Warum schaltet Tesla keine Werbung in klassischen Medien?

Dem widerspreche ich nicht.

Aktuell scheint es jedoch keine aus der Vergangenheit bekannten Zuwächse mehr zu geben. Kann man natürlich durch neue Modelle schaffen. Oder eben durch Werbung.

Und bevor es falsch verstanden wird: Ich freue mich selbst darüber, dass Tesla keine Werbung macht und finde es (egoistisch gesehen) gut so. Dadurch bleiben die Fahrzeuge günstig, weil man die Werbung nicht bezahlen muss und auch die Nachfrage begrenzt bleibt.

Aus Sicht des Unternehmens und auch bzgl. der zwingend notwendigen Energiewende hätte ich jedoch Zweifel an diesem weg.

3 „Gefällt mir“

Mein zu der Zeit noch 15-jähriger Sohn während eines der ersten EM-Spiele: Wer oder was ist BeYpsilonDe und was sind NEV?

Als wir unseren Tesla Anfang 2021 gekauft haben, kannte er Tesla bereits.

Ich würde mir eher Sorgen machen, dass 5 der 13 wichtigsten Sponsoren der EUROPAmeisterschaft aus China kommen.

3 „Gefällt mir“

Wurde doch hier schon geschrieben wie BYD da Volkswagen das Wasser abgegraben hat, habe noch nie so eine biedere Werbung wie die von BYD gesehen. Chance vertan …

Richtig nice ist natürlich der Move hier

1 „Gefällt mir“

Ihr wisst schon, warum so viele Sponsoren aus China kommt??!

Dort schauen geschätzt 360 Mio Menschen auch die Em.
→ das ist wahrscheinlich mehr Zuschauer als in Europa……

5 „Gefällt mir“

Zumindest die Bandenwerbung unterscheidet sich ja von Land zu Land (virtuelle Werbung). D.h. die chinesischen Unternehmen machen das meiner Meinung nach nicht für den heimischen Markt, sondern um die Bekanntheit in Europa zu steigern.
Das braucht Tesla halt nicht.

1 „Gefällt mir“

Laut Presseberichten ist es außer bei BYD schon für den chinesischen MArkt. Fussball EM ist sehr populär im chinesischen Fernsehen. Und Schriftzeichen in chinesisch sind ein klares Indiz dass es sich an den chinesichen Markt richtet.

6 „Gefällt mir“

Na ja, der Werbeetat bei VW zum Beispiel macht sich ja richtig bezahlt (nicht) bei der EV Produktion in Zwickau.

Keine Nachtschicht mehr, Zeitverträge laufen in größerer Anzahl aus usw.

Oder liegt es einfach daran, das z.B. ein 4 Sitzer für 47k
Elektroauto VW ID.3 (2024): Test nach dem Facelift, Reichweite, Preis nicht gerade das ist, was der Golf verwöhnte Kunde erwartet?

Obwohl VW Vorreiter beim Umweltschutz ist:
„Den großen CO₂-Rucksack, den viele E-Autos mitbringen, hat der ID.3 […] nicht.“ ebd.
läuft es in Zwickau nicht so gut.

Das kann doch nicht an der Qualität des"neuen" id3 liegen?
-längerer Bremsweg als vor dem Facelift,
-(etwas) bessere Softwarezuverlässigkeit,
-mehr Geld (teurer) für mehr Auto…
und so weiter und so fort.

Ein preisgünstiges Produkt (Tesla Model Y) verkauft sich auch ohne Werbung im klassischen Sinne gut, wenn die Rahmenbedingungen passen.
Passen die Rahmenbedingungen nicht mehr (Preise für öffentliches Laden in D, Zinsen für Autokredit usw.), kann auch Werbung nicht helfen.

Ein neues Produkt das durch Tradition Kunden findet, aber schlechter als die Vorgänger, auf denen die Tradition beruht, funktioniert, findet über kurz oder lang (im Fall VW eher kurz wie es scheint), trotz Werbung offenbar zu wenig Kunden.

5 „Gefällt mir“

@StefanD

Tesla macht seine Werbung durch Mundpropaganda, das mag bisher auch gut geklappt haben, aber die neu gebauten GF brauchen auch ihre Auslastung.

Welcher „normaler“ Kunde weiß denn schon, was ein Tesla kann, welche Apps laufen, was man für die 10,Euro Premium connectivity für im Monat bekommt, wie günstig (verglichen mit den Mitanbietern) die Preise am SuC sich sind?

Die Kunden wissen: das Auto furzt und hat nen Santa Mode…wenn es hoch kommt.

Youtube ist doch das einzige neue Medium, was potentielle Autokäufer interessieren KÖNNTE und wie viele gute Kanäle hast du denn da? Annähernd 0. Die meisten Kanäle dienen doch nur der Unterhaltung, nicht der Information.

Da MUSS Tesla aufwachen.

1 „Gefällt mir“

Reparaturteam, also Schlosser der Instandhaltung wäre auch möglich.

Möglich, halt ich aber für unwahrscheinlicher

  • die Unfallbeschreibung (offener Bruch) hört sich ach einem richtig großen Trennschleifer an, (siehe z.B. Solo) und nicht nach einer 2-Hand Flex
  • innerhalb eines Automobilwerkes ist der Gebrauch einer Flex äußerst reglementiert und erfordert Genehmigungen teilweise bis zum Werksleiter

Solche Dinge erfährst du bei anderen aber auch nicht durch Werbung.

„Vorsprung durch Technik“. Sagt auch genau nichts.

Was Tesla aus Prinzip nicht macht ist die Medien anfüttern und positive Berichterstattung kaufen. Natürlich entsteht Tesla dadurch ein gefühlter Nachteil. Trotztem hat Tesla das meist verkaufte Modell weltweit.

