Warum Elektromobilität für manchen angeblich nicht geht – der Plauder-Thread

Ist zwar OT hier… Möchte trotzdem kurz darauf antworten…
Da lag ich tatsächlich falsch… Es ist ein Direkteinspritzer :sunglasses:
Aber der grässlichen Geräuschkulisse nach zu urteilen, vermutete ich einen Pumpe-Düse :joy:

1 „Gefällt mir“

Doch! Dein Handy mag dauerhaft eingeschaltet sein, aber es steckt nicht dauerhaft an einer öffentlich zugänglichen Steckdose an der auch andere die nicht zuhause laden können, oder zu weit weg sind um zuhause laden zu können Strom bekommen möchten.
Du bleibst mit dem Verbrenner ja auch nicht nach Beendigung des tankvorgang mit im Auto steckenden (und verriegeltem) Tankrüssel stehen bis zu drei Tage später mal wieder ne Runde drehen möchtest oder musst.
Da liegt dein Denkfehler.
Wenn es erlaubt wäre tagelang Zapfsäulen so zu blockieren das diese kein anderer Interessent nutzen kann, dann stimme ich dir zu mit deiner Aussage.
Ist aber nicht geduldet und glaub mir, wenn du deine Kiste so stehen lässt das keiner tanken kann, dann ist die schneller weg als du dir vorstellst…und wenn du drinnen sitzt musst du noch aufpassen das da kein „freundlicher Kunde“ dir die Karre inkl. Gesicht verbeult.

2 „Gefällt mir“

Elektromobilität geht nicht, weil es kein Verbrenner ist.

2 „Gefällt mir“

Heute im Fahrsicherheitstraining: 12 Teilnehmer, ich der einzige mit Elektroauto. Der Trainer fragt mich, ob ich genug Strom in der Batterie habe. Das war jetzt mein drittes Fahrsicherheitstraining, bei keinem davor wurde das gefragt, natürlich wurde auch kein anderer Teilnehmer gefragt, ob er genug Sprit im Tank hat.

Das war nur ein Halbtagstraining, danach hatte ich 8% weniger in der Batterie, das habe ich dem Trainer dann auch gesagt :slight_smile: Anders herum war ich wahrscheinlich der einzige, der im Auto nicht gefroren hat, als im Stand die Fahrzeuge ausgeschaltet waren.

13 „Gefällt mir“

Dazu hab mir aber ehrlich auch schon Gedanken gemacht. Ein Tagestraining hab ich mir dann doch sehr Akku-Raubend vorgestellt.

8%/Halbtag ist dann doch nicht sooo wild

Gibt auch unterschiedliche… Ich habe 70% verballert :slight_smile:

Der Spaß hat mich 40% Akku gekostet für einen Tag bei - 6 Grad auf einem zugefroren See in Norge.

2 „Gefällt mir“

Analog zum schweren Stand von Elektromobilität, WP etc in unserem fortschrittlichen Land: gestern konnte ich endlich wieder mit dem Handy beim Bäcker bezahlen (Probleme mit Google Pay und Paypal). Die Verkäuferin meinte, das ist doch alles Teufelszeug :partying_face:

1 „Gefällt mir“

Hab das im Roadster mitgemacht.
Der musste Mittags nachladen…

Elektromobilität geht nicht, weil man fürs Fahrsicherheitstraining einen schweren Dieselgenerator mitbringen muss… :rofl: was ein Horst!

8 „Gefällt mir“

Gestern beim örtlichen Grenzgang-Spaziergang sollte ich mal wieder die Frage beantworten, welches Auto ich denn führe. Habe gleich gekonntert, wer denn eines aus dem Abgasskandal führe. Der Lacher war dann auf meiner Seite. Habe dann gesagt, das es das beste Auto ist, das ich je gefahren bin und es in der Tesla-Infrastruktur bestens funktioniert. Es wurde entgegnet, das ein Bekannter auch positiv über den ID-4 berichtet hätte. Das BEV-Fahren sei wesentlich entspannter und angehmer. Geht doch.

6 „Gefällt mir“

Ist zwar OT, aber die V6 TDI sind alles Commonrail und ich fand die damals, als mein Vater mehrere davon hatte, gar nicht so schlimm.

Und wenn es ein schwächerer Lader wäre, wären die 4 Stunden ok?
4 Stunden sind 240 Minuten und das sind 4 Stunden …. Egal was für ein Lader dahinter steckt.

„während des Ladevorgangs“
Leider ist bei längeren Aktivitäten, wo man nicht „mal eben“ umparken kann, meist das Auto schneller fertig.

Aber ich muss mir mal die Beschilderung der EnBW Ladesäule anschauen.

Ein neuer mit gleicher Ausstattung würde dich dafür unter 54000 kosten …

Und die eigene Frau glaubt diese Begründung! :joy::joy:

Mein nächster würde 48 kE kosten (Allrad brauche ich nicht, den großen Akku gabs aber damals nur so), müsste ich immer noch 50 % zuzahlen. Da warte ich lieber nochmal 2 Jahre (vielleicht gibt’s ja auch mal ne Verkaufsförderung für das M3), dann tut’s nicht so weh.

Grundrechenarten …. :wink:
50% ist die Hälfte von 100%
50% von 48k = 24k …
Ist aber nicht wichtig🙂‍↔️

Danke dito. Tesla will mir 24 kE für meinen 2 Jahre altes M3 LR mit 50.000 km geben und will von mir 48.000 euro für einen M3 LR Hinterradantrieb haben. Ist zwar nicht 50 %, aber die Hälfte :sunglasses:

Der Ankaufpreis laut Tesla war aber 27.900
und auf die habe ich mich bezogen. Deine 24 lass ich einfach mal stehen