Vorstellung: Dauer-Pendeln mit M3P

Hallo liebe Mitglieder des TFF Forums.

Da mir das Forum enorm viel geholfen hat um den letzten Schritt der Bestellung eines M3P´s zu gehen, und die vielen Steps danach zu erleichtern, möchte ich mich hier kurz vorstellen um evtl. anderen Usern die ein Model 3 erwerben möchten die Entscheidung vielleicht leichter zu machen.

Mein Name ist Tolga und ich habe am 25.7.20 in München im Tesla Store in der Blumenstrasse ein Weiss / Schwarzes Model 3 Performance mit der VIN 761XX bestellt. Die Abholung ist voraussichtlich am 5. September in Pilsting.

Unter der Woche arbeite und lebe ich Main-Taunus Kreis bei Frankfurt. Jeden Donnerstag oder Freitag geht es dann für mich über 400km nach München zur Familie (>800km Pendeln jede Woche plus 200km Arbeitsweg Total wöchentlich). Das bedeutet ich Fahre monatlich mindestens 4-5000 km ohne sonstige Geschäfts oder Urlaubsreisen. Aktuell fahre ich noch einen BMW 435xD Coupe mit 313 Diesel PS der mir bis dato treue Dienste geleistet hat. Allerdings bin ich es langsam leid alle 3 Monate in der BMW Niederlassung mehrere Hundert Euro an Wartungskosten zu lassen, ohne irgendwelche anderen Defekte zu berücksichtigen.

Nun bin ich natürlich gespannt wie sich das Model 3 Performance als Pendlerfahrzeug schlägt.

Wenn es eine gewisse Nachfrage gibt würde ich mich Bereit erklären eine Art Logbuch in diesem Thread zu führen (Alle 4 Wochen oder 3 Monate oder so in der Art) wie sich das Fahrzeug schlägt und ob es irgendwelche Zwischen oder Reparaturfälle gab. Natürlich würde ich dann auch Daten zu Verbrauch, Degeneration etc. mit euch teilen falls gewünscht.

Lässt mich einfach wissen ob so etwas für euch von Interesse ist.

Viele Grüße

Tolga

12 „Gefällt mir“

Das klingt auf jedenfall Spannend, und zu sehen, wie sich ein M3 unter Vollast entwickelt ist denke ich mal auf jedenfall von Mehrwert.

Zumal du einer der wenigen sein wirst, der sein TM3 jede Woche auf 100% läd, das wird dann ja auch viel zu Batterie-langlebigkeit sagen können, also für mich : sehr gerne.

1 „Gefällt mir“

ja, so eine art blog wird sich sicher spannend lesen, solange keine banalitäten („heute schien die sonne, es gab nichts außergewöhnliches“) drinstehen.

madmax

1 „Gefällt mir“

Keine sorge nur Zahlen und Fakten (Bin Physiker von der Ausbildung her :slight_smile: )

2 „Gefällt mir“

Herzlich Willkommen!

Auch Banalitäten können spannend erzählt werden :slight_smile: Nein, so ein Blog ist sicher interessant!

1 „Gefällt mir“

Ich fände es auch interessant. Meine Pendelstrecke war zwar nicht so lang und ist seit der Krise auf Null gefallen, aber ich halte das Model 3 trotzdem für ein nahezu perfektes Pendlerfahrzeug und bin daher gespannt, was du berichten wirst.

1 „Gefällt mir“

Unbedingt berichten - ich freue mich darauf. Der Stresstest für den 3er :grinning:

1 „Gefällt mir“

Es gibt ja hier im Forum schon das erste Model 3 mit 100.000km ohne besondere Vorkommnisse.

Vielleicht wird’s ab da an dann spannender. Auf jeden Fall alles niederschreiben.

