Und Du bestreitest sicher auch, dass der ID 7 eine ganz andere Fahrzeugklasse - da viel größer - ist?
Ein „nackter“ ID.7 ist doch schon deutlich über einem Model 3 positioniert, der Vergleich hinkt doch.
Die Reichweite sind doch „nur“ 22km unterschied zwischen Model 3 LR Rwd und dem ID7 Pro.
Oder ignorierst du die unterschiedliche Felgengröße?
Sind fast 100km Unterschied laut WLTP
Es geht um den Unterschied zwischen ID7 Pro und dem Tesla Model 3 LR Rwd, wie in meinem Post geschrieben.
Wenn man dies um die Felgengröße bereinigt(19 Zoll) hat der ID7 Pro 618km, Das model 3 LR Rwd 640km und der ID7 Pro S 709km
Damit ist der Pro näher am Model 3 als dieses am Pro S und damit der Pro der bessere Vergleich, darum ging es.
Da du ja aufgrund der Reichweite lieber den Preis des Pro S nehmen wolltest um das Model 3 besser darzustellen.
Die Selbstgemahlte Grafik glaubt kein Mensch.
Der ID.7 verkauft sich allein in Deutschland schon 10mal besser als das Model 3. Quelle: KBA
Ich weiß nicht, wie man auf diese utopischen Preise kommt. Die von der Webseite darf man nicht nehmen, denn die sind nicht das, was man am Ende bezahlt, wie bei fast allen Herstellern.
Ich habe gerade Angebote eingeholt. Den GTX mit aller Ausstattung die es gibt, 10000km p.a., 4 Jahre, keine Anzahlung:
638 Euro Brutto.
Dafür hat er DCC, Anhängerkupplung, Massagesitze, große Kofferraumklappe, HUD, … Also wesentlich mehr, als jeder Tesla bietet.
Mit Heckantrieb wäre er nochmal ein paar Euro günstiger.
Da ich ihn auch nur mit dem Model S vergleiche, da vergleichbare Größe, ist das schon sehr günstig.
Doppelt so gut wäre korrekt ca. 14.000 zu 7.000 in Deutschland.
Schaut man auf die wichtigen Märkte sieht es so aus, keine Wertung nur nüchterne Zahlen 2024:
USA:
Model 3: ca. 190.000
ID7: 0 (kommt nicht mehr auf den Markt)
China:
Model 3: ca. 360.000
ID 7: 7.300
Und warum sollte man nun die 19" Felgen vom Tesla nehmen? Mit 18" sinds 702 km Reichweite.
Mann muss nichts werten die Zahlen sprechen für sich, der Wagen ist und bleibt ein Flop und wird sicher in China alsbald vom Markt verschwinden.
Woher kommt eigentlich dieser Zwang den ID7 in Statistiken unbedingt schlecht machen zu wollen? Dachte es geht hier ums Auto und nicht die Absatzzahlen in Timbuktu.
Die Leasingraten sind nun mal um einiges besser als bei Tesla, ist ja auch nicht neu, Tesla hatte noch nie gute Raten, nur mal kurzzeitig, wenn sie den Absatz unbedingt ankurbeln müssen.
Wir liegen beim fast voll ausgestatteten GTX auch bei rund 550 EUR netto pro Monat mit 20000km im Jahr. Das ist schon sehr sehr viel Auto fürs Geld. Bis vor kurzem konnte man sich schon fast 2 mal volle Hütte GTX zum Preis von 2 SR holen.
Die Argumente hier gehen aber natürlich eine ganz andere Richtung, bisher ist der normale Standard, dass man Fahrzeuggrößen vergleicht oder SUV mit SUV, etc. Ein ID7 ist da nun mal ein ganzes Stück über einem Model 3 angesetzt, ist nun mal so. Aber da das einigen halt nicht ins Weltbild passt, versucht man andere Zahlen heranzuziehen, die mit der eigentlichen Wagenklasse nichts zu tun haben, aka, KW/PS/0-100. Wenn ich in einen Lupo einen RS4 Motor reinpacke, dann wird es aber nun mal weiterhin kein „großer“ Kombi als Wagenklasse, auch wenn er durchs Gewicht dem RS4 davonfahren würde.
