Was das noch werden wird?

Seit Jahren schleiche ich um die eMobilität. Irgendwann muss man halt mal springen und schwimmen, oder? Seit gester schwimme ich also:
IMG_1555

Aber was, wenn das Wasser doch kälter als gedacht ist?
Die klaren Mängel will ich hier nicht aufzählen, die gehen an Tesla direkt und werden dann wohl behoben, da habe ich wenig Zweifel.
Tesla macht vieles anders, manches davon hat „überraschende“ Auswirkungen.
Auf meine Wunschliste kamen sofort folgende Kleinigkeiten:

  • beleuchtete Türgriffe. Kam mir ziemlich blöd vor im dunklen Hinterhof und im Regen nach den Griffen tastend (auf der Beifahrerseite wo der Holm die Karte nicht liest und also auch innen kein Licht angeht). - schon im Zubehör gefunden.
  • NFC auch an der Beifahrerseite (Beladen vom Bürgersteig aus), Kofferraum und Frunk (nicht jeder will immer ein Smartphone mit sich rumschleppen)
  • AF im Radio, kann es wirklich sein, dass Favoriten in einem anderen Gebiet nicht automatisch auf die dortige Frequenz umstellen?
  • Blinker im Aussenspiegel, so dass man sie im Blickfeld hat

Da ich schon länger zum Thema lese sind viele Pluspunkte natürlich erwartet worden, dazu gab es aber auch noch ein paar extra positive Überraschungen:

  • die abgedunkelten Aussenspiegel sind klasse
  • Benutzer lassen sich unabhängig vom Schlüssel wechseln
  • die Größe des extra Fachs unter dem Boden des Kofferraums

völlig überraschend ist auch das Model 3 wohl zuallerst mal ein Auto. :wink:
Werde mich also an seine Ecken und Kanten gewöhnen müssen, wie bei allen anderen bisher auch. Trotzdem bin ich erstmal ernüchtert. Aber das ist ja gut, denn im Rausch darf man eh nicht fahren. :laughing:

Reicht das schon für ein T?
IMG_1528

5 „Gefällt mir“

Natürlich. Bitte schön, dein „T“ :grinning:

1 „Gefällt mir“

Gratulation und alles Gute auf dem Weg zum Fahrtenschwimmer :wink:

Ich finde es immer wieder interessant zu lesen, wie verschieden doch die Anforderungen und Wünsche an ein Fahrzeug sind. Die von Dir genannten Punkte sind z.B. für mich völlig irrelevant oder würden sogar als nervig empfunden: Ich bin froh, kein Geblinke im Außenspiegel zu haben… :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Herzlich willkommen!

Wenn Du den DAB-Sender speicherst, dann sollte das funktionieren. Vermutlich hast Du den Favoriten irgendwo angelegt, wo kein DAB-Empfang war.

Fahrradträger: Du solltest den und Deine Fahrräder mal wiegen und mit der zulässigen Stützlast des Model 3 vergleichen. Das zulässige Höchstgewicht beträgt 55 kg und der Schwerpunkt des Trägers soll nicht mehr als 225 mm vom Kugelkopf entfernt sein.

3 „Gefällt mir“

In der Senderliste tauchen einige Sender doppelt auf. Dachte mir bereits, dass das DAB und UKW ist. Nur wie ich den Unterschied erkennen kann, das habe ich noch nicht rausgefunden.
Wäre schon schön, wenn mir das Radio die passende und verfügbare Quelle zu dem von mir gespeicherten Sender je nach Standort anpassen würde. Eine Erweiterung von AF quasi. In dem von mir geschilderten Fall hätte ein simples AF jedoch schon ausgereicht. Naja.

Der Fahrradträger wiegt 25Kg und mein Rad 14Kg. Da standen glaube ich noch nie mehr als noch ein zusätzliches Kinderrad drauf mit sicher weniger als 10Kg :wink:
Das mit dem Abstand zum Kugelkopf war mir neu. Danke für die Information.
Habe dann das passende Bild dazu im Handbuch auf Seite 94 gefunden.
image
Leider finde ich keine Information dazu, wie man die max. Stützlast berechnet wenn sich diese Werte ändern.

