heute ist mir kurz vor der Ankunft an einem SuC ein seltsames Verhalten der Wärmepumpe aufgefallen. Die Akku-Vorkonditionierung war natürlich an und man hat das Surren der Wärmepumpe gehört. Jedoch war das Geräusch komplett unregelmäßig, als ob sich die Drehzahl der Pumpe schnell höher oder niedriger wird.
Ich habe das Geräusch aufnehmen können, ich hoffe man kann erkennen, was ich meine: https://youtu.be/adEPyHFg7BM?si=ZtpxZr5vKLzTU0K_
Die Aufnahme war im Stand an der Ampel (weswegen am Anfang und am Ende der Aufnahme der Blinker zu hören ist). In den letzten paar Sekunden hört man gut, dass der Ton drei Mal hintereinander höher und wieder niedriger wird.
Das scheint mir nicht normal zu sein und war soweit ich mich erinnern kann auch noch nicht immer so. Allerdings meinte meine Freundin, dass das schon seit einer Weile so ist. Wir haben ein M3 aus 12/22.
Wie hört sich das bei euch an? Habt ihr Vorschläge, woran es liegen könnte?
falls das regelmäßige Klacken vom Blinker kommt, macht dein Tesla ansonsten die gleichen Geräusche, die meiner (auch von 12/22) beim Vorkonditionieren von sich gibt. Das klingt für mich normal. Die Bandbreite der Geräusche ist ja riesig, je nach Umgebungstemperatur und vorher gefahrener Stecke und Geschwindigkeit und …
Komm gut rüber ins nächste Jahr!
Hallo Christoph!
Ja das Klacken kommt vom Blinker. Zwischendurch hatte ich ihn ausgeschaltet und am Ende ist er wieder an.
Hm vielleicht ist das auch nicht so einfach zu erkennen, wenn man nicht genau weiß, was ich meine.
Ich glaube normalerweise sollte das Surren, wenn die Vorkonditionierung läuft, konstant und gleichmäßig hoch sein. Bzw wenn sich die Frequenz ändert, geht das nur langsam (über mehrere Sekunden hinweg). Bei mir hat sich die Tonlage aber schnell hoch und runter bewegt (ca. Im 1 s Intervall) was man vor allem in der 2. Hälfte des Videos hört.
Vielleicht sollte ich dieselbe Situation nochmal nachstellen und den Ton länger und mit weniger Störgeräuschen aufnehmen
Die Lüftungsschlitze würde ich mal jetzt als Ursache ausschließen.
Ich schließe mich hier mal an. Ist es beim Vorkonditionieren eigentlich normal, dass das ganze Auto so stark vibriert dass man es im Gaspedal und am Lenkrad spürt und allgemein sich die starken Vibrationen ungesund fürs Auto anfühlen?
Sitzt du beim Vorkonditionieren im Auto ? Ein gewisser Geräuschpegel ist normal, wenn die Wärmepumpe im Maximum arbeitet, aber ich habe mich während dem Vorkonditionieren noch nie ins Auto gesetzt …
Wie bitte? Du hast während der Fahrt noch nie einen Schnelllader als Navigationsziel drin gehabt, sodass automatisch das Vorkonditionieren startet?
Bei mir ist es so am ruckeln und laut, dass ich immer das Vorkonditionieren beende, weil ich angst um mein Auto habe und nicht mehr entspannt fahren kann aufgrund der Lautstärke und Vibrationen.
Ok, ich dachte eher an vorklimatisieren. Beim Akku vorheizen merke ich kein Ruckeln. Eine gewisse Geräuschkulisse ist aber normal.
Vielleicht hat der Kompressor eine Unwucht, müsste aber ein Servicetechniker beurteilen.
Nun das Vibrieren merke und höre (ich hab es „Surren“ genannt) ich auch beim Vorkonditionieren, das dürfte auch bei dir soweit normal sein. Vor allem bei niedrigeren Geschwindigkeiten ist das bemerkbar, aber bei 140 km/h merke ich es kaum noch.
Was ich meinte ist jedoch ein anderes Problem, es geht mir um das sich wiederholende „Hoch und runter“ in der Vibrationsfrequenz. Meine erste Aufnahme scheint nicht so eindeutig gewesen zu sein, ich nehme bei der nächsten Gelegenheit eine bessere auf.
Ich aktiviere nochmal die Problemstellung des Themenstarters. Bei mir surrt/brummt es ebenfalls neuerdings sehr unregelmäßig; überträgt sich nervend auch in den Innenraum. Fahrzeug ist ein Q2 2021 M3SR+ Hier ein Video davon:
Klima/Lüftung ist aus. Freue mich, wenn jemand was dazu sagen kann.
Ich war nun im SeC und es wurde ein Defekt erkannt. Die Unregelmäßigkeit der „Pumpen“ sei so nicht normal. Getauscht wurden lt. Abschlussrechnung (Garantie) SUPERMANIFOLD und AC COMPRESSOR.