Aber es grenzt schon an Comedy, dass es hier so 2-3 User zu geben scheint, die es den Leuten einfach nicht gönnen wollen, wenn sie sich einen ID7 zulegen und Gott bewahre, sogar noch Gefallen dran finden. Das ist sowas wie Blasphemie
Kommt doch mal wieder runter und zum Thema. Der ID7 ist ein richtiger Schritt gewesen, ein bisher tolles Auto mit weiterhin einigen Schwächen, so wie jeder andere Hersteller auch, die eierlegende Wollmilchsau gibt es aber nun mal noch nicht.
Ich wollte nichts schlecht machen, oder schlecht reden, aber Aussagen, dass der ID7 sich in DE 10x besser verkauft usw. kann man ja nicht ignorieren, wenn sie einfach falsch sind.
Meiner Meinung nach hat der ID7 eine Daseinsberechtigung, es gibt bisher kaum Kombis als E-Autos und diese sind vor allem in Deutschland recht beliebt was sich exakt so in den Zulassungszahlen niederschlägt.
2024 wurden von 40.000 ID7 fast 40% in Deutschland verkauft, nur 20% außerhalb Europas.
Die Chinesen haben leider bei dir auch noch nicht aufgepasst. Machen einfach ein großes Auto mit guter Ausstattung für weniger Geld als einen Golf mit Vollausstattung (Xiaomi SU7 zum Beispiel).
Ich habe leider vor vielen Jahren bereits aufgehört, an die hohen Mehrkosten für größere Autos zu glauben. Das ist Marketing und Gehirnwäsche. Ebenso wie Komfort mit Massage-Sitz in jeder Klasse Standard sein könnte.
Der Rest ist Autozeitschriften, weil wir Deutschen eben gerne in Kategorien denken.
ID7, Optik toll, aber weiterhin VW Probleme - Tradition verpflichtet.
Sorry, wollte dich damit auch gar nicht angehen. Ich denke mal sein Kommentar war einfach etwas überspitzt ausgedrückt.
Ich bin eher der Meinung, dass wir von den Zahlen einfach mal wegkommen sollten und es hier hauptsächlich ums Auto selber gehen sollte. Ich sage auch nicht, dass das Model 3/Y plötzlich ein schlechtes Auto ist, nur weil die Absatzzahlen in Europa in Q1 eingebrochen sind. Das eine hat mit dem anderen gar nicht so viel zu tun.
Wenn ein Dacia an und für sich ein tolles Auto ist, was kümmert es mich dann, wie oft er in Russland verkauft wird oder ob das Auto bald in Mexiko nicht mehr angeboten wird? Das passt hier mMn einfach nicht her.
Denn wo hört das sonst bitte auf. Sucht jetzt ein anderer irgendeine Statistik aus Ruanda?
Übrigens, etwas richtig zu stellen finde ich auch vollkommen in Ordnung
Timbuktu liegt in Afrika - nur mal so…
Die Statistiken im Leitmarkt China sind nicht zu interpretieren, sondern einfach nur grottenschlecht - wenn Du damit ein Problem hast, ist es eben Deines. Die „Comedy“ beginnt dort wo die „Spezialisten“ hier, ein am Markt vorbei entwickeltes Fahrzeug in den Himmel loben und die Realität ausblenden.
Für Volkswagen sind solche Zahlen eine Tragödie und eben keine „Meinung“ oder „Interpretation von Statistiken“ - klar kann man auch die Dumping Leasing raten schön schreiben, hat eben nichts mehr mit einem Wirtschaftsakteur zu tun, Ideologie ist das richtige Wort.
Jaaa, hat jemand etwas anderes behauptet? Ist nun mal eine „Redewendung“
Nochmal für dich: Statistiken ≠ Auto gut oder Auto schlecht
Oder sind für dich plötzlich die Teslas schlechte Autos geworden, weil die angesprochenen Absätze eingebrochen sind? Die Antwort darauf solltest du eigentlich kennen.
Klar sind schlechte Absätze eine Tragödie, für jeden Hersteller, heißt weiterhin nicht, dass das Fahrzeug schlecht ist. Und die Leasingraten, insbesondere im Gewerbe waren immer schon Dumpingpreise, das ist absolut nichts Neues bzw. Außergewöhnliches bei VW und entkräftet halt nicht den Fakt, dass Teslas Leasingraten normalerweise grausam sind. Was übrigens dennoch in Ordnung ist, weil sie die Fahrzeuge so halt nicht loswerden wollen. Das ist halt deren Entscheidung, da kann man zu stehen wie man möchte. Oder man könnte natürlich auch argumentieren, dass Tesla einfach Angst hat, die Autos mit einem niedrigen Restwert zurückzubekommen und dafür kaum Leasingeinnahmen generieren konnten.
