Wallbox Installation an separaten Stromzähler

Hallo ihr lieben,

Hab schon die Such-Funktion genutzt, leider nix passendes gefunden.

Ich lasse mir grad Angebote von Elektrikern bzgl. der Wallbox-Installation machen.

Mein Vorhaben ist folgendes: die Wallbox (vorzugsweise der Wall Connector von Tesla) soll an einen separaten Stromzähler angeschlossen werden, sodass ein günstigerer Tarif über den Netzbetreiber bezogen werden kann (OVAG-Drive Tarif).

Mich hat jetzt die Höhe der Angebote ein bisschen überrascht und ich wollte euch um Erfahrung fragen (die, die das auch so installiert haben und/oder die, die Elektriker sind).

Elektriker A wollte für die Installation ca. 2100€ plus Wallbox.

Elektriker B wollte ca. 1200€ plus Wallbox.

Ein Angebot von Elektriker C steht noch aus.

Ausgangssituation ist folgende: ich habe einen ausreichend großen Zählerschrank, wo insgesamt Platz für 4 Stromzähler ist (2 sind aktuell verbaut). Vom Sicherungskasten soll die Leitung ca. 2m in Hauswirtschaftsraum entlang zur Austrittsstelle verlegt werden. Dort an der Außenwand wird dann die Wallbox angebracht.

Zur Info: der zweite Stromzähler ist für die Wärmepumpe, an diesen Zähler kann aber die Wallbox nicht gehängt werden (Aussage Netzbetreiber).

Wer hat/hatte eine ähnliche Ausgangssituation und kann mir Referenzpreise nennen?

Falls dieses Thema in der falschen Kategorie ist, bitte verschieben.

Vielen lieben Dank im Voraus und liebe Grüße

Diesem Zähler hängen tausende von Wollboxen, wer ist dein Netzbetreiber?
Manchmal haben die keine Ahnung, keine Lust…

Mein Netzbetreiber ist die OVAG, wie erwähnt.

Hab 2 mal explizit nachgefragt, auch mit Erwähnung des besagten Paragraphen (14a aus enev oder so).

Am besten wäre es, wenn Du uns die Angebote hier anonymisiert zur Verfügung stellst. Niemand kann anhand deiner Beschreibung die örtlichen Gegebenheiten beurteilen.

Kostenvoranschlag von Elektriker B.
Den von Elektriker A muss ich nochmal raussuchen.



sorry für die dumme Frage, aber wo in dem Angebot ist die eigentliche Wallbox?
Keiner der Posten ist auch nur Annähernd „teuer genug“ um eine Wallbox zu sein … im Text wird zwar eine Amtron erwähnt … aber … wo ist die im Angebot?

Hat er doch geschrieben, plus Wallbox :sleeping:

Schwarzzenti

Genau: plus Wallbox.

Diese würde ich selbst beschaffen

ah, sorry.

@the_aviator767
Du hast den gleichen Netzbetreiber wie ich…schau mal hier

Sind etwas günstiger, verlässlich, lange Preisbindung, man kann ähnlich EnBw vergünstigt mobil laden, wenn deren App7Karte auch nicht so weit verbreitet ist wie EnBw.

Zu deinen Angeboten, ich hatte etwas über 2K mit neuem Zählerschrank…also bei dir nicht mehr als 1200…wobei ich das teuer finde.
Letztlich braucht er nur Kabel,Fi, Schütz,Leitungstrennschalter, evtl ein/zwei eHz Montageadapter.

Meine WäPu hat EnviaM nun auch ab nächstem Jahr, Hauptstrom kommt dann von EnBw um hier auch die Vergünstigungen bei Mobility+ nutzen zu können.

Zu deinem Angebot:
Die Position 1.1 würde ich schon raus nehmen, das zeigt die Wallbox doch an, da brauche ich kein 80€ netto teil was das gleiche kann.

1 „Gefällt mir“

Wow, dank für den wertvollen Tipp!! Die hatte ich in meiner Recherche gar nicht gefunden.

