Beschwert man sich über das Licht am Tesla, kriegt man oft den Hinweis, man möge einen Augenarzt aufsuchen, oder den Führerschein abgeben. Was diese Herren tun, wenn mal ihre Sehfähigkeit nachlässt, wird man sehen, aber wohl nie erfahren.
Natürlich kann man sich auch einen Mercedes kaufen, der hat besseres Licht und kostet das Doppelte.
Bleiben Beschwerden in Foren aus, wird Tesla auch nix verbessern.
Beschwert man sich über den Autopiloten, kriegt man auch gern Gegenwind. Das liegt oft daran, dass die Antwortenden gar keinen adäquaten Vergleich haben. Wer kennt schon 10 unterschiedliche, aktuelle Fahrzeuge gut genug, um tatsächlich relevante Unterschiede benennen zu können.
Wenn man das Ding nicht regelmäßig im Stadtverkehr verwendet, um sich ne Zichte zu drehen, oder so irre ist, autopilotiert in eine Baustelle reinzufahren, funktioniert der Tesla-Autopilot ebenso gut, wie jeder Andere, aber eben leider nur bis 140 Stuckies.
Ein Auto in 2023 ohne Einparkhilfe vorne überhaupt auf den Markt zu bringen, ist für mich ne Zumutung. Hier wird einem dann auch gern entgegnet, dass es das in den 70ern auch nicht gab, mit spaßfreien Aussagen nach dem Motto: „Wie sind wir damals nur unfallfrei durch den Verkehr gekommen.“ Diesen Leuten wünsche ich dann ein Türschloss und eine Kurbel im Bug zum Anschmeißen ihres Fahrzeugs.
Sich über die Wischerautomatik zu beschweren ist müßig, da hat jeder Fahrer andere Ansprüche und Gewohnheiten. Wie oft höre ich von meiner Freundin, ich möge doch mal wischen, obschon ich mit der Wischfrequenz grad total zufrieden bin.
Dass Tesla die Wischautomatik zuschaltet, wenn der Autopilot eingeschaltet ist und der Wischer dann wischt, obwohl der Himmel blau ist, ist total irre und natürlich auch schlecht für die Wischerblätter.
An die meisten Macken meines Model 3 habe ich mich gewöhnt, aber vor Allem will ich nie wieder ein Auto haben, das nur auf Knopfdruck startet und keine Furzkissen hat
Das neue Model 3 soll ab 120km/h mies auf der Straße liegen. Ich sah das in einem Video von Felixba, die Begründung findet man evtl. im aktuellen Video von AT Zimmermann, denn Tesla hat wohl die anfälligen Uniball-Gelenke der Vorderachse gegen irgendeine 80er-Jahre-Technik ersetzt. Ob das Einstellen der Spur da hilft, wird sich zeigen. Ich war etwas enttäuscht, als ich von diesem Mangel erfuhr und hoffe sehr, dass das bald behoben wird. Ansonsten muss man sich wohl ne fette Frittentheke auf den Kofferraumdeckel kleben.