Aber macht euch doch einen eigenen Thread auf, wo ihr euch über alle Hersteller außer Tesla lustig machen könnt und da fröhlich Statistiken veröffentlicht, ich bin sicher ihr „Spezialisten“ würdet euch da untereinander viel besser fühlen. Dann gibts auch weniger positive Kommentare. Soll ich bei der Eröffnung helfen oder willst du das übernehmen und uns `somit mit diesen nutzlosen Ergüssen verschonen.
Ob ein neues Auto Gut oder Schlecht ist, entscheidet der Kunde. Da der ID7 eher ein Rohrkrepierer ist als ein Verkaufsschlager, sagen die Kunden die sowas normalerweise in dem Segment kaufen würden, dass es ein schlechtes Auto ist. Teslas sind Verkaufsschlager. Nen Einbruch beim Absatz heißt aber nicht, dass die Autos plötzlich schlecht sind, sondern andere Faktoren eine Rolle spielen.
Wenn sich ein neues Auto aber so gar nicht verkauft und die Produktion gedrosselt werden muss, dann ja, ists nen schlechtes Auto. Das ist insofern ein Fakt, da die Meinung wohl sehr viele haben, nicht nur wenige.
So einfach ist das leider auch nicht Die Absatzzahlen machen keine guten oder schlechten Autos. Da zählen nun mal unzählige Faktoren hinein, auch Subjektive. Der ID7 hat auch seine Probleme, ohne Frage, das Auto aber aber als schlecht zu bezeichnen ist schon der Wahnsinn
Aber ich lass dich mal in dem Glauben.
Nein, dann ist es schlicht ein sich schlecht verkaufendes Auto. Du liest da sehr viel rein, musst du aber auch, daher verzeihe ich dir das mal.
Ist übrigens ähnlich mit den Chinesen, geile Autos, werden hier aber kaum gekauft. Schlechtes Auto also? Wohl kaum. Das dient natürlich nur als Beispiel um aufzuzeigen, dass Absatzzahlen einfach nicht als Definitionswert gelten sollten, ob ein Auto gut oder schlecht ist. Sehr wohl weiß ich natürlich, dass die Chinesen sich in China natürlich ziemlich gut verkaufen. Bekräftigt mich insofern, dass da halt unzählige Faktoren eine Rolle spielen.
Vielleicht mal wieder ein paar reale Erfahrungen?!?
Nach über 140tkm mit den Model 3 LR und jetzt schon über 20.000 Km mit den ID.7 Pro kann ich beide- glaube ich - ganz gut vergleichen.
Und - oh Wunder - die Beiden haben nicht so viel gemein, außer das sie beide vollelektrisch unterwegs sind.
Wer puristisch, sportlich unterwegs sein will, wird in dem ID.7 kaum das passende Fahrzeug finden.
Wer komfortabel, leise, mit viel Platz und mit verlässlichen Assistenten unterwegs sein will, wird mit dem Model 3 kaum wirklich glücklich werden.
Also kommt es mal wieder auf die persönlichen Bedürfnisse an!
Für mich ist es eine Wohltat, viel Platz zu haben und komfortabel/leise unterwegs zu sein. Den Tesla Punch vermisse ich nicht, aber freue mich über den deutlich kleineren Wendekreis des ID.7
Bin gerade wieder 450 km Langstrecke gefahren und glücklich, wie gut der Travel Assist mich unterstützt (auch zB in Baustellen) und muss sagen, das ist um Welten besser als der AP bei Tesla. Und die Sitze sind auch eine Klasse für sich!
Die Ladekurve ist zudem deutlich besser und das sollte doch eigentlich die Core Competence von Tesla sein.
Natürlich ist die Tesla App und auch die Ladeplanung mit den Tesla SuC immer noch das beste, was es derzeit gibt.
Aber für den alltäglichen Gebrauch ist VW auch da mittlerweile gut genug.
Von daher bin ich mit meiner Entscheidung für den ID.7 immer noch zufrieden und es kommt bei mir derzeit - auch unter Berücksichtigung nur der technischen Gegebenheiten - nicht der Wunsch auf, wieder Tesla zu fahren.
Aber vielleicht kommt ja irgendwann mal wieder mehr, als nur ein Facelift von Tesla…
Danke @WieDerEisbär, endlich mal wieder sachlich und unaufgeregt.