Man nennt mich Hajo. Bin Bj.45 und durchgängig leicht verrückt bezüglich toller PKW`s gewesen und etwas gegen den Strom geschwommen. In meiner DDR-Zeit bis 89 waren es die Käfer, T2 und Golf1. Danach in der neuen Freiheit schnelle und technisch hochklassische Fahrzeuge. Ich habe noch nie ein Neufahrzeug erworben. Dafür aber hochwertig gebrauchte. Das soll auch noch im hohen Alter so bleiben. Momentan habe ich noch ein Jaguar XJR und ein 129er SL500. Beide werden nur noch selten, aber dann aus Freude und möglichst herausfordernd bewegt. Jetzt trage ich mich mit dem Gedanken, beide Fahrzeuge zu Gunsten eines Tesla abzugeben. Denn manchmal ist weniger mehr. Hinsichtlich des Typs bin ich noch unschlüssig.
Meine Fahrleistung liegt nur noch bei ca. 5-8Tkm/Jahr, da ich nur in der warmen Jahreszeit noch zu Hause bin.
Habe mich schon bei Tesla erkundigt, wie der Akku die Stillstandszeit von ca. 6 Monaten verträgt. Längere Strecken werden nur noch mit dem Wohnmobil gefahren. Es fallen also normal nur noch die Kurzstrecken für Besorgungen und kleine Ausflüge an. Allerdings habe ich immer noch Freude an Fahrten als reinen Fahrspaß. Da sollte es dann schon mal zur Sache gehen können.
Vor diesem Schritt will ich mich nun hier etwas kundig machen.
Gruß Hajo
Hallo Hajo, ich würde dir zu einen SR+ raten.
Der reicht vollkommen aus und du kommst überall hin wo man will.
Er ist sparsam und es ist das günstigste Modell was es gibt von Tesla.
Wenn du ihn 6 Monate nicht fahren willst, dann ist das kein Problem.
Stell ihn dort ab, wo du ihn mit Strom versorgen kannst. Dort ihn mit ca. 60% abstellen und so stehen lassen, dass er immer diesen Stand behält.
Dieses wäre mein rat, andere sagen da sicherlich was anderes und würden noch weiter nach unten mit dem Akkustand gehen, dass ist aber mehr eine Glaubensfrage.
Wenn du dann dazu kommst, dir einen zu bestellen, dann vergiss nicht einen Empfehlungslink zu nehmen. Denn dann bekommst du wenigstens erst einmal 1500km an Strom für den Supercharger.
M3P…thats it.
Einen Sportwagen für diesen Preis…unerreicht.
Spass…unerreicht mit einem normalen Verbrenner…erst GTR und Supersportwagen halten da mit.
Verbrauch wie ein Spardiesel.
Jeder Tag im M3 ist etwas besonderes.
Erstmal Respekt an dich Hajo, dass du dich im hohen Alter an diese Umstellung rantraust, man denkt ja immer Tesla fahren nur junge Männer die technikbegeistert sind
Da es ja mittlerweile viele Modelle gibt, ist die Frage welcher Tesla wäre denn interessant für dich:
Günstiger Tesla: Model 3 Standard+
Limousine mit hoher Reichweite: Model 3 Long Range
Sportliches SUV: Model Y
Luxuslimousine: Model S
SUV mit Flügeltüren: Model X
Vieles ist ja auch eine Preisfrage, schnell sind sie nämlich alle, aber es muss ja kein Model 3 sein, vor allem wenn er gebraucht ist.
Liebe Grüße nach Hannover.
P.S. Wird Zeit für einen Supercharger in Hannover!
Was heißt hier hohes Alter? Die M3 Fahrer sind evtl. etwas jünger die MX/MS Fahrer aber sind immer +/- in diesem Bereich
Ne im Ernst:
M3 SR+ + ganz normale Steckdose und du hast kein Problem.
Einfach die 6 Monate zwischen 30-60% stehen lassen und alles ist gut.
Bekommst du sogar noch etwas Kapazität zurück da normalerweise die Zellen leicht ausheilen. Das ist aber minimal.
