Was tun bei falscher Supercharger-Abrechnung?

Hallo zusammen,

in Herbolzheim habe ich mit meinem M3SR im Dezember den Supercharger besucht und für ca. 20-25 Minuten geladen. Die Abrechnung in der App sah wie folgt aus:

Angeblich wurden innerhalb 15 Minuten 200 kWh in meinen 60 kWh-Akku geladen… mit den 0,45€/kWh bin ich einverstanden. Mit der 90,12€ Abbuchung von meinem Bankkonto nicht, real wurden 20-30 kWh nachgeladen.

Auf eine Anfrage an den Support (https://www.tesla.com/de_DE/contactus) , die ich in der Woche vor Weihnachten gestellt habe, habe ich bislang keine Antwort erhalten. Kontaktmöglichkeiten finde ich in der App und im Browser nur sehr eingeschränkt und umständlich, mir kommt es so vor, als sei eine Anfrage an den Support nicht erwünscht.

Mittlerweile habe ich eine E-Mail an [email protected] geschickt, aber auch noch keine Antwort bekommen.

Gibt es andere (bessere) Stellen, an denen ich mein Anliegen vorbringen kann? Oder wie kann ich weiter sinnvoll vorgehen?

Danke im Voraus für eure Unterstützung!

3 „Gefällt mir“

Hi,

Gibt es andere (bessere) Stellen

Ich würde in der Rückmeldung der Ladung (die nach dem Laden erfragt wird) den Fall beschreiben. Alternativ (oder zusätzlich) ein Ticket in der App aufmachen und auch dort den Fall beschreiben, Screenshots dranhängen.

Viel Erfolg, - alfred -

2 „Gefällt mir“

ich würde es wohl auch über ein Ticket versuchen, in der Hoffnung dass das ServiceCEnter das entweder direkt beheben kann (womöglich unwarhscheinlich) oder aber zumindest einen Weg hat das an die passenden Stellen weiterzuleiten.

2 „Gefällt mir“

Aktuell müssen wir uns alle gedulden. Die Bearbeitungszeit ist jenseits von gut und böse.

Sichere dir bitte die Rechnung des Vorgangs und warte. Andere Kontakte kenne ich nicht - du hast alles richtig gemacht.

Alternativ kannst du den Betrag vom Konto zurückbuchen lassen. Aber Vorsicht, eventuell wirst du dann (temporär) gesperrt. Es könnte das Thema beschleunigen - auf eigene Gefahr.

2 „Gefällt mir“

Danke für die Rückmeldung.

Das kenne ich noch nicht. Ich lade nicht häufig am SC, mir ist noch nie aufgefallen, dass ich um Feedback gefragt wurde (vielleicht wollte ich immer nur schnell weiter…).
In der App habe ich gerade nichts gefunden - geht das nur im Auto? Geht das auch nach ca. 4 Wochen noch?

  • Menü
  • Aufladen
  • Historie
  • Ladevorgang
  • Feedback (ganz unten)
5 „Gefällt mir“

Guter Hinweis, habe ich getan, danke.

Der Gedanke ging mir auch durch schon den Kopf, aber das Risiko nach Rückbuchung auf unerwünschte Nebenwirkungen mag ich tatsächlich nicht eingehen, falls es nicht sein muss. Soweit ich weiß hab ich 8 Wochen bis zur Rückbuchung, also noch etwas Zeit.

2 „Gefällt mir“

Es gibt auch ne Hotliner aber bring sehr viel Geduld mit:
+49 30 700149725

Ganz ehrlich, wenn ich über Wochen keine Rückmeldung des Supports bekommen würde, würde ich an die auf der Rechnung angegebene Adresse nochmal einen Widerspruch gegen die Abrechnung einlegen und zwar per Einschreiben. Man sollte auch eine angemessene Frist setzen, bis zu der Tesla die tatsächliche Anspruchshöhe bewerten, oder wenn dies nicht möglich ist, den Betrag vollständig erstatten kann. Ganz klar ist, wenn sie keinen geeichten Zählerstand haben, dürfen sie eigentlich keinen Cent berechnen.