Sollte Tesla irgendwann meinen Berichterstattung zu brauchen, ist es für Tesla sehr einfach, das von den Autojournalisten zu kaufen.

Eventuell läuft das auf einen Bieterwettbewerb zwischen Tesla und der Verbrennerindustrie oder der Ölindustrie hinaus. Dann kannst du als Autojournalist richtig viel Kohle machen. Wir werden sehen. Aktuell sieht es nicht danach aus, dass Tesla da Geld investiert.

7 „Gefällt mir“

Beispiel die Premium connectivity, Tesla spielt seine Vorteile einfach nicht aus.

Bei allen anderen Herstellern zahlst du auch für Onlinedienste, hast aber kein mehr oder weniger kein unbegrenztes Datenvolumen für Spotify und TuneIn mit dabei. Man erhält bei Spotify sogar einen Premiumzugang im Fahrzeug (ohne Werbeunterbrechungen) , der schon alleine um. die 10 Euro kostet.

Bei anderen Herstellern zahlst du für das Datenvolumen oder nutzt deines vom Handy.

Netflix schauen, undenkbar.
Vollwertiger Internetbrowser, oioioi.

Das sind halt Punkte, da schläft Tesla.

Nein, Tesla schläft nicht sondern hat eine andere Strategie. und die ist sehr gut und sehr erfolgreich.

4 „Gefällt mir“

Und welche Strategie ist das?

Ich bin seit 1993 in der Automobilbranche und noch kein Hersteller hat es geschafft, ohne die Produkteigenschaften zu kommunizieren und zu bewerben, diese an den Mann zu bringen.

1 „Gefällt mir“

Ich möchte mal sagen das die Apps den meisten Kunden egal sind. Das kann Apple oder Android meistens wesentlich besser.
Aktuell sind E-Autos für viele einfach noch zu teuer bzw. zu unpraktisch. Laden ist einfach noch nicht überall verfügbar bzw. dann zu teuer. Auch Tesla hat nur die Supercharger meistens in der Nähe von Autobahnen. In Städten bzw. Dörfern ist allgemein kaum Ladeinfrastruktur vorhanden.
Zudem macht sich Tesla durch das weglassen bzw. nicht Anbieten von Sonderausstattungen das Leben selbst schwer.
Zu wenig Servicecenter.
Bedienung ohne Hebel und Tasten ist für viele ein Rückschritt, gute Grundausstattung der Fahrzeuge aber fehlende Ausstattungsoptionen: Lordosenstütze, HUD, usw. fehlt.
Unklare Softwareeigenschaften: Grundsätzlich positiv ist das geupdatet wird aber tlw. fallen dabei sinnvolle Funktionen weg. bzw. werden ggf. auch willkürlich eingeschränkt.
Zudem ist Musk für einige ein NoGo.

2 „Gefällt mir“

War! Aber dies wird sich leider noch zeigen.

Brauchbare bis gute Autos bauen?!

Deutsche Automobilbranche?

Diese sieht man doch auf Teslas Webseiten. U.A. sogar in deren Handbüchern wer es ganz genau wissen will.

Wenn ich bei einem unserer Fossilen auf die Webseiten gehe, dann werde ich von vielen bunten Bildern, Photos, und nichtssagenden Sprüchen erschlagen.

11 „Gefällt mir“

Es fehlt die Funktion von Android Auto und Apple Carplay in den Fahrzeugen.

Ich muss jedoch sagen, sollte Youtube Music mit dem nächsten Update nun doch kommen, bin ich wirklich sehr zufrieden und für mich würde es so reichen. Natürlich wäre Google Maps noch toll, aber dass ist als reine App undenkbar.

Mein denke wäre…
Tesla zeig den Leuten in kurzen Clips vor, was die Autos können, stell das SuC-Netzwerk vor und es würde viel besser für die Marke laufen.

Skoda UK hat es vor einiger Zeit nicht schlecht gemacht, kurze Clips auf deren HP und auf YouTube, in denen die Funktionen der Connect Dienste vorgestellt wurden.

Aktuell kann ich eine Medienpräsenz von Tesla nur in diversen Youtube Kanälen sehen und auch da wird der Unterhaltungsfaktor für mich immer niedriger.

Deutsche, ja.

Es liest doch keiner ein Handbuch um sich über neue Funktionen vor einen Fahrzeugkauf zu informieren :woozy_face:

Beispiel Audi A8 mit Matrix-LED, hatten die als einer der ersten Hersteller raus gebracht, aber nie Werbung damit gefahren.

Mich einige Jahre später ein Bekannter auf Benz angesprochen, dass die das haben. Hat er in der Werbung gesehen, möchte er haben.

Tja…

Das behauptet ja nicht mal mehr der ADAC.

Was z.B.?

Wo nicht?

Kosten? Vergleich zu Diesel/Benzin/Gas?

Fast nur dort braucht man sie.

D: 100.000 öffentliche Ladepunkte am 01.01.2024, plus sehr viele private
D: 14.400 öffentliche Tankstellen mit im Mittel 6 Zapfsäulen

Nun setze das mal in Bezug zum Bestand.

Das Model Y war der meistverkaufte PKW weltweit und in Europa.

Und für deutlich mehr als nur viele ein Fortschritt. Siehe Verkaufszahlen.

Mir nicht. Würde ich auch nie bestellen wollen.

Soso…

Kann ich zwar teilweise nachvollziehen, aber kriminelle CEOs auch von Autoherstellern die Menschen aller Welt aus Habgier vergiften und große Teile der Weltbevölkerung ihre Lebensgrundlagen versauen sind für mich noch weit weniger „erträglich“.

25 „Gefällt mir“