Mir ist aufgefallen, dass mit dem mitgelieferten Tesla-USB-Stick die Aufnahmen vom Wächtermodus nicht immer zu 100% sauber gespeichert werden und ggf. wichtige Aufnahmen fehlen.
Daher habe ich mich entschieden, die Aufnahmen auf eine Micro SD (SanDisk Max Endurance) zu speichern, welche speziell für Überwachungskameras ausgelegt ist.
Ich wollte die Micro SD in Verbindung mit einem «UGREEN 4-in-1 Cardreader» für den Sentry Mode im Tesla benutzen, jedoch wurde es nicht erkannt. Ich weiss, dass man neue Speichermedien im Tesla zunächst formatieren muss, jedoch war der Button in den Tesla Einstellungen grau bzw. konnte nicht gedrückt werden. Text über dem Button: „Zum Formatieren nur ein USB-Laufwerk einstecken“. Auch eine Formatierung am PC half nicht, der Stick wird weiterhin nicht erkannt bzw. immer noch der gleiche Fehler.
Ich habe mir dann gedacht, dass der Cardreader vielleicht zu viele Slots haben könnte und habe mir dann daraufhin den «Ugreen USB-C und USB-A — TF SD 3.0» bestellt – wieder der gleiche Fehler.
Bevor ich nun weiter unnötig Geld aus dem Fenster schmeisse, kennt jemand das Problem oder kann mir jemand helfen?
Bei mir im MYP funktioniert der „SanDisk MobileMate USB 3.0 Kartenleser“ in Verbindung mit der „Samsung PRO Endurance 128 GB microSDXC UHS-I U1“ ohne Probleme.
Manchmal hilft es, den USB-Stick bzw. Adapter mehrmals ein und aus zu stecken. So jedenfalls meine Erfahrung wenn er sich nicht formatieren lässt. Hatte ich auch schon 1-2mal gehabt.
Das mit dem mehrmals ein- und ausstecken habe ich auch versucht, bestimmt 30 mal hintereinander, leider ohne Erfolg. Ich werde es aber nochmals versuchen, danke!
Ich vermute das Problem ist mit die 4-in-1, 2-in-1, u.s.w. Diese Adaptoren sind eigentlich USB hubs, mit 4 individuelen Ports, und weil Windows oder Linux keine Probleme haben das zu verstehenen, ist nicht so wenn Tesla ein USB Gerät erwartet. Zum Beispiel, mit die 4-in-1, die Ports 1, 2 and 4 sind Leer, und die micro SD Card ist/erscheint im port „3“. Das würde gar nicht klappen.
Ich benutze seit 2 Jahre diese Adapter (1 zu 1, nicht N-zu-1) ohne Probleme.
Ich nutze seit Jahren den Adapter „Kingston MobileLite Plus Micro SD“ und dazu eine SanDisk High Endurance microSDXC. Läuft einwandfrei. Dafür hatte ich SD-karten ohne Endurance drin und die musste ich nach einigen Monaten immer austauschen, weil die Schreibleistung nicht mehr gereicht hat.
ich würde von SD-Karten abraten, arbeite beruflich mit sd karten, die sind sehr unberechenbar.
von fehlerhaften daten, bis Total Ausfall kann alles kommen.
Wenn dann besorgt euch bitte industrial grade SD Karten, die halten solchen Strapazen stand, sind aber etwas teurer.
am besten gute usb sticks oder ssd speicher