Ich schreibe das jetzt nicht aus Rechthaberei, sondern weil ein hier gerne gesehener und gerade wieder erwähnter Youtuber immer wieder mal verbreitet, man könne die Prinzipien der Synchron- und Asynchronmaschine mischen. Auch ohne ET-Studium sollte aber schon der gesunde Menschenverstand klarstellen, dass das unmöglich ist: Das Wort Asynchron heißt Nicht-Synchron. Und selbst ein bisschen Nicht-Synchron ist Asynchron. Wer das trotzdem glaubt, könnte auch ein bisschen schwanger werden. Für Interessierte gibt es bessere und vor allem kürzere Erklärvideos.
@kumasasa
Würdest Du dir Mühe machen und dokumentieren, ob beim M3 auch während der Fahrt der Akku geheizt wird. Ich kann mir in meinem Fall schwer vorstellen, dass wenn der Akku beim Start die Schneeflocke hat und dann 45km später die Reku fast bei dem „D“ ist, dass dies alleine nur durch Nutzung des Akku so warm werden soll.
Mein Kia hatte keine Akkuheizung und hier war der Temperaturunterschied auf der Strecke maximal 7°C.
Bei diesen Außentemperaturen wird der Akku nicht aktiv geheizt, nur indirekt über die Reku des Frontmotors.
Ich beobachte das mal, wenn’s wieder kälter wird.
Ich habe ein model 3 Allrad mit 76kwh akku. Eigentlich sollte das Auto ja das vorheizen über die App aus dem Stromkabel und nicht über den Akku nehmen oder? Mir fehlen gute 3 Prozent vom akku, wenn ich vorheize. Ist das eine Einstellung?
Weiteres habe ich dann trotz vorheizen öfter den Eindruck, das die Batterie trotzdem nicht erwärmt wurde. Mir ist schon klar, dass es lange dauern kann bis die Batterie warm ist.
Beispiel : Auto wird über die Nacht mit 11kw geladen. Am nächsten Tag schalte ich die vor Heizung 40 min vorher ein. (Noch am Kabel).Auto stand in einer tiefgerage, trotzdem war Leistung wegen kälte zurück gesetzt. Die battetie müsste doch alleine schon wegen den dauernd angesteckt eine gewisse temperatur haben