So, diese Tage gab es bei uns in der Wohngegend eine interessante Entwicklung: Vor einem Haus um die Ecke fanden sich bisher wechselnde hochwertige BMW, der Mensch ist Versicherungsvertreter und scheint die Leasingfahrzeuge immer recht schnell zu tauschen. Seit ein paar Tagen wurde der aktuelle BMW durch einen ID.7 Kombi ersetzt… Für viele außerhalb unserer Blase stellt sich die Frage „Tesla oder VW ID.7“ gar nicht, die sehen andere Optionen und entscheiden sich dann für den ID.7.
Also 180km/h und Assistent würde ich ja 200km/h ohne Assistenz vorziehen, erst Recht im Außendienst, wenn ich parallel den Innendienst anruf und zampamp, ordentliche Angebote zu schreiben.
Sehe ich anders. Gerade bei Versicherungs-„Vertretern“ spielt die Nähe zum Kunden eine Rolle und da wird der örtliche Versicherungskunde unterstützt. Genau so verhält sich das mit Dienstwagen von Handwerker und anderen örtlich tätigen Unternehmern.
Würde der Versicherungsvertreter mit einem Tesla um die Ecke kommen, dann wären einige grosse Kunden weg.
Genau, weil man in Europa nirgends außer in Deutschland mehr als 140 km/h fahren darf.
Ja und von dem „tollen“ Model X haben sich in Deutschland die Verkäufe von 750 in 2023 auf unter 350 in 2024 halbiert. Die Absatzhalbierung gilt übrigens auch für ganz Europa
Wir sind uns da einig ^^
Ich musste schon mehrfach die hinteren Bremsscheiben beim S und Y entrosten lassen. Hätte lieber die Trommeln. Der Bremsweg ist laut Tests (zB AMS) auch sehr gut.
Das M3 LR wurde als Highland über 30 km/h langsamer, das gleiche dürfte nun beim Y Juniper passieren. Ist das dann auch ein Drama oder egal?
Das ist egal bzw. total geil, weil es ja ein Tesla ist:stuck_out_tongue_winking_eye: Hätte Tesla Trommelbremsen, wäre das auch der letzte Schrei!
Es ist igendwie komisch. Als damals die 32km/h weniger beim M3 Highland damals bekonnt wurden, da wurden die wie eine Sau durchs Dorf getrieben.
Davon ganz abgesehen, sind 201 km/h statt 233 km/h schon etwas anderes als 160 km/h statt 250 km/h (beim Verbrenner-Passat).
Edit: Es sind 180 km/h (ID.7) vs. 250 km/h beim Passat. Sind aber immer noch 70km/h Unterschied bei der Vmax.
Da kann sich jeder sein Urteil bilden
Also der ID.7 ist mit 180 km/h angegeben.
Der Vorzug liegt darin, dass sich Volkswagen Sales, sofern es das gibt , nicht um Kunden kümmern muss, die mit ihrem ID7 ab und an mal ein Boot, Caravan oder Pferdeanhänger ziehen wollen…
„Intelligentes“ klein schrumpfen kann es nicht sein, das ist nicht mal mehr ein Witz, wenn schon die grosse Bremse direkt im Regal liegt.
It’s a great feature!
Du weißt, was Versicherungsvertreter typischerweise für einen Einzugsbereich haben?
Früher hatte man Schmuddelheftchen daheim liegen. Heutzutage sind Hochglanzmagazinen der Bremsenhersteller wohl der letzte Schrei Jeder hat seinen Fetisch.
Zum Thema ID.7:
Ja die Anhängelast mit 1200kg könnte für den ein oder anderen ein Problem darstellen. Schade, dass VW hier nicht die 2 Tonnen vollgemacht hat.
Aber für mich als 0815 Grüngut/Motorrad/Bauanhängerfahrer reichen die 1200 kg locker und das Ausklappen der Kupplung samt elektrischer Stecker ist im Alltag ein großes Plus gegenüber meinem Model 3. Das grenzt ja an Nötigung, was man da für Abdeckungen und Verrenkungen macht.
Was sind denn die Vorzüge von nem E Auto. Diesel 5 min tanken 1000km fahren. Kann man auch ohne Wallbox zu Hause bequem nutzen. Sag ja ne Mikrowelle kannste auch auf der Kirmes fahren.
