Jemand der keine Ahnung hat und ne grobe Indikation will, kann hier auch die Suchfunktion benutzen und findet mit den Begriffen „Wallbox Installation kosten“ mehr als 50 Ergebnisse. In den passenden Threads haben sich einige der Anfragenden die Mühe gemacht wenigstens die wichtigsten Eckdaten (Alter der Anlagen, Entfernung, Durchmesser des Rohres - ggf Anzahl Biegungen?, Zähler gewünscht, Abschaltvorrichtung gewünscht, …) ihres Vorhabens zu teilen, so dass geneigte Mituser hier eine Einschätzung abgeben könnten.
Die Installation einer Wallbox ist zwar keine Raketenwissenschaft, aber auch mehr als ein Kabel bzw. eine Leitung anzukleben und gut ists. Alleine bei der Frage was grundsätzlich nötig ist scheiden sich hier die Meinungen der Fachkräfte und Spezialisten hier: „Braucht es nen LS oder reicht nicht nur der RCD Typ A oder muss es - entgegen der Aussage von Tesla doch ein Typ B sein?.“
Bei Lektüre der anderen Threads wirst du Beispiele finden, bei denen eine Aktualisierung/Nachrüstung notwendig war, da es keinen Bestandsschutz für einige VDE-Vorgaben gibt. Andere haben die Dinger einfach angeschlossen und noch nicht mal gemeldet, da waren es dann wenige Euro für Material und vllt. den Kumpel. Sollte es zu einem Schaden kommen, wollte ich nicht in deren Haut stecken, aber das ist ne andere Frage.
Leitung, RCD, LS plus ggf. einige Kleinteile werden wohl gebraucht werden. Dazu Arbeitszeit und die abschließende Messung/Prüfung. Auch hier werden die zahlreichen Beispiele zeigen: einige Elektriker preisen das Gerät ein, andere rechnen „Vorhaltegebühren“ ab, haben dafür ggf. andere Stundensätze.
Bemüht man neben anderen Forenteilnehmern auch sowas wie Google, findet man z. B. auch solche Texte:
Was kostet die Installation der Wallbox?
Es reicht in der Regel nicht aus, eine Wallbox zu kaufen und diese dann an Wand, Stele oder Carport zu montieren. Man kommt nicht daran vorbei, die Installation durch einen Elektro-Fachbetrieb durchführen zu lassen. Hier entstehen durchschnittliche Kosten zwischen 500 und 1.500 Euro. Allerdings können diese noch erheblich höher ausfallen, wenn zusätzliche Arbeiten ausgeführt werden müssen. Dies ist der Fall, wenn beispielsweise ein Fl-Schalter fehlt oder die Stromleitungen veraltet sind. Auch wenn die Stromversorgung neu gelegt werden muss, da der Abstand zwischen Sicherungskasten und Ladestation zu groß ist, entstehen weitere Kosten. Gelegentlich fallen auch Wanddurchbrüche an, die sich ebenfalls als kostenintensiv erweisen. Falls eine neue Verkabelung notwendig ist, sollte man hierbei auch an die Zukunft denken und mögliche spätere Anforderungen mit einkalkulieren. Die eigentliche Befestigung der Wallbox an Wand oder Stele dagegen ist ein kleinerer Kostenfaktor.
So natürlich war das im Übrigen nach diesem Satz:
nicht unbedingt…