Ich habe mir vor etwas über einer Woche einen Vorführer P85D aus dem Tesla Bestand gekauft.
Beim Kauf von Ersatz- und Vorführwagen beschreibt Tesla den Zustand wie folgt, das muß man per Unterschrift anerkennen:
Es könne leichte Anzeichen eines normalen Verschleisses entsprechend des Alters vorliegen.
Das Fahrzeug kann leichte Schönheitsmängel (Späne, kleine Kratzer) aufweisen. Der Kaufpreis der Fahrzeuge
wird entsprechend des Zustands angepasst. Der Standard für den Zustand ist wie folgt:
Aussenseite frei von strukturellen Mängeln, die Nachbesserung von Glas, Metallblech oder Struktur erfordern.
Innen ebenso.
Es werden umfangreiche Arbeiten zur Beseitigung von großen Schönheitsmängeln vorgenommen
Ebenso Innen.
Das Auto konnte ich nicht probe fahren, habe es aber von aussen und innen gesehen.
Aufgrund der Angaben von Tesla und aufgrund des nicht gerade unerheblichen Kaufpreises, nahm ich an
nur leichte Nutzungsspuren zu finden.
Leider hat das Fahrzeug hinten links eine sehr leichte Delle, der Schweller im Einstiegsbereich links ist verschrammt (bis auf die Grundierung durch).
Die Alu Einfassung des Monitors hat unten eine Delle und ist verschrammt (wie schafft man das??)
Frunk schliesst nicht richtig, öffnet nicht richtig (bleibt manchmal in der 2. Raste hängen), Alarmanlage hat schon 3 Mal beim Öffnen des Frunks ausgelöst,
Lenkung knackt beim Rangieren, Lenkrad steht schief. Einparkhilfe hat Fehlermeldungen.
Im Kofferraum habe ich eine Verkleidung rechts unter der Rücksitzlehne schon selbst befestigt (die Clips lagen daneben, einer fehlte!??)
Die Gummi Abdeckungen der Schrauben der Rückleuchten waren mir beim Öffnen auf den Kopf gefallen - mit Patex befestigt.
Im Frunk habe ich die rechte Abdeckung aus- und eingebaut, weil schief befestigt. Dabei konnte ich Feststellen, dass die Halter nicht mehr
festgeklebt waren. Das konnte ich mit Tesla Powerstrips beheben (ist original ein ähnliches Klebemittel).
Morgen hab ich einen Termin im SC. Dann soll das Lenkrad gerade gestellt werden (Achsvermessung) und ein Sensor der Einparkhilfe ersetzt
werden. Die anderen Sachen werde ich nochmal ansprechen.
Die Delle an der Seite hatte etliche Schrammen drum herum, als ich das Auto zum zweiten Mal gesehen hab waren
die verschwunden und ich nahm an, das ganze Seitenteil sei lackiert worden, was ich dem Verkäufer auch sagte.
Die Delle selbst ist kaum zu sehen ohne die Schrammen.
Letztendlich rege ich mich glaub ich über die Summe der Probleme innerhalb einer Woche auf.
Irgendwann läuft das Faß dann über - bei mir als ich heute die Delle in der Blende entdeckt habe.
Auch die ist von oben kaum zu sehen, wenn man sie einmal entdeckt hat, ist sie aber mindestens doppelt
so groß, ich denke ihr kennt das
Dadurch, dass die Autos übers Internet verkauft werden, müssen sie meiner Meinung nach fehlerfrei abgesehen von
normalen Nutzungsspuren sein.
Meinen Loaner konnte ich vor dem Kauf nicht ansehen (kam aus dem Ausland nach HH). Da der Km-Stand 5000 km war, stelle ich mich genauso an wie ein Neuwagenkäufer bzw. Klappergeräuschen etc. Und Tesla hat mich bisher wie einen Neuwagenkäufer behandelt. Dran bleiben und immer wieder vorsprechen, in Hamburg ist man mehr als nur stets bemüht.
Achsvermessung, Frunk sollten leicht beheben zu sein. Die Dellen sind ärgerlich. Da würde ich glaube auch einen Affen bekommen. Speziell im Alu, das hat man ja ständig im Blick wenn man es einmal gesehen hat. Da würde ich auf irgendeiner Lösung bestehen. Drücke dir die Daumen