VW ID.7 (war: Neuvorstellung ID.AERO)

Ich finde es klasse, spart immerhin schon einmal die Hälfte ggü. des aktuellen Dienstwagens.

Besser als ein Fahrtenbuch zu schreiben …

2 „Gefällt mir“

Der Akku war etwas wärmer da er beim Start noch an der Wallbox hing.
Ich vermute ca. 0°C da er ca. 10% Leistung weggeregelt hat.

1 „Gefällt mir“

4 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: Off-Topic-Beiträge aus diversen Threads (aktuell)

Warum ist eigentlich die WLTP Reichweite beim GTX so viel schlechter als beim Pro-S? Klar, mit 4WD ist die Karre schwerer, aber macht das so viel aus? CW-Wert ist ja gleich.

Wechsle voraussichtlich den AG und da ist kein Tesla mehr erlaubt und um die Spritzigkeit meines M3HSR beizubehalten, müsste ich den GTX nehmen, würde aber freiwillig auf 19" Felgen runter weil das im Stadtbetrieb weniger kratzeranfällig ist.

1 „Gefällt mir“

Auf den ersten Blick hat der GTX hinten breitere Reifen 255 statt 235 und als Standard 20“ statt 19“ Felgen. Denke das ist der Hauptgrund.

Mein ID.7 habe nun inzwischen seit einer Woche und jetzt meldet sich die 12V Batterie, dass Sie zu wenig Spannung hat.
Einen Termin habe ich bereits vereinbart. Sie wird vermutlich getauscht werden.
Laut diversen Foreneinträgen, scheint das ein bekanntes Problem vom ID.7 zu sein.
Ich hoffe nur, dass der Tausch zügig voran geht. Ich will nicht schon wieder einen Leihwagen.
Gerne würde ich den ID.7 mal länger als eine Woche ohne Störung fahren. :face_with_peeking_eye:

Mitte Februar fahre ich für einige Tage nach Berlin. Das wäre die erste größere Fahrt mit dem ID.7

4 „Gefällt mir“

Das hat bei unserem Firmenwagen 12 Tage gedauert.
Ersatzmobilität wurde erst nach mehrfachem Meckern bereitgestellt (Verbrenner)

Mittlerweile können es auch gute drei Wochen werden, es ist Winter :see_no_evil:

→ erste Ref Pufferbatterie darf lt. VAG nicht mehr verbaut werden
→ zweite Ref derzeit aufgrund erhöhter Nachfrage schlecht lieferbar

Vielleicht hast Du Glück und Dein Händler hat reagiert und ein paar auf Lager liegen, was ich aber bezweifle - viel Glück!

Ich hab in den 80ern bei einem BMW-Händler gelernt, da standen zum Winter palettenweise Starterbatterien im Lager, weil sie zu der Zeit am meisten gebraucht wurden. Ist heute schon eher ein Witz mit der Lagerhaltung bei solchen Sachen.

2 „Gefällt mir“

Batterie nun bei mir da, nächste Woche Mittwoch Termin.

3 „Gefällt mir“

Hab mich eben auch ein wenig erschrocken wie alt und überladen das Display wirkt, erinnert mich an Dacia oder einen alten Renault, dachte mittlerweile ist VW etwas moderner!

2 „Gefällt mir“

Ich finde es richtig Nice das neue Display.

3 „Gefällt mir“

Das ist wohl Geschmackssache. Ich finde das Design von SW 3/4/5 insgesamt gelungen, wogegen das Tesla Infotainment wohl nur Puristen anspricht. Gerade der linke Bereich mit der Tachoanzeige als kleine Zahl geht eigentlich gar nicht.

1 „Gefällt mir“

Ja ist es!

Ich finde es mittlerweile sogar etwas zu klobig, war vorher viel schöner mit der dezenten Grösse, da man die Geschwindigkeit schön im Sichtfeld hat reich ein kurzer Blick nach rechts anstatt komplett runter zu schaun zwischen dem Lenkrad durch wie bei vielen anderen Autos, aber der VW Bildschirm wirkt eben zu verspielt unaufgeräumt und nicht Zeitgemäß aber liegt vielleicht auch daran das Tesla hier eben eine andere Philosophie verfolgt, wie du schon schreibst.

Wird schon passen und funktionieren!

6 „Gefällt mir“

Ich muss ja gar nicht nach unten zwischen das Lenkrad schauen sondern einfach geradeaus durch die Windschutzscheibe.

Im Augmented Reality HeadUp Display habe ich alle relevanten Infos zu Geschwindigkeit, Navigation und Abstand zum Vordermann direkt im Blick.

1 „Gefällt mir“

→ Schriftgröße Ändern/ Fahrzeug Menü/ Display/ Schriftgröße von Standard auf Groß

Neustart; fertig!:sunglasses:

2 „Gefällt mir“

Hier geht es doch um den ID.7 und da ist das besprochene Problem doch gar nicht existent :wink:

8 „Gefällt mir“

Mein ID.7 brachte ich gestern zur VW-Werkstatt. Heute kam der Anruf. Wie erwartet ist die 12V Batterie hinüber. Sie wird getauscht, allerdings ist wie bereits erwartet die Liefersituation für die neue Batterie schwierig.
Sie melden sich in 1 - 2 Tage nochmal, ggf. bekomme ich bei längerer Wartezeit einen Leihwagen.

Definitiv kein guter Start für mich mit dem ID.7

Es ist bereits der zweite außerplanmäßige Werkstattbesuch mit längerem Ausfall. Das Fahrzeug habe ich am 30.11.24 zugelassen. Davon war er 3,5 Wochen in der Werkstatt und jetzt vermutlich auch nochmal 1 bis 2 Wochen… :roll_eyes:

Mal sehen, wie sich das entwickelt.

Wenigstens habe ich erfahren, was beim ersten Mal tatsächlich defekt war: Es wurden Module von der Hochvoltbatterie getauscht.
Mir hat man gesagt, die Batterieheizung bzw. Wärmepumpe war defekt.

Ich habe auf einen Wassereintritt in der Batterie getippt, da stets nach der Waschanlage die Fehlermeldungen kamen.

Es wurde jedoch repariert. Komisch ist nur, warum erfahre ich das von anderen VW-Werkstatt? :thinking:

2 „Gefällt mir“

Sie melden sich in 1-2 Tagen und nur ggf. bekommst du einen Leihwagen?

Was ist das für ein Vorgehen?
Sollst du wegen deren Unvermögen zur Arbeit laufen oder Geld für einen Leihwagen zahlen?

Absolut beschämend!

1 „Gefällt mir“

Das Auto würde ich wandeln, wenn der Leihwagen nicht geputzt und vorgewärmt bereitsteht. Bei einem Neuwagen darf man doch erwarten, dass man den fahren kann. Der Kaufpreis wurde doch auch entrichtet, oder?

1 „Gefällt mir“