Was sollte ich regelmäßig prüfen?

Hallo Zusammen,

ich hab jetzt mein Model 3 LR (Gebraucht von 2019 , fährt Perfekt für mein Empfinden und sieht immernoch fast aus wie neu , eigentlich noch besser, weil dezent foliert :wink:) seit knapp 2 Monaten und frage mich gerade, ob es Punkte gibt, die ich sinnvoller Weise mal alle paar Monate checken sollte.

Bremsen ist mir schon klar, wegen Rost, bei dem Vorgängerfahrzeug und dem anderen Familienauto (Auris Hybrid und Prius Plus) sind mir in den letzten 5 Jahren 3 Sätze Bremsen weggerostet , obwohl fast jeden Tag Autobahn und Stadtverkehr mit dabei sind , ca 50 Kilometer.

Ansonsten hab ich aber bei den Toyotas nie was überprüft, außer vielleicht 2 mal im Jahr Luftdruck, bei Inspektionen waren die Bremsen das einzige was getauscht werden musste.

Nebenfrage, weiß jemand wie viel länger Keramik Bremsen halten? Bei mir könnte es sich auf lange Sicht dann vielleicht auszahlen, wenn mir die jetzigen Bremsen auch ähnlich schnell Wegrosten sollten?

Hat übrigens heute genau 77.777 drauf :grin:

1 „Gefällt mir“

Auf jeden mal die Innenraum-Luftfilter wechseln, wenn nicht schon vom Vorbesitzer gemacht… 2x Mann Filter FP 25 015

Einbauanleitung Innenraumluftfilter Mann FP 25 015.pdf (653 KB)

5 „Gefällt mir“

Welche Garantie ist denn auf dem Auto? Das müsste eines der ersten Model 3 in Europa gewesen sein. Das war ab Juni 2019?
Die 4 Jahre und 80.000km sind also fast erreicht.

Oder hast du den Wagen von Tesla? Dann ist ja nochmal mehr Garantie drauf. Bei Kauf vom freien Händler hast du ja Gewährleistung.

Aber egal von wo, die Querlenker sollten in jedem Fall geprüft und (falls nicht in den letzten 20-40.000km geschehen) getauscht werden.

Bremsenservice wurde ja genannt. Irgendwann solltest du auch den Klimaanlagenfilter tauschen und einen Klima-Service machen lassen.

Mudflaps gab es 2019 noch nicht. Diese nachrüsten oder den Schweller mit Steinschlagschutzfolie schützen, ist sicher eine gute Idee. Der Lack leidet an der Stelle hinter den Vorderrädern sonst sehr.

Ich persönlich würde auch immer den TÜV mit einer Durchsicht vom Profi verknüpfen.

Weitere Wartungsanweisungen gibt es bei Tesla:

1 „Gefällt mir“

Danke schonmal für die Antworten :slightly_smiling_face:
@m0rphU :
Garantie ist nur noch die weiteren 4 Jahre auf Batterie und Antrieb. EZ steht 4.2.2019 im Schein.

Edit: Ich sehe gerade, auf dem Originalbrief steht 4.2.2019 , auf meinem neuen steht 4.1.2019 , da hat sich wohl jemand beim Straßenverkehrsamt vertippt. Hab ich jetzt das „offiziell“ zuerst zugelassene , bzw. älteste Model 3 in Deutschland :joy:?
Zulassungsstart war ja erst 02.2019 , oder ?

Edit 2: Sorry ist schon spät :grimacing: hab mich in der Zeilenbeschreibung verlesen. 4.2.2019 bzw. 4.1.2019 war das „Datum zu K“
EZ ist 28.3.2019 gewesen.

Ist von Privat gekauft (bzw. von der GmbH des Geschäftsführers), der Vorbesitzer hat den Wagen immer gut gepflegt und ich konnte keine Mängel erkennen. Ist nicht mein erstes Gebrauchtfahrzeug :wink:

Ich eine Steinschlagfolie ist schon drauf.

Querlenker schau ich aber dann auch noch Mal genauer, werd Mal nach einem YouTube Video zur Weiterbildung zum Thema suchen.
Bei meiner eigenen Durchsicht und vom Fahrverhalten hab ich aber keinen wirklichen Unterschied zu dem Testwagen von Tesla feststellen können.

@sudden : hast Du noch einen Tip wie ich die Bremsen effektiver vor Rost schütze?

1 „Gefällt mir“

Bremsen und Führungen gegen Rost behandeln (entrosten, hitzebeständige Farbe, spez. Bremsenfett) … das war’s.

2 „Gefällt mir“

Klima
Hab gestern einen kV von €3500 erhalten.
Nach internetsuche scheint mir das Standard zu sein.
Ich war zum Termin im sc, nach 5 min „online Diagnose“ wurde festgestellt dass alles kaputt ist.
Ich gehe jetzt zu meinem hwus&hof mechaniker um nach 10 Jahren das Kühlmittel zu erneuern.

… oder meinst du Kältemittel :thinking:

Es gibt kein kühlmittel in der Klimaanlage… Das war ein test :joy::joy::joy:

Kältemittel natürlich

Hallo, passt der Filter für Baujahr 2023?
Hatte für die Zoe auch einen von dieser Firma und war sehr zufrieden damit

Blockzitat

DAs kostet tatsächlich 3500 eur?

Trete mal bitte einen Schritt vom „Internet“ zurück - einfach mal „back to life - reality“, auch ein Tesla ist nur ein Auto!