2 „Gefällt mir“

Moin,
ich muss aufgrund meines Umzugs momentan täglich 2x 140km zur Arbeit hin- und zurückpendeln. Mit Autopilot und der Reichweite ist das zügig und entspannt in je 1:15h geschafft. Also Daumen hoch für das M3P als Pendlerfahrzeug! :wink:

VG

5 „Gefällt mir“

Klingt sehr spannend.
MTK-München ohne Stop geht wenn man will. :upside_down_face:

Schau Dir mal Teslalogger, Tronity.io, https://tessoon.com/ oder gar www.teslafi.com an.
Die können Dir das „mitschreiben“ der Fahrten und Ladungen extrem erleichtern.

Gerne würde ich hören wie sich der Performance schlägt bei diesem Anwendungsprofil.

2 „Gefällt mir“

auch ich klinke mich als interessierter mitleser ein :smiley: gratulation zum umstieg.

1 „Gefällt mir“

sehr gerne! Und viel Spass mit Deinem Auto :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Das hört sich gut an an und ich wäre auch daran interessiert.

Ich bin auch Pendler, habe mein M 3 LR AWD nun seit ca 4 Wochen, davon aber erst 1Woche im Einsatz, wegen Urlaub.
Ich Pendel zw. 1200 und 2000km pro Woche.

Die erste Woche, mit 1200 km ist um und ich kann nur positives berichten.

Obwohl…
Die ein oder andere Phantombremsung hat schon genervt.
Allerdings haben selbige auch wieder für Aufmerksamkeit gesorgt :sunglasses:

2 „Gefällt mir“

Viel Spaß mit dem neuen. Du wirst es nicht bereuen. Bin gespannt auf deine Berichte!

1 „Gefällt mir“

Hallo Tolga,
da lese ich auch gerne mit! Ich fahre selbst ca. 800km nahezu rein geschäftlich jede Woche - mit dem Privatauto. Ich habe mir das gleiche bestellt wie Du, nur 2 Wochen früher; Liefertermin 26.8. auch Pilsting :slight_smile:

Ich vermute jetzt mal, dass Du in der Vergangenheit mit dem BMW für die Steuer eine Vollkostenrechnung gemacht hast, mit Fahrtenbuch? So hatte ich das die letzte viertel Mio km auf meinem GTI gemacht.

Bisher habe ich fürs Fahrtenbuch PACE benutzt, aber das funktioniert anscheinend nur mit Verbrennern… hast Du eine Idee für eine Alternative, die mit Tesla funktioniert und von den Freunden beim Finanzamt anerkannt wird?

1 „Gefällt mir“

Rede mal mit den Jungs von Tronity.io, was noch fehlt zum Thema Finanzamt tauglich. :innocent:
Viel dürfte es nicht sein.

1 „Gefällt mir“

Hi Simon,

VIMCAR funktioniert mit meinem MS. Musst nur angeben, dass du die Hardware für die 12V Batterie möchtest.

VG Martin

Die waren wirklich schnell beim Antworten. Man kann das Fahrtenbuch als PDF oder CSV exportieren, das wird dem Finanzamt aber wohl noch nicht reichen…

Danke für den Tip. Allerdings finde ich die Kosten schon happig.

Ich denke ich schau mir mal die Fahrtenbuch-App von Thomas Meyer an, benutzen ja auch einige im Forum. Ich finde die “einmal zahlen, immer nutzen” Option schon attraktiver.

Da hast du allerdings Recht…

Bin mit VIMCAR bis jetzt sehr zufrieden im Bezug auf Support, Funktionsumfang, Ergonomie und Zuverlässigkeit (nutze es seit Anfang des Jahres) und rechne nicht mit Problemen bzgl. Finanzamt.

Die Fahrten müssen alle innerhalb einer Woche kategorisiert werden, sonst werden diese automatisch als Privatfahrt markiert (entspricht somit dem „zeitnah“). Danach kann nichts mehr geändert werden. Export geht über CSV, PDF, XLSX, WISO, HAUFE.