Wenn die in dem Einschreiben genannte Frist, ich denke 4 Wochen sollten reichen, verstrichen ist, kannst du dir einen Anwalt nehmen und über den deine Forderung durchsetzen, z.B. über eine Feststellungsklage, oder ein gerichtliches Mahnverfahren. Wenn Tesla einen Rechtsstreit verliert, oder wenn sie die Forderung anerkennen, waren sie spätestens mit Fristablauf in Verzug und müssen auch die Anwaltskosten tragen. Sollte der Streit nicht zu deinen gunsten ausgehen, was bei einer so eindeutigen Sachlage jedoch unwahrscheinlich ist, wäre natürlich eine Rechtschutzversicherung von Vorteil, von der ich mir in jedem Fall vorher eine Freigabe holen würde.

Meine Erfahrung ist aber, dass bereits das Einschreiben Wirkung zeigt. Mit Tesla musste ich mich bisher glücklicherweise nicht streiten, aber bei anderen Unternehmen war bisher das Einschreiben erfolgreich, wenn zuvor nicht auf Mails reagiert wurde. Die meisten Unternehmen riechen den Rechtsstreit und seinen Ausgang 10 Meilen gegen den Wind, wenn sie so ein Schreiben erhalten und zahlen, wenn die Forderung eindeutig begründet ist.

Zur Sicherheit weise ich darauf hin, dass es sich hier um meine private Meinung und nicht um eine Rechtsberatung handelt.

1 „Gefällt mir“

Da täuscht du dich wohl nicht

Das ist wie bei Amazon… da versucht sich der Chatbot wie ein Aal zu winden, das man bloss nicht direkt den Verkäufer oder Amazon erreicht. Immer nur durch Umwege.

1 „Gefällt mir“

Bei 90€ mit Anwalt kommen ?! Dann kannst gleich die 90€ auch einfach akzeptieren… Der Anwalt macht das sicher nicht umsonst oder probono… Selbst wenn du bei einem Gerichtsverfahren dann Recht bekommst und die Anwaltskosten auch noch von der Gegnerischen Partei bezahlt bekommst vergehen wahrscheinlich Monate…

Wo ist denn da das Problem?
Für die Lade Geschwindigkeit würde ich auch drauf zahlen!

1 „Gefällt mir“

Ich würds einfach zurückbuchen. Sperre hin oder her. Ich nehme an wenn zurück gebucht wird, meldet sich dann auch mal jemand

Anwalt ist wirklich unwirtschaftlich. Sowas kann man nur medial aufbereiten wenn Tesla dies nicht regeln sollte.

Unwirtschaftlich ist es für den Kunden nur, wenn man erwartet zu verlieren und darüber hinaus keine Rechtschutz hat, aber das ist hier doch sehr unwahrscheinlich.

Für Tesla ist es selbstverständlich unwirtschaftlich, aber sie haben ja die Chance daraus zu lernen und ihr Beschwerdemanagement zu verbessern, damit sie zukünftig wirtschaftlicher arbeiten können.

Leider hat Tesla in der Vergangenheit offenbar wenig aus derartigen Fällen gelernt. Die Erreichbarkeit und die Abarbeitung berechtigter Ansprüche sind, wie man so hört, weiterhin unterirdisch schlecht. Das betrifft wohl insbesondere auch die Rückerstattung von Anzahlungen bei einem Vertragsrücktritt nach den Regeln des Fernabsatzes. In einigen Fällen waren die wohl sogar derart überfordert, dass erst der Gerichtsvollzieher die Gelder eintreiben konnte.

Aus meiner Sicht bleibt den Kunden da nichts weiter übrig, als den Druck zu erhöhen und hoch zu halten, denn sonst ändert sich ja nie was.

1 „Gefällt mir“

Das habe ich aktuell vor, kurz bevor die Frist zum Rückbuchen abläuft. Vielleicht löst es sich ja vorab, ansonsten wird sich - hoffentlich - spätestens dann jemand melden müssen…

Danke euch allen für eure Beiträge und Meinungen, hat mir geholfen!

im Feedback kann man doch nichts schreiben. Nur auf vorgegebene Feeds klicken oder habe ich was übersehen.

Da hast du recht. FrüherTM ging das mal :-/

auch nicht bei schlechter Bewertung (3 Sterne oder weniger?) Bei vielen Services kommt die Textbox erst wenn man eine schlechte Bewertung abgibt. Ob das hier auch so ist weiß ich aber nicht.

1 „Gefällt mir“