@ Bremsen:
Erstmal das Tragbild anschauen, ein Riefen sind Ok - Gammel nicht - zudem wird sich mit einiger Sicherheit ein schmaler rostiger Rand auf der Scheibe aussen gebildet haben - Schruppscheibe, dann wie der Franzosenschrauber schon geschrieben hat; Sättel und Führungsbolzen reinigen und fetten.

Energie sparen ist toll, aber dann unnötig neue Bremsen zu kaufen ist meist unsachgemäße Anwendung und Ressourcen und Geldverschwendung, das Problem ist somit nicht gelöst sondern verschiebt sich auf die kommenden Jahre.

Sachte in „N“ frei bremsen, oder mit „Zwei Pedal Methode“ blank polieren, findet sich in den Nebenfäden.

@ Fahrwerk:
Tesla tauscht die Lenker auf Kulanz bis 80 TKM in der Regelgarantie, einfach mal anfragen, Du bist zwar von der Zeit draussen aber vielleicht lässt sich was machen, ansonsten alles ausbauen reinigen und neu abschmieren - dann ist wieder Ruhe.
Kriegt auch jede kompetente freie Werkstatt hin.

@ Klima:
Die Klimaanlagen sind ein geschlossenes System, mit Kältemittel und Kompressoröl, verkürzt; sinkt der Druck im System ab, „meckert“ der Drucksensor und legt die Klima still um den Kompressor nicht zu zerstören.
Wie Jürgen geschrieben hat: Innenraumfilter wechseln, setzt Dich bei 30 Grad ins Auto und mach die Klima auf maximal an, kommt da richtig kalte Luft und es richt nicht modrig dann ist alles OK - dauert ein paar Minuten. Sollte es von der Temperatur eher ein laues Lüftchen sein, würde ich mittels Kontrastmittel einen Druckabgleich machen lassen und evtl. Kältemittel nachfüllen lassen, die Klima sollte auch im Winter regelmässig genutzt werden, da Dichtungen oder O-Ringe oftmals ihre Weichmacher verlieren und dann aushärten, Resultat: die Klima verliert Kältemittel, der Druck im System sinkt bis hin zum Stillstand.

Eine reine „online Diagnose“ halte ich nicht für zielführend - ebenso die meisten Youtube Videos - interessant sind die, bzgl. des End of Warranty Checks: Kabelbaum Heckklappe etc.

1 „Gefällt mir“

Das war/ist doch ein stiller Rückruf - warum sollte da ein kostenpflichtiger „end of warranty“ check nötig sein? Verstehe den Zusammenhang nicht. Stehe ich auf der Leitung?

Moin,
lt. der HP von Mann Filter wurde der Filter bis jetzt nicht geändert…
…wie es beim Model 3 Highland aussieht, wird sich zeigen…

Dort findest du sogar eine Einbauanleitung…

Grüsse,
Jürgen

2 „Gefällt mir“

Ok, hier ist die story herr gscheit:
Hab mich im INTERNET schlau gemacht und eine mögliche ursache is eine 400v80a sicherung im dcdc converter.
Bin ins servicemenü und hab einen thermal system test durchgeführt bei dem man sehen kann was nicht passt.
Termjn bei tesla, wollten erst 3std verrechnen um einen systemtest durchzuführen, den ich schon gemacht habe - in 15 minuten.
Haben zuhestommt nur sicherung zu tauschen.
Beim servucetermin haben sie wieder verweigert (weil wenn die sivherung hin ist ist auvh was anderen hin) und wieder die €3500 masche rausgekramt.
Ich hab mir die sicherung beim conrad besorgt und selber eingebaut.
€20 kosten
Funktioniert und beim einbau hab ich gesehen dass die sicheurng schon mal getauscht wurde.

2 „Gefällt mir“

Dann geh mal hin und huste dem Werkstattleiter übe reden Tisch und erzähle dir Geschichte bitte in einem neuen Faden mit Angabe des SeC. Tesla scheint hier mitzulesen, also bekommt da jemand etwas zu hören.

1 „Gefällt mir“

Ich würde Tesla zutrauen das sie die Alten DCDC Wandler mit neuen Sicherungen versehen, und als neu einbauen

Nach meiner Ansicht richtet sich das SeC vermutlich nach der Reparaturanleitung. :wink:
Einen bestehenden oder absehbaren zweiten Defekt zusätzlich zur Sicherung halte ich für möglich, jedoch vermute ich dass dieser ebenfalls für wenig Geld reparierbar wäre.

Die Klimaanlage sollte nach meiner Meinung möglichst oft verwendet werden, jedoch achte ich darauf dass ich ca. 5 Minuten vor Ende jeder Fahrt nur noch die Lüftung benutze.

Die Bremsen bringe ich mindestens am Anfang und Ende jeder Fahrt auf Betriebstemperatur.

Ist meines Erachtens nicht notwendig. Tesla lässt die Lüfter meist ewig nachlaufen, was anscheinend zur Trocknung der Klima beitragen könnte.

1 „Gefällt mir“

Regelmäßig prüfen? Reifenverschleiß. Ungleichmässiger Reifenverschleiß. Siehst du sowas, dann Achsvermessung durchführen. Sägezahnbildung - Räder zwischen links und rechts tauschen, aber selbstverständlich nur mit Reifen ohne Laufrichtungsbindung. Mit, dann zwischen vorne und hinten, besser als nichts.

Und was soll das Tauschen der Reifen von links nach rechts oder vorn nach hinten bei Sägezahnbildung bewirken … das der nächste Reifen sich auf die gleiche Art und weise verabschiedet :thinking: