Voyah Free (2022)

Ein neues E-Auto aus China, kommt gar nicht so schlecht rüber und hat einige coole Gadgets.

Bin gespannt wann er nach Deutschland kommt.

Der lustige kleine Parteifreund mit Gesichtserkennung auf dem Dashboard scheint ja bei den chinesischen Autos Pflicht zu werden. NIO, MG… jetzt Voyah.

Echt, ist der bei denen allen drin? Das ist ja schon etwas gruselig…

Ich wusste bisher nur vom Nio.

MG bekommt ihn im „Astor“…

1 „Gefällt mir“

Der freundliche, kleine „Big Brother“. :rofl:

In China wird „1984“ Wirklichkeit… und sie exportieren es in ihren Autos.

PS: Mal sehen wann die Moderatoren das hier wieder wegwischen.

2 „Gefällt mir“

Wurde von TeslaBjoern auch bereits (vor-)getestet - u.a. hier:

Nettes Design für ein Auto, bei den eAuto Qualitäten leider weit hinten was Effizient angezeigt.
Model Y verbraucht bei den 120er Tests weniger! als Voyah beim 90er Test erreicht.

Bei unseren Autobahntempo >130 zieht der somit weit über 30kWh, sodass es kaum mehr Reichweite trotz riesiger Batterie bietet. Ladegeschwingikeit soll bis zu 125kW kommen. Bei so einer riesigen Batterie ziemlich mau.

ein gutes Beispiel wie etablierte Hersteller einfach aufgeben (müssen):

der Voyah Free kam als BEV und EREV und trotz riesiger Batterie konnte der BEV die konzeptionellen Schwächen der geteilten Plattform nicht wettmachen.

Beim Facelift kommt das Auto nur mehr als EREV und ist damit bereits ein Auslaufmodell.

Model Y SR+ in China ist günstiger und selbst die LR liegt mittlerweile bei unter 300k RMB (max 33k RMB mehr).

Etablierter Hersteller?

ja, Voyah ist nur eine Marke, aber da steht Dongfeng Motor Corporation - Wikipedia dahinter (gibts seit 1969). Aus dem Konglomerat kommt übrigens auch der Dacia Spring.

Dongfeng verabschiedet sich doch nicht vom BEV Markt, sondern Voyah…

Wenn Cupra ab jetzt nur noch BEV herstellen würde, dann verabschiedet sich VW bereits auch jetzt vom Verbrenner Markt?

1 „Gefällt mir“

Ich habe den Voyah Free mal neulich eine halbe Stunde gefahren (Matter, Neuenhof bei Zürich) und bin mit gemischten Gefühlen rausgekommen.
Einerseits viel Auto fürs Geld, leider kein One-Pedal-Driving - aber mir vielleicht irgendwie zu barock.
Fahren war eigentlich gut - aber ich hatte eine konstante Übelkeit, was weniger super war. Ich habe verschiedene Fahrwerksprogramme ausprobiert, schien überall ähnlich - vielleicht auch das Ansprechverhalten des Pedals bei Strom geben und wegnehmen.
Mein Fazit: Könnte man kaufen, würde ich nicht kaufen.
(Ich schwanke gerade zwischen „meinen Disco 4 gleichwertig ersetzen“ (also MX oder EV9 etc.) oder downsizen (ID.3 fand ich beim Probefahren super).

1 „Gefällt mir“