Ansonsten wirst du im Alltag keine Probleme haben, ganz im Gegenteil. Der Wagen ist ja wenn du ihn brauchst geladen, kostet weniger in der Vollkostenbetrachtung, du bekommst keine ICE typischen Standschäden, du brauchst keine Wartung.
Ein absoluter „no brainer“ bei dir👍
P.S: Der normale M3 SR+ ist beiden ICE von dir um Welten überlegen was das Fahrgefühl betrifft. Wenn du Spaß haben willst dann nimm dem M3P…da kommt so schnell nichts ran in der Klasse…
Den 129er SL500 wenn er ein Zustand 2+/2 ist würde ich behalten und einlagern…wenn es eher ein 3 ist verkaufen. Die Verarbeitung kommt aber an den Oldie also den SL nicht ran! Das sollte dir klar sein…
Danke für Eure Aufmunterungen. Ich werde die Sache langsam angehen. Zum Ersten, weil die Vorfreude immer unübertroffen ist und zum Anderen muss ich auch erst mal Platz schaffen.
Zunächst verschaffe ich mir mal einen Überblick über die verschiedenen Modelle und Jahrgänge, da ich, wie gewohnt, gebraucht kaufen werde.
Bis jetzt bin ich auch erst mal beim M3P angekommen? Vor Jahren war ich mal kurz mit einem Modell X unterwegs. Da kam schon Freude auf.
Erleichtert bin ich, dass bei meinen Fahrgewohnheiten einfach die Steckdose in der Garage reicht.
Gruß Hajo
Hallo Hajo,
Wenn du mal eine Probefahrt brauchst und du „zufällig“ in Kassel vorbeikommst, dann melde dich gerne vorher bei mir, dann lass ich dich mal ne Runde drehen.
Andreas
Ps: habe das M3 LR AWD
Hallo und herzlich willkommen!
Da hast du aber zwei echte zeitlose Klassiker!
Mit XJR meinst du die XJ-Baureihe, nicht den XJR-15, oder?
Nach einer Tesla-Fahrt werden dir die Schätzchen trotz V8?/V12? relativ lahm vorkommen, da du ja „anspruchsvoller“ fährst.
Teste vorab aus, ob die der Platz im Cockpit ausreichend ist.
Das Modell 3 ist enger, aber unter Umständen „sportlicher“ zu bewegen.
Das Modell S ist zwar schneller, aber nicht so agil, dafür verfügt es über unschlagbar viel Platz.
Eventuell kannst du ja bei Interesse bei jemandem mal eine „Probefahrt“ machen, um den Typen einzugrenzen.
Aus welcher Ecke Hannovers bist du?
VG Dirk
Moin Hajo, wenn Du mal Lust hast ein Model 3 zu fahren, kannst Du Dich gerne melden.
Hallo Andreas, danke für Dein Angebot. Ich werde mich jetzt mal hier in Hannover bei den Händlern umsehen.
Gruß Hajo
Hallo Dirk, der Jaguar ist ein XJ8 aus der 350er Serie.
Ich wohne in der südlichen Ecke, Raum Hemmingen.
Gruß Hajo
Also hast du zwei V8er im Stall!
Hemmingen ist nicht so meine Ecke, ich bin eher im Norden/Nordwesten von Hannover unterwegs.
Hast denn schon eine Ahnung, ob du zum M3 oder eher zum MS tendierst?
VG
Falls Du meinen Beitrag überlesen hast: Ich bin in Hemmingen
gebraucht ist beim M3P Quatsch und vermutlich teurer, als neu. Hatte ich auch versucht, keine Chance! Dank den entsprechenden Förderumständen und den nordischen Ländern wird man als Landsmann massiv diskriminiert.
Kaufe neu, zumindest beim TM3SR+ bzw. TM3P !
In Deiner Situation empfehle ich, die Ladebegrenzung auf 50% einzustellen und Du hast lange Freude dran. Die Stromstärke zum AC-Laden kannste ja auf 7 oder 8A einstellen, damit Dir die Steckdose bei 13A nicht wegbrennt …
War jetzt bei Tesla und kann Deinen Hinweis bestätigen. Für mich völlig unverständlich, werden bei mobile.de danach die gebrauchten TM3 viel zu hoch angesetzt. Man kann es ja aber mal probieren, den momentanen run auszunutzen.
