Passt hier gut rein.
https://twitter.com/czechartgirl/status/1659775167143333888?s=46&t=DnSGD6b389DlCZa-4rGXVA
Passt hier gut rein.
https://twitter.com/czechartgirl/status/1659775167143333888?s=46&t=DnSGD6b389DlCZa-4rGXVA
„Elektrisch fahren wir auf der Kirmes!“
„Damit darf man nicht in Parkhäuser.“
(hier habe ich jeweils zurückgefragt welche Parkhäuser genau, meistens keine Antwort, einmal eine bekommen mit einer Lüge, das Parkhaus hat sogar fünf AC-Ladepunkte)
Am letzten Wochenende waren gute Freunde zu Besuch.
Es ist überzeugter Dieselfahrer.
Wobei ein BEV für ihn ideal wäre.
Eigenheim mit PV Anlage, tägliche Pendelstrecke rund 80 km.
Nein nein nein, was mit Batterie kommt ihm nicht ins Haus auf gar keinen Fall.
Dann die üblichen Argumente.
Ich hab ihn gefragt ob er mal eine Runde mit meinem Y fahren möchte.
Nein danke. Warum nicht. Ja vielleicht gefällt es mir doch.
Innerlich hab ich gesagt: AuaAua wenn das die deutsche Mentalität ist dann viel Spaß. Die Welt wird nicht warten.
Hier ich hab noch einen:
Eine Kollegin hat sich einen Mokka-e bestellt. Bekannte haben ihr dann gesagt dass das eine dumme Idee war, Elektroautos fahren nur max 90km/h und „den Berg hoch zu uns“ (ca. 200 Höhenmeter) kommt man damit überhaupt gar nicht. Und außerdem brennen die dauernd.
(Ich fahre den Berg nahezu täglich hoch und egal ob mit dem MX-30 oder dem ID.3, es stehen immer nur die Verbrenner im Weg rum, nie ein Elektroauto).
Moment, er hat die Probefahrt abgelehnt, weil er nicht wollte, dass es ihm nachher gefällt?
Sensationell, das Leute sowas ernsthaft sagen, will mir nicht in den Kopf.
Tja, es wäre ja schlimm wenn man Vorurteile revidieren muss.
Also hält man sich von einem Check fern.
Und dann immer noch diese „wo soll der ganze Strom herkommen“ und „Wasserstoff ist die Zukunft“ Einwände.
Ich sag schon gar nichts mehr, jeder wie er meint
Warum Elektromobilität doch geht:
Letztens mit Freunden zusammen gesessen….alles bekennende BEV nicht mögende, mal nett umschrieben….“wenn dann 1Millionen Autos um 17Uhr mit 300KW Ladeleistung anstecken um zu laden, ist das mehr als das Netz hergibt“ - ok, aber die meisten Autos können nicht mit 300KW laden - „dann rechnen wir 2 Millionen Autos mit 150KW“….die Rechnung wurde solange umgestellt, bis das gewünschte Ergebnis passte….erschreckend wie sich manche Menschen die Welt zurechtbiegen…da schweigt man lieber als sich auf die Diskussion einzulassen
Ironie an
Ich fahre einen sauberen Diesel und nicht so ne eAuto Dreckschleuder
Ironie aus
Solche Katastrophen werden ja gerne ausgeblendet:
https://www.tagesschau.de/ausland/asien/oeltanker-jemen-100.html
Ich schweige nie, wenn die Leute solchen Blödsinn ablassen. Und als doppelter Ingenieur (einer davon in Elektrotechnik) fällt es mir leicht, besonders uneinsichtige genussvoll auseinanderzunehmen. Wohl bekomms.
Nein ich trage keine Windeln aber ich schaffe 500-600km mal durchzufahren und eine Pinkelpause dauert bei mir keine 3 Minuten. Ich weiß ja nicht was manche so alles auf dem Klo machen aber bei mir wird da kurz angehalten und weiter geht es und nicht überall dort wo ich pinkeln muss ist auch eine Ladestation.
Dazu kommt, dass man ja auch nicht mit 0 ankommen will…
Es hat seinen Grund warum man mit Biegen und Brechen bei 15% landet und in den USA bei 5%…
Tesla gibt ja die Reichweite mit Reserve an, nicht 100-0%. Mit einem Verbrauch von rund 18-19kWh beim M3 und rund 68kWh 100-0 nach rund 40.000km sind das halt bei 10% Ankunft am Lader 320km Reichweite und bei 130km/h 2,5h…
Ja es geht und ja ich will kein anderes Auto mehr fahren aber ein M3 mit 100kWh nutzbar wäre geil, MS 120kWh und MX 150kWh…
Aber was noch viel wichtiger ist, die Ladekurve muss noch länger auf 250kW stehen. Aber das wird alles werden, keine Sorge… Lass uns in 5 Jahren die Diskussionen nochmals führen …
Ich denke, jeder der dauernd predigt was alles nicht geht sollte einfach mal eine Woche Urlaub in China machen.
Sorry, aber das ganze bla bla bla ist sowas von lächerlich. Europa lebt in einer Blase des „nicht-gehens und verweigerns“.
Hier in China fahren bereits gefühlt mehr als 1/3 der Autos mit grünen Kennzeichen (also E). Es gibt Ladestationen in jeder Garage bis in den Horizont. Die Running Costs sind faktor 5 geringer. Deswegen sind alle neuen Taxis E-Fahrzeuge.
Hunderte Marken, alle Qualitäts und Preisklasse. Keines schlecht.
Augen auf!
Europa wird untergehen und die frage ist nicht mehr ob sondern nur mehr wann.
Bernhard
Sicherlich nicht. Nur aufwachen müssten einige. Namen nenne ich lieber nicht.
Und ob mit Gas- oder Ölheizung
Ich war 2017 in ein paar chinesischen Großstädten- in fast allen waren keine Verbrenner-Zweiräder mehr anzutreffen. Alle Vollelektrisch.
Und ich habe 2 Jahre in Hong Kong gelebt- mehr Teslas auf einem Fleck hab ich in meinem Leben noch nicht gesehen.
Ich finde es immer interessant, wenn Leute auf einmal diverse Öko-Argumente mit seltenen Erden usw anführen. Als ob das jemals ein Kriterium für ihren Autokauf gewesen wäre - anstatt Leistung, Platzangebot, Markenstatus, Preis, laufende Kosten usw usw.
Die wurden dort schon seit längerem verboten.
Im Elektroauto Akku sind keine seltenen Erden drin. Kobalt (das C im NCA/NMC Akku) ist keine seltene Erde.
Im Motor eines modernen E-Autos stecken sehr wohl seltene Erden (z.B. Neodym), im Akku sind es halt „Konflikt behaftete Materialien“, am ehesten umgeht man das noch mit dem LFP Akku. Deutlich besser wird es vermutlich erst mit dem NACL Akku dann aber halt auf kosten der Energiedichte.
Im Motor und das auch nur, wenn es ein permanenterregter Motor ist. Asynchronmotoren enthalten keine Seltenerdenmagnete.
Man kann Kobalt auch aus anderen Regionen, z.B. Australien beziehen.
Und deutlich mehr als die Hälfte der aktuell verkauften Tesla haben eine LFP Batterie.
Es werden wahrscheinlich eher mehr als weniger werden.