Es ist nicht nur ERHEBLICH weniger dicht, es diffundiert auch sehr gern durch ALLES hindurch.
Ja, man kann es dem NORMALEN Erdgas beimischen, aber um es ALLEINIG herumzuleiten, brauchst du entsprechend geeignete Leitungen. Sonst kommt am Ende nämlich nur noch ein Bruchteil dessen an, was du vorne eingespeist hast.
eine Wärmepumpe zieht aber erstens nicht auf Dauer und zweitens nicht so viel, wie man denken könnte. Rechne mit rund 10-15 Kilowattstunden PRO TAG, wenn das Ding läuft. Und das Beste: Mit PV-Modulen kann man diesen Bedarf sogar an den meisten Tagen sehr gut ausgleichen. Alternativ auch mit Batteriespeichern, die die Verbräuche glätten. Geht wunderbar.
Gleichzeitig - der Wasserstoff wächst auch nicht auf Bäumen und muss ERHEBLICH energieintensiver hergestellt werden. Wie hoch die Verluste sind, hab ich an anderer Stelle schon ausgerechnet und dargelegt. Und auch, wie WINZIG der Wirkungsgrad da wohl wäre.
Klar - wieviel darfs denn sein? Und bei welchem Druck, welcher Temperatur?
ich rechne dir mal gerade die Mengen in Kilo aus, nur damit wir den Energiegehalt runterrechnen können:
210kg, 420kg, 799kg, 1261kg, 3364kg und 5466kg. Ein Nexo hat einen 6,33 Kilo-Wasserstofftank und kommt damit rund 500 Kilometer weit. Da er auch rein elektrisch fährt und dem Model 3 ähnlich ist, entspricht der Energiegehalt also rund 75 Kilowattstunden.
Mit diesen Tanks hast du dann also einen Energiegehalt von 2500, 5000, 9600, 15.000, 40.000 oder 65.000 Kilowattstunden - unter der Annahme, dass du diese Energie innerhalb einer Woche verbrauchst - denn obwohl die Tanks entsprechend verstärkt sind (der kleinste kostet btw. rund 50.000 Euro, beim größten sind wir im Millionenbereich btw.), diffundiert pro Woche rund 1% der Füllmenge an Wasserstoff durch die Außenwand. Mit „lange lagern“ ist da also nix.
Und wenn du meinst, das mit einem „normalen“ Gastank zu machen - ersetze die 1% gegen eine 10% oder mehr. Vorausgesetzt der Tank hält ÜBERHAUPT den Wasserstoff…
Veresterungsprozess, jepp. Gibt dafür auch schon Anlagen.
ich machs einfach mal ganz kurz: Es ist eine blöde Idee. Eine RICHTIG blöde 