1 „Gefällt mir“

Wenn man den Sender auswählt, wird auch angezeigt, ob es DAB ist. Ansonsten bin ich da auch nicht schlauer…

Außer bei den 20" Performance Rädern ist die Maximallast doch immer 55 kg für Fahrradträger (Tabelle auf Seite 93). Oder meinst Du wie sich die max. Stützlast reduziert, wenn der Schwerpunkt weiter weg liegt? Ist offenbar nicht vorgesehen.

du kannst dein Handy als Schlüssel nutzen, dann brauchst du gar nicht mehr mit der Karte rumtun. Probiers mal aus, besser gehts eig nicht

1 „Gefällt mir“

Bei uns ist das Auto ein Familiengebrauchsgegenstand.
Den Schlüssel gebe ich jedem kurz mit, oder man nimmt ihn sich eben aus der Schlüsselkiste, wenn man mal was aus dem Auto braucht oder hinbringen will.
Und wenn die Oma mal umparken will, dann muss ich Ihr mein Handy mitgeben? Und dann ist die App gerade nicht gestartet …
Empfinde das keineswegs als Erleichterung beim Auto immer noch an irgendein Handy denken zu müssen, spiegelt den Alltag in einer größeren Familie nicht wirklich gut wieder, finde ich.
Das erste was ich getan habe waren Namensschilder auf die Karten zu kleben. Blöd wenn man sich immer gegenseitig den Sitz verstellt, verstellen muss.
Das zweite war es mir einen Ring zu bestellen, mal schauen wann der kommt.

bei mir ist das Handy der alltagsgegenstand den ich immer bei mir habe.
Ist das bei deiner Familie anders? Du musst der Oma ja nicht dein Handy mitgeben, sie kann ja ihres nutzen (jeder sein eigenes)
und wenn oma kein handy hat kann sie ja die karte nutzen, du und deine frau aber euer handy…

1 „Gefällt mir“

Ja, das stimmt wohl… :wink:

@fussilinus: Gratulation zum Model 3. Denke, da wird sich noch so Einiges einspielen.
Als ich dachte, ich kenne schon Alles beim Model S (Hatte ja über ein Jahr, mich zu informieren),
hatte ich nicht damit gerechnet, noch so viel Neues zu entdecken…
Auch das macht verdammt viel Spaß.

VG Todde

Erstmal Glückwunsch zum „T“. Dann kamen ja einige Antworten zum Thema Anhängerkupplung und Fahrradträger. Auf YouTube hat Schräg ein gutes Video hochgeladen, da erklärt der Frank Uwe sehr gut wie sich das mit dem Gewichten verhält und was alles zu beachten ist. Ich find da ist nicht viel Spielraum. Wer mit Fahrradträger unterwegs ist. sollte sich das vielleicht mal ansehen. "Kupplungs-Gate" - Die Anhängerkupplung (AHK) des Tesla Model 3 | TEAM-Schräg - YouTube

Erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto. Für mich war’s auch das erste E-Auto und ich will jetzt nie mehr zurück. :wink:

Zu den Schlüssel Thema:
Ich persönlich finde die Handylösung zwar auch genial, aber kann dich verstehen, dass du lieber einen Schlüssel zum Fahrzeug haben möchtest. Deshalb mein Tipp: Bestell dir doch den Tesla Schlüssel im Shop. Link zum Schlüssel

Wenn ich das richtig verstehe, dann ist das Fahrzeug ja nie richtig aus. Irgendwie empfinde ich das als recht irritierend in die Garage zu kommen und das Auto macht irgendwelche Geräusche. Nach Stunden, und immer andere.
Gab es schonmal die Idee so eine Art Sound-Datei Sammlung anzulegen?
Stelle mir das in etwa folgendermaßen vor:

Geräuschbeschreibung Sounddatei Erklärung im Detail
Kompressorgeräusch was genau da zu hören ist und vielleicht eine Beschreibung in welchen Situationen das völlig normal ist
lautes Lüfterblasen (Rauschen) z.B. Vorheizen des Innenraum, oder Kühlen im Sommer
Knattern Was kann alles so vorkommen?
usw zum runterladen und anhören Hoffe die Idee ist verständlich beschrieben?
1 „Gefällt mir“

Hier mal ein kleines Beispiel für ein Geräusch, von dem ich gerne wüsste:

  • Welches Gerät verursacht es
  • unter welchen Konditionen erklingt es
  • unter welchen Vorraussetzungen stoppt es wieder

@admins: Kann man auch irgendwie kurze Tonschnipsel direkt hier hochladen, ohne Umweg über Youtube?

Nein. Aber du kannst es ja z.B. auf google drive hochladen und dort freigeben.

@Administratoren gibt es eine Möglichkeit den eigenen Nutzernamen zu ändern, bitte?

Wende dich per PN an @Thorsten.