Gruß Hajo.
Habe jetzt mal die über 300 Seiten der Betriebsanleitung vom Modell 3 durchgelesen. War für mich etwas abschreckend, da ich den Eindruck nicht los wurde, über ein Computer Autospiel zu lesen. Für mich ist noch das selber fahren sehr wichtig. Über das Fahrwerk war leider nur zu erfahren, dass Schraubenfedern zum Einsatz kommen. Das hat mich dann schon etwas auf den Boden zurückgeholt. Hat das Modell S auch Schraubenfedern oder ein moderneres adaptives Luftfahrwerk. Bei meinem Jaguar habe ich es schätzen gelernt. Wie sind eure Fahreindrücke vom Modell3-Fahrwerk?
Gruß Hajo
TMS gab es mit und ohne Luftfahrwerk, die neueren nur noch mit. Das Fahrwerk vom aktuellen TM3P ist auf alle fälle besser wie von den älteren aus 2019/2020. Hatte einen 2019er auf 19" mal gefahren und dann ein aktuelles TM3P auf den 20", was auf keinen Fall schlechter war im Komfort, das 2021 war innen auf alle Fälle leiser, als das 2019er. Meine größten Sorgen sind, das ich mir hier in Berlin die Felgen ruinieren werde, manchmal sind die Boardsteine so hoch, auch die etwa 12cm Bodenfreiheit … mal gucken. Vermutlich wird meine Frau das Teil in der Woche bewegen, da sie am Arbeitsplatz so ziemlich immer den gleichen Parkplatz hat und der ohne Boardstein ist. Muss ich wohl mit der ZOE ins Büro donnern, damit gehts auf alle Fälle auf den Boardstein hoch.
Achso, Bedienungsanleitung hab ich noch gar nicht gelesen, meiner Frau haben etwa 10 Minuten inkl. Fahrerprofileinrichtung gereicht, danach war sie glücklich.
Den Jaguar X350 hatte ich auch einige Jahre, aber als Super V8. War ein toller Wagen. Das Fahrwerk war eher sportlich, im nachfolgenden BMW G30 hab ich die Luftfederung nicht vermisst.
Beim M3 entspricht der Komfort dem eines Porsche Boxster/Cayman.
Das Model S hat Luftfederung, ist aber auch von der harten Sorte.
Bin selbst aus Lehrte.
Die Anleitung hab ich größtenteils quergelesen, allerdings past sie nur teils zum Auto.
Also M3 kenne ich nicht. MS meiner ist ja ein „alter“ FL 2016 mit LF ist so, dass es +/- der MB W213 Einstellung S+ entspricht. Mit den 21’’ noch etwas knackiger. Wichtig wir fahren ja alle mit mind. 3 bar auf den Reifen (Effizienz). Für ein gutes Sport Feeling würde ich die ein MS + adaptive Dämpfer (aktuellen haben das) + 21’’ empfehlen. Das entspricht +/- der aktuellen MB E Klasse mit Airmatic (adaptiven Dämpfern) in der „AMG“ Version.
Achso…das MS unbedingt als D also Allrad…das wird bis 150 km/h keine Wünsche offen lassen. Als P eh nicht aber ich denke das wird dir zu heftig sein. Selbst der normale D kommt extrem an seine Grenzen aufgrund des Drehmoments. Gerade wenn die Diffs voll arbeiten müssen hat der schon seine Mühen. Und letztendlich sind dann die Reifen + mech. Antriebssysteme limitierend…welche Antriebsachse steckt schon die „nur“ 700NM konstant vom Start weg immer weg. Bei den Diffs das gleiche…beim P (also den neueren!) wird das alles grenzwertig.
Also ohne Mod. kein Rennstreckenfahrzeug…der aktuelle Plaid könnte das Potential dazu haben. Den kenne ich aber nur vom Datenblatt…