Was meint ihr, Totalschaden?

MYP EZ 03/2024 20.000km, bisher unfallfrei

Treffer beim Linksabbiegen, wohl gerade noch das linke Vorderrad verfehlt.
Airbags Dachhimmel links und im Fahrersitz in der Mitte ausgelöst.

Was meint Ihr Schadenshöhe? Ab wann Totalschaden…
Kalkulation läuft gerade, wenn ich seitens Bodyshop bzw. Gutachten was hab, teile ich das Ergebnis mit.

Mein Beileid, ich hoffe es geht den Betroffenen gut.

20000€ schätze ich. Totalschaden ab knapp 40K€ bei der EZ .

3 „Gefällt mir“

Ich hoffe auch das es allen gut geht!

Wenn der / die Airbags ausgelöst haben ist es leider meisten ein Totalschaden…

Ich bin gespannt.

2 „Gefällt mir“

Das wird hart am Totalschaden sein.
Da wird der Längsträger vorne was abbekommen haben - beim M3 ist der geschraubt, beim MYP weiß ich das nicht.
Lenkung, Motor, Fahrwerk - alles KANN etwas abbekommen haben und wird je nach Gutachter getauscht.
Airbag sind ganz übel. Da verlangt Tesla das die gesamten Kabelbäume getauscht werden müssen - das sind schon einige Lohnstunden mehr.

Ich würde den in jedem Fall abstoßen und einen neuen kaufen…

2 „Gefällt mir“

Meine Recherche hat ergeben das an ca 70 % - 80% des noch aktuellen Marktwerts von einem wirtschaftl. Totalschaden ausgegangen wird. Aktueller Marktwert ca 48k also ab 33k ein Wts. Das mit den Airbags ein hoher Schaden impliziert wird erscheint sinnig aber hier vielleicht nicht unmittelbar. Der Frontbumper wurde deformiert. Wenn das Frontchasis sonst nichts abbekommen hat, könnte das hier zugunsten gehen. Die sichtbaren Einzelteile erreichen laut ChatGPT einen MaxWert von ca. 11k. Wenn man Arbeitszeit und Lackieren in gleicher Höhe ansetzt und noch 5k Puffer annimmt, wären das 27k insgesamt aus meinem Layenverständnis. Könnte gerade so reichen für eine Instandsetzung. Ich bin gespannt und halte euch auf dem Laufenden. Danke, es geht allen Beteiligten meines Wissens nach gut.

Kein Totalschaden…wobei man bei den Bodyshop nie sicher sein kann… das kostet dort gerne 50% mehr als es müsste… aber wir zahlen ja alle gerne höhere Beiträge :wink:

4 „Gefällt mir“

Ist natürlich schwierig das mit einem Foto zu beurteilen. Aber ich denke, daß das keinesfalls ein Totalschaden ist. Bei einer fairen Werkstatt schätze ich mal 15.000€

Kabelbaum konnte ich nicht verifizieren.

Laut ChatGPT:

Tesla hat in der Vergangenheit keine pauschale Vorgabe gemacht, den gesamten Kabelbaum nach der Auslösung der Airbags zu tauschen. Es hängt jedoch von der Art und dem Ausmaß des Unfalls ab. Wenn der Kabelbaum beschädigt wurde, könnte ein Austausch notwendig sein. Bei der Auslösung der Airbags erfolgt üblicherweise eine gründliche Inspektion des Fahrzeugs, und alle betroffenen Komponenten, einschließlich der Elektronik und Verkabelung, werden überprüft. Tesla oder ein zertifiziertes Tesla-Service-Center würde nach einem Unfall empfehlen, welche Teile repariert oder ersetzt werden müssen.

Ich halte euch auf dem Laufenden ob das hier der Fall ist, danke.

Bin bei Cars & Art GmbH in Mannheim gelandet. Gerne teile ich meine Erfahrungen hierzu.

2 „Gefällt mir“

Bin gespannt!
Ich kenn das so das Tesla als einer der wenigen Hersteller diese Vorgabe macht.
Durch die Hitze können die Kabel beschädigt werden und eine Sichtprüfung hat in einem konkreten Fall Tesla nicht beeindruckt. Da wollten sie alle Kabelbäume neu.
War etwas schlimmer wie Dein Schaden ebenfalls vorne links. Airbags hatten ebenfalls ausgelöst wie bei Dir…vorne beide…

Wegen der Airbags tippe ich auf 30.000 Euro.

Totalschaden würd ich nicht sagen, aber 28.000€ +/- 5.000€ würd ich schon rechnen, aber Hauptsache es geht erstmal allen gut, das Auto hat seinen Job getan und die Energie des Aufpralls etwas aufgenommen.

Viel Erfolg mit der weiteren Abwicklung, ich würde ruhig nochmal einen 2. Gutachter drüber schauen lassen, wenn dir die Schadenssumme zu niedrig vorkommt.

Das heißt dann 45.000€ beim Bodyshop…

Das läuft über die Versicherung, richtig!?

Dann werden es eher nicht 15000 Euro sondern deutlich mehr…

…und die Fahrertür schließt auch nicht mehr sauber.
Da bin ich mal gespannt was da raus kommt.
Frage an den Besitzer: willste den wieder repariert zurück und weiter fahren?

Davon hab ich ja noch nie gehört. Die Fälle bei denen ich das kenne wurden lediglich die ausgelösten Tüten sowie das RCM (da das nach einer Auslösung unwiederbringlich gelocked ist) ausgetauscht. Warum sollten die Kabelbäume raus?

Kann sein oder sie ist einfach offen.

Ja, teile uns ruhig mal deine erfahrungen mit. Ich würde spontan max 15k schätzen, bin aber auch schon länger nicht mehr im Beruf tätig. Ich liege oft gar nicht mal so übel daneben…

Meiner wurde vor 2 jahren mal touchiert, gutachten 6k Euro… 35 € hab ich für ein Werkzeug bezahlt um es selbst wieder zu richten… um es 100% zu machen müsste man aber schon noch 1500 beim Lackierer investieren. Bin da nicht so pingelig.

Antwort von Tesla (damals)frei wiedergegeben: durch die Hitzentwicklung bei der Zündung entstehen durch eine chemische Reaktion Temperaturen von 600-700 Grad und das kann dazu führen das die Kabel/Stecker Schaden nehmen.
Möglicherweise hat Tesla da was geändert - so war das 2020 bei der Reparatur eines M3
So verkehrt ist dieser Ansatz nicht - bloß bissle teuer…

Stimmt so pauschal leider nicht. RCM kann man (ich) zurücksetzen. Dadurch muss es nicht erneuert werden. Außer es ist ein RCM2 (Version -E)