Amüsant wie jetzt auch die E Autofahrer sich gegenseitig anfahren.
So und jetzt mal ernsthaft. Hast du nen ID7? Ich bin model Y und ID7 gefahren. Die Bremsleistung ist wie bei jedem anderen Auto im ID7. Jetzt hat man aber kein Problem mit Rost und somit gammelnden Bremsen. Wurde alles schon hier erklärt.
Jeder der seine 4 Pferde ziehen muss hat eh nen Diesel ist halt noch so. Ansonsten reicht die AHK für den Grünschnitt. Falls nicht dann ist der ID7 halt das falsche Auto.
Hier noch ein informatives Video von Nyland. In diesem wird eine ältere Trommelbremse vom ID 3 geöffnet.
Die Anhängelast bei E-Autos hat nichts mit den Bremsen zutun.
Hierbei geht es um die Dauerleistung von E-Motoren und der Elektrik dahinter, und diese ist oft erstaunlich schwach. Die Spitzenleistung im Prospekt, ist nicht das was der Motor etc. auf Dauer kann ohne in die Knie zugehen, wenn man mit Anhänger einen Berg rauffährt….
Ok, die Antwort ist ziemlich ausweichend.
Hänger mit 1-2 Pferden ziehen ist nunmal eine normale Sache in den Kreisen der Pferdebesitzer. Es geht nicht um 4? Pferde.
Normale Autos für die Anwendung sind Passat, Tiguan, E- Klasse etc.
Warum sollten die Pferdeliebhaber nun unbedingt Diesel fahren? Verstehe ich nicht. Die gehen auch ganz normal mit der Zeit.
Mit 1,6 Tonnen wie beim Model Y und aktuellen Model S ist ein großes Pferd ok, 2 kleine gehen evtl… Das alte Model S konnte nachgerüstet werden mit 1,8 Tonnen, allerdings keine Tesla Lösung.
Nun ist der id7 genau passend, gute Reichweite, ordentliches Auto, nur eine unpassend spärliche Anhängelast. Da kann man doch mal nachfragen.
1,8 Tonnen Anhängelast wäre ok. Niedersachsen ist Pferdeland, da könnte VW eine Kernkompetenz entwickeln. Mit den überall verbauten HPC und der ansprechenden Ladeleistung ist kurzes Nachladen auch kein Problem. Wir schreiben ja 2025, nicht 2019.
Wie oft und wofür gurkt denn ihr Pferdebesitzer täglich durch die Republik? Das liest sich immer so als wäre man jeden Tag auf Achse mit den Tieren.
Also halten wir fest, der ID7 ist ein sehr schlechtes Auto weil man damit keinen Pferdeanhänger ziehen kann.
Deutschland besteht ja 100% aus Pferdebesitzern… Ach stimmt es gibt ja nur 850000 Pferdebesitzer in ganz Deutschland.
Gerade mal nachgeschaut, das Model Y hat ja auch nur 1,6 t Anhängelast. Wieso diskutieren wir hier das ist halt für nen gescheiten Wohnwagen auch zu wenig.
Kollege hat sich extra nen Diesel
Mit über 2t Anhängelast für nen gescheiten Wohnwagen geholt. Alles andere ist doch Spielzeug.
Wieso hat der ID 7 einen kürzeren Bremsweg als das Model Y trotz Trommelbremsen?
Der typische Firmenwagen-Passat mit 120/150 PS TDI fährt keine 250 km/h sondern 210 km/h. Wir reden also von 30 km/h Unterschied beim Passat zu ID.7!
Also ich fasse mal zusammen, der ID.7 kann keinen Wohnwagen oder Pferdeanhänger ziehen, nicht schneller als 180 km/h fahren und hat hinten Trommelbremsen, mit denen er „nur“ einen wenig kürzeren Bremsweg als des MY hat. Damit dürften bis zu 1% potenzielle Kunden weltweit ausfallen. Ergo bis der "Rest an Kunden versorgt ist, müssen diese Mängel beseitigt werden. Sollte allerdings bis dahin auch Deutschland ein Tempolimit haben, entfällt der Punkt mit der Höchstgeschwindigkeit und wird an die Psychologen übergeben