VW ID.7 (war: Neuvorstellung ID.AERO)

Beim Model 3 hat es mit der Auflastung aber nicht geklappt, da hat sich das Hinterteil bei den Tests zerlegt.

1 „Gefällt mir“

So hatte nun die Ehre, ich muss sagen wow.
Das Dach mit dieser Abdunkelung Wahnsinn. Verbrauch für das Schiff überraschend wenig. Assistenten kenne ich ja bereits aus dem :id: 5 nochmal gefühlt souveräner. Rechner auch im Vergleich zum M3 nicht schlechter. Klimaanlagensteuerung jetzt fest nicht im Untermenue. Slider beleuchtet. Der absolute Wahnsinn sind die Sitze und die Massageprogramme so an die 15 unterschiedliche. Der ist definitiv mit dem neuen Motor effizienter. Bin mit exakt 50 Prozent 278 km weit gefahren alles gemischt und bei 8 Grad Temperatur und Regen.
Als Kombi hätte ich als Vertreter wenig Argumente für einen ICE. Laden musste ich nicht daher keine Aussage dazu.

20 „Gefällt mir“

Das sind dann ja unter 14kWh/100km. Ich frag mich wie das möglich ist. Ich bin noch nie mit einem
Auto auch nur annähernd an so einen Wert gekommen…

Dann muss Ich den wohl als Konkurrenten zum EQE auch in die nähere Wahl nehmen….

1 „Gefällt mir“

Ich schwöre, keine Ahnung ob das Teil noch nicht richtig kalibriert war?
Laut BC waren es 15,3 kWh.

Naja im Sommer komme ich auf meiner Arbeitspendelstrecke schon in die Nähe.

1 „Gefällt mir“

Ja fahre ihn mal. Wenn du keinen Markenfetisch hast absolute Empfehlung.

1 „Gefällt mir“

Wie war die Lautstärke auf der Autobahn im Vergleich zum Model S?

Bin beim S100D aktuell bei 16,4 pro 100km laut BC nach 90tkm… von daher sind 15 oder weniger bei nem Auto welches fast 10 Jahre moderner ist sicher möglich.

Würde aber wohl voraussetzen, das es sich um den 85 KWh Akku handelt.

Den gibt es noch nicht wurde mir gesagt, kommt erst als GTX 2024. war ein Vorführer vom Autohaus.

Naja, jedenfalls scheint VW ja mit dem ID7 so langsam in die Gänge zu kommen, was ja auch Zeit wird.

Solchen Luxus kann ich mir nicht leisten :smiley: Mir ist die Marke egal, jeder Hersteller bescheisst irgendwo. Da is keiner besser als der andere. Am Ende zählen beim E-Auto halt für mich Reichweite, Reichweite, Ausstattung bzw. Optionen und (wie ich mitm Tesla gelernt hab) ein zuverlässiges und relativ einfach nutzbares Werkstätten-Netz. Alles andere kommt irgendwann. Ich hatte auch schon 3 Autos aus dem Konzern, und keiner davon hat mich irgendwie im Stich gelassen oder wäre sonst negativ aufgefallen, von daher, was das für ne Marke ist is mir relativ egal.

2 „Gefällt mir“

Find ich jetzt nicht so schwer:

Hier mein egolf, den ich von 15-19 hatte:

Hab mit Model 3 auch problemlos bei 60 km/h Durchschnitt 11-13 kWh/100 km hinbekommen.

Im i4 auch:

1 „Gefällt mir“

Finde den ID7 auch sehr schick, und bis auf die unsägliche touch Bedienung am Lenkrad sehr gelungen. Was fehlt ist ein Frunk für die Kabel.
Dazu dann Systeme die im Gegensatz zu Tesla funktionieren.
Klar hat hat er nicht die längs Dynamik von Tesla, die war mir aber auch nur am Anfang meiner Elektromobilität wichtig, heute zählt Reichweite mehr als den Ampelstart zu gewinnen.
Bin ernsthaft überlegen mir einen ID7 zu holen.
Aber wie so oft im Leben ist das alles subjektiv…

4 „Gefällt mir“

Bin heute mal den ID7 probegefahren, muss schon sagen das der Wagen sich sehr gut fährt.
Klar, die Beschleunigung ist nicht auf dem gleichen Level, aber ist bei 286PS auch nicht anders zu erwarten.
Das Fahrwerk war selbst auf schlechten Straßen deutlich besser, selbst im Sport Modus war es sehr angenehm.
Der Regensensor macht was er soll, da muss man nicht selber eingreifen.
Das große Display in der Mitte wirkt erstmal unstrukturiert gegenüber dem Aufbau bei Tesla. Denke das ist aber am Anfang eine Eingewöhnungsphase und wenn man die Grundeinstellungen erstmal gemacht hat wird man vermutlich auch garnicht mehr soviel einstellen wollen bzw. müssen, damit könnte ich leben.
Sound der Radios ist sehr gut, die Sitze empfand ich als sehr bequem, die Massagefunktion ist lustig und man spürt sie schon sehr gut, ob man es braucht….
Verbrauch nach 60km lag bei 19,8KW/h bei 20°C Innenraumtemperatur.
Alles in allem würde ich das Auto deutlich über meinem MYP einordnen was Qualität und Funktion angeht, aber wie immer subjektiv.

9 „Gefällt mir“

Problem beim ID7 ist, mit nen bißchen Ausstattung is man ganz schnell bei Preisen jenseits von Gut und Böse (für einen Wagen fürs Volk). Das M3 kostet nicht mal die Hälfte (wenn auch dann mit weniger Ausstattung)

2 „Gefällt mir“

ID.7 und Wagen fürs Volk is aber eher sehr hoch gegriffen finde ich. Das sind ID.3 und ID.4, aber der 7er? Eher nicht. Und du darfst kaum Listenpreise vergleichen. Bei Tesla ja, aber bei VW zahlt man normal weniger und bekommt noch so einziges oben drauf. Da biste schnell mal bei 5 - 6k weniger als geplant.
10 Jahre Gratis Service, Satz Winterräder sind bei uns normal, und der Grossteil hat aufgrund von Arbeitgebern oder ähnlichem noch paar % Rabatt.

4 „Gefällt mir“

Die Marke heißt Volkswagen. Also Autos fürs Volk. Aber das ist bei VW schon Jahrzehnte verloren gegangen. Selbst nen normalen Golf kann sich ein durchschnittlicher Arbeitnehmer kaum noch leisten. Aber egal. Hab den ID7 eben mal etwas konfiguriert und war bei knapp 70.000 Euro. obwohl noch nicht mal alles drin war. Das ist schon ne Hausnummer. Diejenigen die soviel bereit sind, zu bezahlen, werden sich eher Richtung BMW oder ähnliches orientieren.

1 „Gefällt mir“

Der Preis so wie er mir gefällt liegt bei 67950€, günstig ist anders.
Aber er wäre es mir eher wert als ein vergleichbarer Tesla (subjektiv)
Service alle 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung.
Die dazu angebotenen Servicepakete sind aber extrem teuer.
Ein M3H kostet auch 58K mit Anhängerkupplung, in grau und 19“…auch nichts für die meisten….