Heizstrom wird bei mir leider als nicht verfügbar angezeigt.
Aber der Autostrom von denen ist echt ne Überlegung wert.
Musstest du den Zähler und die Wallbox wie bei der OVAG, von einem zertifizierten Installateur anschließen lassen oder konnte das jeder Elektriker machen?

Ich würde das Ding am liebsten von dem Elektriker installieren lassen, der schon unsere Hausinstallation gemacht hat, aber Birstein ist nicht mehr im OVAG-Gebiet und somit ist der Installateur auch nicht zugelassen :roll_eyes:

Vorab: Aus Sicht des Elektrohandwerkes bin ich Laie und habe keine Ahnung.

zu 1.3:
„Bauseits geliefertes und montiertes Gerät … öffnen und anschließen“ würde ich so lesen, dass 2 Stunden(?) für das das Öffnen der Wallbox, Kabel einführen und anschließen gerechnet werden. Dafür muss es aber schon bauseits montiert sein?!

zu 1.4:
Brauchst du das Schütz wirklich? Wenn es der TWC wird, kannst du beim Gen 3 mit aktueller Firmware die Ladung auf deinen Tesla einschränken. Wenn es um eine Abschaltung zum Engergiesparen geht, müsstest du die Material- und Installationskosten gegen die Ersparnis rechnen, ob es dir das wert ist.

zu 1. 7:
Willst du die Wallbox als 22 kW-Variante installieren lassen? Bei 11 kW reicht eine Meldung und es braucht keinen Anschlussantrag. Warum ist beim Antrag auch die Menge 2 vermerkt?

Danke für die Informationen. Ich habe leider keinerlei Ahnung und brauche solche Informationen :see_no_evil:

So wie du das schilderst, brauche ich die Sachen natürlich nicht.
Ich muss auch dazu sagen, dass der Elektriker noch nicht vor Ort war und nur Bilder von den Bedingungen gesehen hat.

Nein, ich möchte nur 11 kW haben, sind ja Bedingung der Förderung.

Ich vermute mal, das Angebot ist erstmal grob gefasst und lässt sich dann im Gespräch eingrenzen…drückt mir die Daumen :fist:t3::fist:t3::fist:t3:

Das Angebot ist für mich nicht nachvollziehbar. Jede Menge Positionen wird nicht nach Zeitaufwand, sondern pauschal angesetzt. Irgendetwas messen oder prüfen dauert ja keine 10 oder 15 Minuten. Für mich ist das Angebot reif für die Rundablage.

2 „Gefällt mir“

Das sehe ich auch so. Da wollte es jemand möglichst teuer aussehen lassen. Was der da alles messen will….

1 „Gefällt mir“

Wow! Das sind stolze Preise.
Nur mal so als Anhaltspunkt: ich habe für den Anschluss, Testerei und Meldung beim EVU letzte Woche 450€ bezahlt. Inklusive Montage zusätzlicher Sicherungen und FI im Zählerkasten.
Wallbox und FI selbst besorgt, Kabel selbst durch die Wand gezogen. Und geeichte Zwischenzähler gibt es ab 100€. Ganz ehrlich: da will jemand nicht!
In welcher Gegen bist du denn? Ggf. kann ich dir ja einen Kontakt zukommen lassen.

4 „Gefällt mir“

Die WB wird doch gefördert, oder nicht? Das wissen auch die Elektriker…

@the_aviator767

+1 zu dieser Antwort :slight_smile:

Ich hab auch den Autostrom von enviam und ich hab ebenso etwas über 2k (ohne Wallbox) für einen komplett neuen Zählerschrank bezahlt.

Hi, ich wohne im Wetteraukreis in Hessen, genauer gesagt in Altenstadt.
Ich hab auch das Gefühl, dass die alle nicht wollen :man_shrugging:t2:

Okay, aber ich habe ja quasi einen neuen Zählerschrank…der ist gefühlt 2qm groß :sweat_smile:

Ich hänge einfach mal ein Bild an :ok_hand:t3:

Das sollte doch einfach umsetzbar sein oder denke ich da zu einfach im meinem Nicht-Elektriker-Köpfchen?